Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das hängt unter anderem vom Flugverhalten ab (vorwiegende Segler, Schwirrer, Flatterer,...), aber auch davon wieviel Mutter Natur als vorhersehbaren Verlust "einplant" (und das tut sie großteils!). Es gibt sogar einige Publikationen dazu. Ein "typischer" Tagfalter wie dieser Kleine Fuchs kann etwa 50% der Flügelfläche einbüßen und immer noch gut "vom Boden abheben". Aber natürlich nimmt das Flugvermögen mit abnehmender (und vor allem asymmetrischer) Flügelfläche ab und so werden diese Tiere von ihren natürlichen Feinden sehr viel eher gefressen. Ich habe aber z.B. in Indonesien milkweed-Falter (Tirumala) beobachtet, bei denen ich nicht einmal mehr die Art bestimmen konnte, weil geschätze 75% der Flügel fehlten. Das Tier flog immer noch!
Damit ist zwar keine attraktive Balz mehr möglich, aber so Tiere wie das hier abgebildete (ein Methusalem) haben das bereits hinter sich.
Für die Flugfähigkeit ist übrigens keine Beschuppung notwendig.
Viele v.a. einige tropische Bläulinge, viele Ritterfalter,... lenken vom Körper mit kleinen Augen auf den Flügeln ab (nicht zu verwechseln mit großen Augenzeichnungen auf der Flügeloberseite), bei einem Angriff wird dieser Teil der Flügel abgerissen und das Tier bleibt zu 100% flugfähig und v.a. am Leben.