Pixelzauberer
Themenersteller
Servus zusammen,
da ich in Zukunft ein bischen Ordnung in Chaos bringen will habe ich mir mal die Mühe gemacht und die Bilder diesen Monats mit einer IPTC Beschreibung versehen. Benutzt habe ich dazu Adobe Bridge CS3.
Ging eigentlich ganz gut (wenn es auch relativ lange gedauert hat). Nun sind aber ein paar Fragen aufgetaucht
1. Macht es für mich als Hobbyfotograf überhaupt Sinn die IPTC Felder: Titel, Überschrift, Beschreibung, Speicherort, Stadt, Bundesland, Land und Autor auszufüllen oder reichen Stichwörter im Großen und Ganzen aus? Der Zeitfaktor für die ganze Beschreibung ist ja um einigen größer als wenn nur Schlüsselwörter vergeben werden.
2. Bei Bridge kann man Hierarchien bei den Stichwörtern anlegen und diese dann auch mit in den Bildern bzw. in der xmp-Datei speichern. Sieht dann folgendermaßen aus: Menschen|Familie|Oma
Welchen Sinn hat das für die spätere Verwendung eigentlich? Ich dachte das die Hierarchie sich nur bei der Eingabe (zum besseren finden der Stichwörter) bemerkbar macht.
da ich in Zukunft ein bischen Ordnung in Chaos bringen will habe ich mir mal die Mühe gemacht und die Bilder diesen Monats mit einer IPTC Beschreibung versehen. Benutzt habe ich dazu Adobe Bridge CS3.
Ging eigentlich ganz gut (wenn es auch relativ lange gedauert hat). Nun sind aber ein paar Fragen aufgetaucht
1. Macht es für mich als Hobbyfotograf überhaupt Sinn die IPTC Felder: Titel, Überschrift, Beschreibung, Speicherort, Stadt, Bundesland, Land und Autor auszufüllen oder reichen Stichwörter im Großen und Ganzen aus? Der Zeitfaktor für die ganze Beschreibung ist ja um einigen größer als wenn nur Schlüsselwörter vergeben werden.
2. Bei Bridge kann man Hierarchien bei den Stichwörtern anlegen und diese dann auch mit in den Bildern bzw. in der xmp-Datei speichern. Sieht dann folgendermaßen aus: Menschen|Familie|Oma
Welchen Sinn hat das für die spätere Verwendung eigentlich? Ich dachte das die Hierarchie sich nur bei der Eingabe (zum besseren finden der Stichwörter) bemerkbar macht.