• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlagwortete Bilder auf PC finden

fleigi

Themenersteller
Hallo,
ich habe jede Menge verschlagwortete Bilder (mit Photomechanic) auf meinem Rechner in verschiedenen Ordnern.
Deswegen suche ich um schnell an die entsprechenden Bilder zu kommen eine
Software, die nach Schlagworten die Festplatte absucht.
Was könnt Ihr mir hierzu empfehlen, bzw. was habt ihr im Einsatz ?
Danke
 
Für eine einfache, aber schnelle Suche verwende ich Picasa. Wenn du im Suchfeld einen Suchbegriff eingibst, werden in Echtzeit alle entsprechend getaggten Bilder angezeigt.
 
Hallo fleigi,


Welches Betriebssystem nutzt Du?
Hallo,
ich habe jede Menge verschlagwortete Bilder (mit Photomechanic) auf meinem Rechner in verschiedenen Ordnern.
Deswegen suche ich um schnell an die entsprechenden Bilder zu kommen eine
Software, die nach Schlagworten die Festplatte absucht.
Zum Beispiel schon allein Windows 8/10 selbst bieten diese Funktionalität:
Einfach das Stichwort eingeben:
Es wird auch in den Keywords gesucht.

Sei bspw. das Schlagwort "abcxyz". Wenn Du nun einfach nach "abcxyz" suchst, werden Dir alle Bilddateien mit diesem Schlagwort aufgelistet.
 
Das trägt nun was zum Thema bei? Die Info, dass der Finder auch nach Schlagworten durchsucht und die gesuchten Bilder auflistet? Dann sag das doch einfach. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du nicht mit Photo Mechanic suchst, gehe ich davon aus du verwendest Windows.

Ich suche gerade auch so etwas in der Art und bin auch noch nicht 100% zufrieden mit den Möglichkeiten.

Folgende drei Varianten funktionieren mit Vor- und Nachteilen:

- Windowssuche: Nicht sehr komfortabel in der Benutzung und durchsucht keine Netzlaufwerke, weshalb ich die Variante nicht nutze.

- Copernic Desktop Search: Indiziert laut Hersteller auch die Metadaten/Keywords von Bildern. Leider ist dieses Feature seit Monaten defekt und ich weiß nicht, ob die das überhaupt reparieren wollen bzw. bis wann die das reparieren. Habe aktuell die Anfrage laufen ob es eine ältere Version gibt, wo das funktioniert.

- JPhotoTagger: Eigentlich ein klasse Programm. Das einzige was mich stört, das Programm legt für alle grundsätzlich eine XMP-Datei an, womit ich mich momentan noch nicht anfreunden kann.

Den üblichen Hinweis auf Lightroom finde ich hier unangebracht, da der TO kein Programm mit einer zu pflegenden Datenbank sucht. Wollte er so ein Programm, hätte er mehr als genug Auswahl.


Wenn also jemand ein Programm kennt, dass eine definierte Ordnerstruktur indiziert, dabei auch die Metadaten/Keywords von Bildern berücksichtigt und dann eine brauchbare Suchfunktion bietet, gerne hier schreiben. Ich bin auch noch auf der Suche.

PS: Werde Picasa auch nochmal testen
 
aber Daminion könnte einen Blick Wert sein.

Funktioniert gut, allerdings mit einem Katalog, für den eine eigene Datei angelegt wird. Man kann auch Suchkriterien verknüpfen.

Nachteil: daminion hat keine Echtzeit-Ordnerüberwachung. D.h. wenn man mit einem anderen Programm neue Stichwörter hinzufügt, muß man den Ordner aktualisieren.

picasa macht das automatisch.

daminion habe ich ich installiert, weil es eine gute Geodaten-Integration hat. Wenn man einen Landkartenausschnitt auswählt, werden mit Markern alle Bilder angezeigt, die in der entsprechenden Gegend aufgenommen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den üblichen Hinweis auf Lightroom finde ich hier unangebracht, da der TO kein Programm mit einer zu pflegenden Datenbank sucht. Wollte er so ein Programm, hätte er mehr als genug Auswahl.
Copernic/WindowsDesktopSearch nutzten also keine Datenbank? Was an einer DB zu pflegen ist, wenn sie die Tags aus Photo Mechanic importieren/lesen kann, wüsste ich nicht.

Auch diese tollen Desktop-Idizierer funktionieren nur auf exakt dem einen PC, auf dem sie dauerhaft aktiv sind. Mal eben vom Tablet oder dem Zweitrechner aus eine Datei suchen geht niciht.

Daminion ist ebenfalls eine Lösung mit einer proprietären Datenbank
Ob ich nun sowas zur Suche nutze (mal vom Preis abgesehe), oder Windows/Copernic dazu ermächtige, meinen Recher dauerhaft auszubremsen, weil es jegliche Dateisysmtezugriffe überwacht, ist doch vollkommen egal.

Wichtig ist nur, dass die Verschlagwortung auf eine Weise geschieht, dass sie nicht (nur) in der Datenbank landet.

picasa macht das automatisch.
Danke für den Hinweis, Gut, dass ich das nie getestet habe.

Da ich meine Bilder nur äußerst selten ausserhalb meiner Bilddatenbasnk durchsuchen will und dabei nur selber vergebene Schlagworte, aber keine binären EXIF-Tags benötige, kommt einfach Agent Ransack zum Einsatz. Das nutzt keinen Index (läuft also auch auf einem Atom-Tablet, ohne dies ständig auszubremsen), kann im Zweifel auch Netzlaufwerke durchsuchen und ist wie alle Suchprogramme ohne eigene, für den Anwender zugängliche Datenbank nur in der Lage, nach korrekt geschriebenen Tags zu suchen. Mit etwas Einarbeitung kann man damit auch nach meheren Schlagworten suchem.

Suchen nach EXIF-Tags laufen bei mir sowiso nur über die Bilddatenbank. Ich hatte noch niemals die Anforderung, alle Bilder mit 1/200 Belichtungszeit auf der Festplatte aufzuspüren.
 
Copernic/WindowsDesktopSearch nutzten also keine Datenbank? Was an einer DB zu pflegen ist, wenn sie die Tags aus Photo Mechanic importieren/lesen kann, wüsste ich nicht.
Das habe ich so auch nicht behauptet, ich kann aber z.B. Copernic einfach ein oder mehrere Stammverzeichnisse angeben und es indiziert diese dann regelmäßig. Ob dass dann ein Index oder eine Datebank ist, oder wie man es sonst nennen möchte, ist mir eigentlich egal. Wenn die (nennen wir es halt Datenbank) defekt ist lasse ich die Verzeichnisse einfach neu indizieren. Ich muss dann weder irgendwelche Bilder manuell importieren, noch mich um die Datensicherung der Datenbank kümmern.
Den Rechner ausbremsen kann man jetzt natürlich als Problem hochbauschen, ich habe noch nie etwas davon gemerkt, wenn ich auf dem Datenträger etwas mache, unterbricht Copernic eine evtl. gerade laufende Indizierung.

Da ich meine Bilder nur äußerst selten ausserhalb meiner Bilddatenbasnk durchsuchen will und dabei nur selber vergebene Schlagworte, aber keine binären EXIF-Tags benötige, kommt einfach Agent Ransack zum Einsatz. Das nutzt keinen Index (läuft also auch auf einem Atom-Tablet, ohne dies ständig auszubremsen), kann im Zweifel auch Netzlaufwerke durchsuchen und ist wie alle Suchprogramme ohne eigene, für den Anwender zugängliche Datenbank nur in der Lage, nach korrekt geschriebenen Tags zu suchen. Mit etwas Einarbeitung kann man damit auch nach meheren Schlagworten suchem..
Das ist doch mal ein guter Hinweis auf ein Programm. Wenn das Metadaten und Keywords finden kann ist es evtl. genau das was ich suche. Da ich auch eher selten suche, wäre mir die Dauer des Suchlaufes komplett egal.
 
Und was spricht jetzt gegen die Stichwortsuche im Explorer als ersten Versuch, der keinen Aufwand und keine Installation erfordert?
 
@ Manni

Hab die Desktopsuche noch nie genutzt (suche sonst alles mit dem Total Commander) - ist aber echt genial. Danke für den Tipp! :top:

Ich "verschlagworte" alles mit PSE und speichere die TAGs in den Bilder. Das ist natürlich die Grundvoraussetzung, da das PSE (zumindest in meiner 12er Version) nicht selbstständig macht. Ja und diese TAGs und die "interne Beschriftung" der entwickelten JPGs findet der Explorer (man gibt da links unten in der Suche einfach die Worte ein, nach denen man sucht) sogar praktisch verzögerungsfrei. :) Ach so - ich nutze Windows 8.1. Pro.
 
Tipp am Rande zur Desktop-Suche.
Installiert man sich den PDF-Filter, den es kostenlos und einzeln von Adobe gibt, durchsucht die auch PDFs.

Früher (bis Vista erste Version) war die Desktop-Suche sehr sehr böse und hat den Rechner gerne lahm gelegt.
Aber seit Windows 7 merkt man nicht mal mehr, dass die läuft.
 
@ Blur

Dankeschön für den Tipp, aber alles, was Adobe und PDF bedeutet, kommt mir nicht mehr auf meine Rechner. Selbst dort gibt es fast tägliche Sicherheitslücken und 3D brauche ich im PDF ohnehin nie. Selbst der aktuelle Acrobat Reader ist deswegen Hunderte MByte groß... Daher verwende ich den Foxit Reader - der ist klein und viel flinker als Adobes Supertanker. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten