• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verpilztes Objektiv retten

Biologe

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ein Kollege von mir hat ein etwa 30 Jahre altes Tamron SP 70-210mm 3.5, welches aber leider von einem Pilz befallen ist. Betroffen sind auch die inneren Linsengruppen, allerdings sind die Linsen nicht komplett befallen, sondern "nur" am Rande. Da es sich um ein recht seltenes und sehr gutes Stück Optik handelt, würde es mich interessieren, ob es noch zu retten ist und zu welchem Preis.

Gibt es Ideen oder Adressen?

Viele Grüße,

Stefan
 
Hoffentlich war das Ding nicht mit anderen Objektiven zusammen gelagert....?

Ich würde das Teil sehr schnell, sehr weit wegwerfen und wenn es in einer Tasche, Köcher oder was-auch-immer so vor sich hin pilzte, das Behältnis gleich hinterher....:rolleyes:
Anschließend gründlich die Hände waschen .....

Im Ernst ....... lohnt nicht und ich kenne keinen Repartaturbetrieb der sowas auch nur annimmt...
 
Zerlegen, mit UV-Licht und Isopropanol REICHLICH säubern. Nicht nur die Gläser, sondern auch alles innen. Anschliessend auf trockene Lagerung achten. Der Aufwand bei Deinem Objektiv dürfte den Zeitwert deutlich übersteigen.
 
nimm doch einfach Ammoniaklösung 10% :top:

das tötet den Pilz sofort und entfernt die Sporen

greift keine vergütung an u. hinterlässt auch keine Rückstände

damit reinige ich zu 90% der Fälle jedes Objektiv vom Pilz

etwas lösung auf Q-Tip und den Pilz betropfen

kurz einwirken u dann wesch

dann noch ins Ultraschallbad u gut is

der Pilz greift natr. mit der Zeit die vergütung an , das heisst es bleibt ein

schattierter Punkt übrig ( in der Regel aber ohne Auswirkung auf Foto)

wer es nicht glaubt kann mir sein verpilztes Objektiv gerne zuschicken
 
Also ein altes M42 Objektiv habe erstmal 2h in den Backofen gegeben, und danach zerlegt und mit Isoprop gereeinigt. Das mit dem Backofen ist aber so eine Sache...kann sein dass sich verkittung oder ähnliches löst...

Wegwerfen brauchst du es auf keinen Fall...Pilz ist immer und überall. Auch in den Linsen der ganzen "Paranoiker" ;) Nur in den meisten Fällen nicht sichtbar...
Und ob Pilz ansteckend ist oder nicht weis keiner so genau...
Wenn du Meinungen und Tipps ohne "Pilzphobie" möchtest schau doch mal zu den Kollegen vom Digicamclub.de ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ein Naturgesetz zu sein, dass sich immer erst mal die Paranoiker melden.

Bastler

ich denke, Bedenken anzumelden ist so unrichtig nicht :angel: ...

insbesondere, wenn Du einmal versuchst einen Fachbetrieb zu
finden, der die Objektive überhaupt annimmt...

bei NIKON, bzw. CANON kann ich dir sagen, wirst Du keine
Freunde diesbezüglich finden...

ich persönlich habe pilzbefallene Objektive, die mir von Verkäufern
in 'gebrauchten, aber tadelosen Zustand' verkauft wurden, zurück
gegeben, bzw. entsorgt...

die UV-Therapie hört man ja mal öfters... habe gelesen, dass das
aber eher im Anfangsstadium etwas bringt...

wenn die Verästelungen des Pilzes schon zur Mitte hin wachsen
ist wohl kaum das Objektiv zu retten...
 
ich denke, Bedenken anzumelden ist so unrichtig nicht

Das ist halt wie im richtigen Leben: auf einen, der was bewegt, kommen drei Bedenkenträger.

Ich kann verstehen, dass Nikon, Zeiss etc. keine verpilzten Objektive annehmen. Der Arbeitsaufwand steht in keinem Verhältnis zum Restwert des Objektives, und warum soll ich meine Mitarbeiter mit Chemikalien hantieren lassen, die sonst nicht gebraucht werden? dazu kämen noch extra Schutzeinrichtungen, Abzüge etc., was im Privathaushalt nicht notwendig ist. Ausserdem müssten natürlich entsprechende hygienische Massnahmen eingeführt werden (Sterilisation der Arbeitsgeräte), was in einer Feinmechanischen Werkstätte nicht gerade üblich ist.

Richtig ist, dass jeder Pilz aufhört, zu wachsen, sobald ihm die Lebensgrundlage entzogen wird. Und das ist immer erstmal Wasser in Form von Luftfeuchtigkeit.

Wenn man also in der Lage ist, ein Objektiv am Küchentisch zu zerlegen (und wieder zusammenzubauen), gibt es keinen Grund, warum eine Reparatur nicht versucht werden sollte.

Bastler
 
Ich habe einige Optiken mit Glaspilz, bzw. die Glaspilz hatten.
Im Moment habe ich eine Flaute, da mit verpilzte Optiken ausgegangen sind.

Oftmals läßt sich Glaspilz entfernen, ohne sichtbare Rückstände. Aber es gibt immer auch wieder Fälle bei denen die Vergütung oder gar das Glas beschädigt sind. Oder Glaspilz innerhalb einer verklebten Linsengruppe :-/

EDIT: AH, DU wolltest ja Adressen - schau auch mal in meine Fotowerkstätten-Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Isopropanol (meiner Erinnerung nach im Idealfall auf 70% verdünnt) wirkt stark fungizid.

Ich habe neulich ein Objektiv mit leichtem Pilzbefall gereinigt. Znächst habe ich Isopropanol probiert (allerdings 99%ig). Damit konnte ich praktisch keinerlei Wirkung erzielen, auch nicht mit mehrmaliger großzügiger Anwendung. Ich hatte micht shcon damit abgefunden, dass die Vergütung wohl geschädigt wurde und daher keine vollständige Entfernung möglich sei.

Aufgrund eines Tips aus den Tiefen des Netzes habe ich dann ein wenig Spucke genutzt. Ergebnis: Pilz sofort weg! Nach ein wenig polieren sah die Linse makellos aus!
Im menschlichen Speichel befindet sich wohl ein natürliches Desfungizid :)

Ich möchte jetzt niemanden ermuntern auf seine teueren Objektive zu spucken - bei mir hat es aber sehr gut geklappt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten