• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verölte Blendlamellen selbst "reinigen"...???

egonpepe

Themenersteller
Hallo Foris....

Habe mir jetzt endlich meine Dslr gekauft. Bin jetz ziemlich blank, brauche aber noch ne lichtstarke Festbrennweite für drin. Könnte auch günstig eine bekommen, die sich aber nicht abblenden lässt, weil die Lamellen verölt sind.
Kann ich die Lammellen irgendwie selbst reinigen und wenn ja wie???:confused:
Vielen dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich weiß nicht wie dein handwerkliches Geschick ist. Zur Reinigung der Blendenlamellen mußt du das Objektiv zerlegen.
Die Blendenlamellen sind mit größter Forsicht zu behandeln. Ein/e Fehler / Beschädigung und das ganze Blendensystem funktioniert nicht mehr richtig.

Frank
 
Wie Hinnak schon geschrieben hat, musst Du das Objektiv dazu demontieren, zumindest teilweise.

Ich konnte sowas schon mal dadurch reinigen, dass die Linsengruppe hinter der Blende als Ganzes abgeschraubt werden konnte. Dann mit Q-Tip Petroleum auf die Blendenlamellen aufbringen (so viel wie möglich, darf aber nicht tropfen :D ) und nach kurzer Einwirkzeit mit Küchenkrepp trockensaugen. Das wiederholst Du dann so ca. 10 mal.

Über Nacht (ohne hintere Linsengruppe) trocknen lassen, probieren. Ggf. da capo!

Ich habs jedenfalls wieder flott gekriegt.

Alternativ zerlegst Du die Blende ganz (dazu musst Du das Objektiv aber komplett zerlegen) und reingst die Lamellen dann einzeln.

Viel Spass beim Zusammensetzen.

Bastler
 
kommt immer drauf an was für ein objektiv du hast. ich habs auch schon gemacht. allerdings waren es bei meinem objektiv nicht die blendenlamellen selber sondern ebenfalls der ring der die lamellen in sich verdreht und damit schliesst. der liegt auf einem flansch. und zwischen diesem flansch und dem ring ist ebenfalls öl. und eben jenes ist verharzt. alkohol hilft, jedoch kommt man bei diesem objektiv sehr schlecht an diesen ring.

ansonsten sind die objektive schon recht robust, viel kaputt machen wirst du dir da nicht. allerdings brauchts halt geschick. und wer das hat, weiss auch wie viel er diversen teilen zumuten kann :)

viel glück.

allerdings betrübt mich son bissl der fakt dass du dir ne dslr kaufst und ein (wahrscheinlich) manuelles objektiv nehmen willst. neue objektive haben doch plastikblenden oder solls da diese effekte ebenfall geben?
 
Moin,

Ganz individuell. Manche Objektive sind einigermaßen einfach zu zerlegen, bei anderen ist es der reinste Horror und man bekommt sie ohne 5 Hände und 22 Finger nie wieder zusammen.

Gruß
Thomas
 
Was für ein System haste denn? An was fürne Brennweite haste denn gedacht? Ich würd sagen, bevor du 50€ für ne Optik in den Sand setzt weil du ihr durchs "reparieren" völlig den Rest gibst bezahlste lieber das doppelte für zB ein neues 50mm 1,8er (Nikon oder Canon, andre Fabrikate weiß ich nicht was die kosten).
Lieber einmal mehr ausgeben als immer wieder neu bezahlen :)
 
Ich habs schon einige Male gemacht, bei den 50er ist es nicht soo kompliziert, aber 2 Stunden brauch ich immer. Für das Minolta 50er gibts ne schöne Anleitung im Netz. Wenn man nicht weiß, wie es geht besser machen lassen. Freie Mechaniker bieten das ab 30 Euro an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten