• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Verschiebbarer Grauverlaufsfilter

telltot

Themenersteller
Hallo.

Nachdem ich die SuFu genutzt habe und mich durch die Threads gelesen habe bin ich auch noch nicht wirklich schlauer :p

Ich möchte gerne einen verschiebbaren Grauverlaufsfilter von Cokin kaufen. Leider ist für einen Neuling das System nicht selbsterklärend. daher meine Fragen:

Gibt es ein Set, welches man kaufen kann und dann sozusagen "alles hat was nötig ist"? Oder muss man da verschiedene Filter kombinieren?

Ich möchte gerne am Meer und in der Landschaft Aufnahmen machen und durch diesen Filter die Aufnahmen "verschönern".

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Verschiebbaren Grauverlaufsfilter

Darum ja die Anführungszeichen !:cool:

Ich möchte natürlich den Himmel effektvoller darstellen. Ich habe mir hier im Forum viele Bilder angesehen und diese haben mir gut gefallen. Nun möchte ich es gerne selber ausprobieren und damit lernen umzugehen.
Darum auch meine Frage hier. Ich möchte gerne von Anfang an richtig kaufen.

LG Olaf
 
AW: Verschiebbaren Grauverlaufsfilter

selbsterklärend ist die geschichte schon.insoweit du zb den himmel abdunkeln willst, also den dunklen teil nach oben. ist die filterscheibe gross genug, kannst du den filter vor dem objektiv so zurechtschieben, das du den dunklen teil genau da sitzen hast, wo der himmel anfängt. ich denke aber, den selben effekt wirst du wesentlich billiger mit einem schraubfilter hinbekommen, selbt wenn du 2 oder drei davon kaufst, deren tönung unterschiedlich weit zur mitte geht. cockin ist nicht für seine niedrigen preise bekannt:D
einen fundamentalen nachteilder cookins sehe ich darin, das sie eben nicht auf dem objektiv lichtdicht aufliegen, stichwort streulicht und mit ner geli kombinieren sie schon 2x nicht.
mfg oscar
 
Aha. Du meinst also lieber 3 Schraubfilter kaufen (z.B. Hama), mit unterschiedlichen Verläufen und Stärken und diese kombinieren wären besser und preiswerter?

LG Olaf
 
so sieht das aus, du musst allen krimskrams einzeln kazfen. den filterhalter, den montagering, die filterscheiben. da gehen die euros weg wie nichts. und irgendwie landest du in einer sackgasse, denn bei nem polfilter wirds dann schon knapp, den must du vor das objektiv schrauben, denn ne 4eckige scheibe lässt sich in ner linearen führung schlecht drehen:grumble:
mfg oscar
 
hama wäre jetzt nicht unbedingt die wahl meiner waffen, aber ja, das meine ich. schau dir mal an, was das cockin-system für dich kostet und vergleich es mit schraubfiltern...
an die addition der filter hatte ich dabei nicht mal gedacht, bis zu einem gewissen grad macht das sicher noch sinn.
mfg oscar
 
Darf ich noch fragen welchen Hersteller Du bevorzugen würdest? Und welche verschiedenen Filter (Stärken) Du kaufen würdest?

Vielen Dank schon mal für alle Antworten!

LG Olaf
 
ich will dir hama jetzt nicht schlechtreden, aber ich hab die erfahrung gemacht, das die gelegentlich wechselnde qualität haben. früher war das mal eine marke, mittlerweile ist halt nur noch ein handelsname, unter dem alles mögliche in den verkehr gebracht wird.
filtertechnisch bin ich bei b&w stehen geblieben. lss dir die dinger einfach mal beim fotohändler deines vertrauens zeigen, kauf aber bitte keinen billigkram aus dem netz, so wie: drei filter, pol, grauverlauf und uv für 5.99€. das kann nix sein und wäre am falschen ende gespart.
mfg oscar
 
Hier aber noch eine Frage zu den Cokin Filtersystem:

Auf der Seite von Versandhaus Foto Müller gibt es ein Cokin Z Grauverlaufsfilterset mit den Filtern 121L, 121M und 121S sowie dem Filter-Halter und Tasche aber ohne Adapterring für 119.- Euro zu kaufen
Braucht man diesen Adapterring? Und wäre das ein komplett Set für meine D90? Da wären ja drei Filter drin und der Preis ist ja 40% preiswerter zu der UVP.

LG Olaf
 
Der Adapterring ist die Kupplung zwischen Objektiv und Filterhalter :)

Edit ... Z? scheint mir ein wenig überdimensioniert. A und P reichen eigentlich bei DSLRs. Du scheinst dich orgendwie noch gar nicht informiert zu haben?!
 
ich weiss jetzt nicht was der filterdurchmesser deiner kamera ist. aber im prinzip sollte da jeder 08/15 stepup-stepdownadapter passen. und der preis ist wirklich nicht schlecht. mit drei schraubfiltern wirst du auch nicht viel günstiger dran dein.
bleibt nur noch eine frage, dreht sich dein fronteil des objektives, wenn du focussierst? wenn ja, kannst du die cockin-nummer sofort wieder vergessen, da dreht der filterhalter mit, was im günstisten falle nur blöd aussieht, im ungünstigsten deine filterscheiben rausschmeisst.
mfg oscar
 
Der Adapterring ist die Kupplung zwischen Objektiv und Filterhalter :)

Aha...also muß zu den 119.- Euro auch noch ein Adapterring für ca. 20.- Euro dazu. Ein guter Grauverlaufsfilter (Schraub) kostet ca. 40.- Euro und mehr. Das würde ja dann fast gleich teuer sein :p.
Bleibt nur noch zu klären welches System besser bzw. sinnvoller wäre: Drei unterschiedliche Schraubfilter oder ein Filtersystem?

LG Olaf
 
bleibt nur noch eine frage, dreht sich dein fronteil des objektives, wenn du focussierst? wenn ja, kannst du die cockin-nummer sofort wieder vergessen, da dreht der filterhalter mit, was im günstisten falle nur blöd aussieht, im ungünstigsten deine filterscheiben rausschmeisst.
mfg oscar

Das 18-105 und das 70-300 dreht sich nicht. Gut. Dann muss man aber aufpassen welche Objektive man später dazu kauft. Stimmt. Auf das drehen muss man achten.
Aber...was ist nun besser? Das System oder Einzelfilter?

Gruß Olaf
 
um die drei filter wirst du nicht rumkommen, ob nun als rechteckige scheibe oder als schraubfilter. mir persönlich wären drei schraubfilter lieber als einzelne scheiben.
was weitere objektive betrifft, schraubfilter einfach überdimensioniert kaufen und dann,wenns soweit ist, einen adapter dazwischen. du wirst ja nicht mit filtegewinden von 10 cm und mehr arbeiten. einfach mal abschätzen, was es mal wird und dann dementsprechen kaufen. vielleicht bietet sich ja auch weiter unten in der rubrik "biete" etwas passendes.
oscar
 
Edit ... Z? scheint mir ein wenig überdimensioniert. A und P reichen eigentlich bei DSLRs. Du scheinst dich orgendwie noch gar nicht informiert zu haben?!

Habe ich. Aber ich möchte durch meine Fragen meine wenigen Informationen aufbessern. Tut mir Leid, wenn ich "dumme" Fragen stelle!

Ich hatte es so verstanden, als wenn man bei dem Z-System den Verlauf noch besser, weil größer, einstellen kann. Stimmt das so nicht? Reicht da ein P System aus? Dann habe ich das tatsächlich falsch verstanden!!!

LG Olaf
 
Mit dem Slim-Halter hab ich ab 12mm keine Vignettierung - in diagonaler Stellung! Und von anderen Problemen/Nachteilen durch das P-System weiß ich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten