• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Verschluss als Staubschutz

Andere Hersteller haben diese Funktion wohl so auch schon.
Zum Beispiel Sony schon bei den »kleineren« Modellen. Soll heissen: Es wäre machbar, wenn der Wille da wäre.

Die Z7 scheint den Schmutz irgendwie magisch anzuziehen.
Das Foto zeigt es überdeutlich.

Kann es sein, dass das evtl. auch etwas mit den Kunststoffen zu tun hat, die verwendet werden? Ich kann mich erinnern, dass unterschiedliche Kunststoffe unterschiedliche Leitfähigkeit haben, wie Metalle auch.
Last but not least waren auch schon die älteren Nikon DSLRs staubanfällig. Das war immer ein Thema, ganz speziell bei der D600 und D610, später auch bei der D7xx und D8xx Serie.
 
Ich hoffe allen ist bewusst, dass der Staub ja nicht verschwindet, sondern halt nur vom Shutter aufgenommen wird @ Darkframe-Workarround.

Ich wäre da vorsichtig, weil er absichtlich mit wenig Masse (Stabilität) umgesetzt wurde, um max. 1/8000s hunderttausende Male zu schaffen.

Der Sensor Shield hat massivere Lamellen, mit größeren Spalten dazwischen - und ist sicher nur für weniger als hunderttausend Zyklen ausgelegt. Also das komplette Gegenteil von einem Shutter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von dem was hier schon so geschrieben wurde, Aber mal ehrlich Leute, sogar dem Wuschelwirschkopp auf YT ist aufgefallen, dass es total dämlich ist das fragilste Bauteil in der Kamera Staub auszusetzen. Blöder kann man im prinzip nicht sein, Das sind feinste Lamellen aus Kevlar die alergisch auf Staub der den Härtegrad 10 hat. Wäre das in meiner Kamera wäre mein erster Gedanke, Bedienungsanleitung und abschalten dieser grandios sinnfreien Funktion.
 
... Das sind feinste Lamellen aus Kevlar die alergisch auf Staub der den Härtegrad 10 hat. Wäre das in meiner Kamera wäre mein erster Gedanke, Bedienungsanleitung und abschalten dieser grandios sinnfreien Funktion.
Den Staub wirst Du dennoch nicht verhindern, Wenn der im Innern der Kamera rumfliegt, landet der auch z.T. auf den Lamellen. Die sind halt bei jeder Auslösung es mechanischen Verschlusses im Spiel.

Und ein mechanischen Verschluss + Schutzvorhang wird vom Platz her nicht reinpassen.
 
Da hilft dann doch nur eins. Da muss wieder ein Spiegel vor den Sensor...

Spaß beiseite. Ich denk, beides hat seine Nachteile, sowohl wenn nichts davor ist als auch die Verschlusslamellen. Soweit ich weiß, kann man das bei Sony aktivieren oder deaktivieren, je nach Gusto.
Die Option haben wir bei Nikon halt nicht und müssen entweder tricksen (Langzeitbelichtung) oder putzen.

Jetzt hab ich mich schon ans Putzen gewöhnt. Und es geht ja auch recht problemlos. Schnell mal feucht durchwischen. Der Sensor ist ja leicht erreichbar.
 
Ich habe nicht mit einer Silbe erwähnt das man den Staub verhindern kann, ABER Ihn als Staubschutz zu missbrauchen, wiederspricht jedweder Logik. Und ja es stimmt er wird auch mit Staub mitbekommen, aber er rieselt nicht perse auf den geschlossenen Verschluss. Und im Gegensatz zu einer DSLR kann man Ihn wesentlicher einfacher auch mechanisch beschädigen, weil ja kein Spiegelkasten mehr davor ist.
 
... Und im Gegensatz zu einer DSLR kann man Ihn wesentlicher einfacher auch mechanisch beschädigen, weil ja kein Spiegelkasten mehr davor ist.
Im Gegensatz zu einer DSLR konnte man bei einer SLR bei jedem Filmeinlegen den Verschluss beschädigen. Ist sicher auch mal geschehen.

Film ist Geschichte, Spiegel ist Geschichte, den Verschluss gibt es noch. Was lehrt uns das 🤔 🤔 🤔


Und nun habe ich keine Lust mehr auf eine weitere Diskussionen. War doch nur ein Gedanke. Soll es doch jeder machen, wie er will ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Film ist Geschichte, Spiegel ist Geschichte, den Verschluss gibt es noch.
... das muss ich meiner Z8 mal erzählen. Ts ts ts... die soll sich was schämen ;)

Aber das Teil in der Z8 ist dick, grob, langsam und vom Sensor recht weit entfernt. Ein echter Verschluss ist viel filigraner, empfindlicher und schneller.
Ich denke, dass man nicht einfach den Verschluss als Schutz-Mechanismus nehmen soll.

Und des Weiteren: Die Reinigung eines Sensors geht binnen Sekunden mit einem kleinen Blasebalg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten