• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschiedenes

DennisG89

Themenersteller
hab leider nur ne Canon Ixus 960IS und bin neuling, also zeigt euch gnädig :D, aber auch ehrlich :ugly:

 
Zu den ersten beiden Bildern mag ich mich nicht äußern...

Bild 3 (Baum mit Bank): Sieht ganz nett aus - Bildgestaltung etc. Hier hast Du bei Seitenlicht fotografiert, das gibt schöne Farben und Kontraste. Deine Kamera kann ihre (beschränkten) Fähigkeiten gut nutzen.

Bild 4 (Bäume im Gegenlicht): Grundsätzlich können Gegenlichtaufnahmen besonders stimmungsvoll sein. Die Kamera kommt aber schnell an ihre Grenzen. Die Konturen werden "schwammig", weil der Kontrast zwischen Sonne und Ästen/Blättern sehr extrem ist. Die Kamera versucht zusätzlich die Botanik aufzuhellen, vermutlich durch hohe ISO-Werte und längere Belichtungszeiten. Ergebnis: Verwacklung und Bewegungsunschärfen treten leicht auf, die hohen ISO bewirken ein deutliches Bildrauschen.

Bild 5 (nächtliche Wolke): Hier rauscht es heftig. Außerdem ist das Bild verwackelt. Hast Du ein Stativ? Benutze es. Setze Deine Kamera auf einen niedrigen ISO-Wert - so kann man auch mit der Kompaktkamera die Szene passabel fotografieren. Einen Vergleich mit einer Einsteiger-DSLR von 2005 solltest Du aber trotzdem nicht wagen.

PS: Viel Spaß noch!
 
Für den Anfang doch gar nicht so schlecht! ;-)

Ich würde mich zu den ersten beiden Bildern äußern wollen:
Beide haben für mich eine unnatürliche (& ungünstige) Perspektive.

#1: Wahrscheinlich wolltest du möglichst den ganzen Garten/Rasen mit auf das Foto bekommen. Ich kenne die Gegebenheiten ja nicht, aber möglicherweise kannst du noch ein paar Schritte zurückgehen und den ganzen Garten draufbekommen UND die Kamera parallel zum Horizont halten.

Dies ist auch schon das, was mich an beiden Bildern etwas stört: Obwohl es möglich gewesen wäre, ist kein Anhaltspunkt erkennbar, weshalb die Perspektive so "ungewöhnlich" wirkt.

#2: Daher auch beim zweiten Foto der Tipp: Geh etwas in die Hocke und damit auf Augenhöhe mit dem Wasser. Das ist dann zwar eine ungewohnte, aber interessante Perspektive MIT Horizont im Hintergrund.

Okay, das ist nur meine persönliche Meinung - ein Profi bin ich ja auch nicht ;-)

Aber: Kopf hoch und üben üben üben! Die letzten drei Fotos finde ich nämlich vom Prinzip her gut, nur könnten sie mit anderer Aufnahmetechnik (siehe vorheriger Beitrag) noch etwas besser werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten