• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Verschluss EM1.2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_172545
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_172545

Guest
Hallo aus Seelze,

gibt es eigentlich einen Unterschied i. S. Bildqualität zwischen dem elektronischen und dem mechanischen Verschluss.

Nutze den EV in der Tierfotografie, bei Landschaft bisher MV.

Wie macht ihr das so?

Gruss Gaby
 
So lange sich nichts im Bild schnell bewegt (rolling shutter effect), sollte sich die Bildqualität nicht wirklich unterscheiden.
 
... wenn möglich, den mech. Verschluss nehmen, der EV läßt etwas an Bildqualität liegen.
Das würde ich doch bezweifeln. Im Gegensatz zur M1.1 liest der EV der M1.1 die Pixel mit derselben Farbtiefe aus wie der MV und das auch noch viel schneller bei einer größeren Zahl von Pixeln. Deshalb ist auch der Rollin Shutter Effekt deutlich geringer als bei der M1.1. Hinzu kommt, dass der EV völlig erschütterungsfrei ist und weniger Strom verbraucht. Auf der anderen Seite ist im Gegensatz zur M1.1 der MV der M1.2 praktisch auch erschütterungsfrei. Beim Verschluss gab es meiner Meinung nach die größten Fortschritte.
 
Das würde ich doch bezweifeln. Im Gegensatz zur M1.1 liest der EV der M1.1 die Pixel mit derselben Farbtiefe aus wie der MV und das auch noch viel schneller bei einer größeren Zahl von Pixeln. Deshalb ist auch der Rollin Shutter Effekt deutlich geringer als bei der M1.1. Hinzu kommt, dass der EV völlig erschütterungsfrei ist und weniger Strom verbraucht. Auf der anderen Seite ist im Gegensatz zur M1.1 der MV der M1.2 praktisch auch erschütterungsfrei. Beim Verschluss gab es meiner Meinung nach die größten Fortschritte.

Also....? EV für alle Situationen

Danke, Gaby
 
Na ja, den Rolling Shutter gibt es schon noch, auch wenn er selten auffällig ist. Wenn es unbedingt notwendig ist, z.B. bei HDR, schaltet die Kamera sowieso automatisch auf den MV um. Das war schon bei der M1.1 so. Panasonic hat das bis heute nicht begriffen. Bei EV + HDR kann die Kamera dann die einzelnen Bilder nicht mehr zur Deckung bringen und es gibt Doppelkonturen. Idiotischerweise verhindert Panasonic Raw + HDR, was Olympus erlaubt und auch sinnnvoll ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten