• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluss an kompakter Didgitalkamera

Prediger

Themenersteller
Hallo. Kann mir mal jemand erklären wie ein Verschluss an einer kompkten Digitalkamera funktioniert oder einen nützlichen Link scheiben. Habe auf der Photokina mit mehreren Canon Mitarbeitern (u.a ein Techniker) geredet die es mir aber auch nicht erkären konnten.

LG Prediger:confused:
 
Die meisten werden keinen Verschluss haben, der Sensor ist ja immer an, weil er ja das Bild für das Live display machen muss:confused:
 
Such mal im Forum nach "elektronischer Verschluss"
 
Die meisten werden keinen Verschluss haben, der Sensor ist ja immer an, weil er ja das Bild für das Live display machen muss:confused:

JEDE Kompaktdigi hat einen Verschluß. Klar ist der im Vorschaumodus offen, aber sobald man auf den Auslöser drückt passiert folgendes:

- Verschluß geht zu
- Sensor wird "genullt" und von Vorschau auf Aufnahmemodus geschaltet
- Verschluß öffnet sich bis zum eingestellten/automatisch ermittelten Blendenwert (weil er in einer Kompakten deren Funktion mit übernimmt)
- Verschluß geht zu
- Sensor wird ausgelesen, genullt und wieder auf Vorschaumodus geschaltet
- Verschluß geht wieder komplett auf.

Diese leise Klacken wenn man eine Kompaktdigi auslöst, DAS ist der Verschluß. Es handelt sich dabei fast ausnahmslos um einen Sektorenverschluß, der gleichzeitig die Funktion der Blende übernimmt und in der Regel im hintersten Linsenglied des Objektives sitzt.

Die tlw. ätzend lange Auslöseverzögerung bei Kompaktdigis kommt übrigens genau davon, daß beim Auslösen soviele Vorgänge ablaufen und z.B. erstmal der Sensor genullt werden muß.
 
Hmm, ich weiß nicht welche Kompaktkamera so arbeitet, ich kann daher nur für die PowerShot-Serien von Canon sprechen und die arbeiten definitiv anders:

1.)Vorjustage Blende/ Ermittlung Belichtungszeit etc. erfolgt bei halb Durchdrücken
2.) Wird der Auslöser nun betätigt, nimmt der Sensor schon "auf", und der Verschluss bleibt bis zur ermittelten Belichtungszeit offen, also die Triggerung erfolgt aufs Durchdrücken plus einer kleinen Verzögerungszeit.

Interessant ist der interne Aufbau dieser Digis:
Scharfstellung erfolgt mit der letzten Linse vor dem Sensor (Spindelantrieb)
Verschluss ist ganz vorne angebracht, dazwischen tummelt sich die Blendeneinheit.

Dies gilt für PS 5XX, 6XX, 7XX, S2/S3, die anderen hab ich (noch) nicht zerlegen dürfen..:)
 
Mh, das widerspricht ja nicht grundsätzlich dem was ich schrieb. Vermutlich hast Du das erste klicken wenn der Verschluß zu und fast sofort wieder aufgeht bisher nur nie bewußt wahrgenommen. So richtig hört man das bei längeren Verschlußzeiten so ab 1/2 Sek.

Ich hab übrigens vier Powershot-Modelle hier, die exakt so arbeiten, wie ich es beschrieben habe: A10, A30, A100 und A200. Ferner arbeiten meine zwei Jenoptik (Skanhex) Digis so, meine "Revue" (verm. ebenfalls Skanhex), meine Sanyo, die Nikon Coolpix 885 die ich mal kurzzeitig hatte und sowohl die Olympus C-900 als auch, wenn auch mit leichten Abweichungen wg. des SLR-Suchers, die C-1400XL - insofern kann man wohl davon ausgehen, daß zumindest die allermeisten Kompaktdigis so funktionieren wie ich es beschrieb :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten