• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verleiht Ihr eure Equipment? Auch/insbesondere an Laien?

Wraithguard

Themenersteller
Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, wie ihr es so mit dem Verleih von Fotoequipment haltet. Dazu die Vorgeschichte: ich hatte auf ner Weihnachtsfeier meine Kamera dabei und recht positives Feedback für meine Bilder bekommen. Bei der Gelegenheit haben natürlich viele überhaupt gemerkt, dass ich Fotografie als Hobby betreibe. Gestern meinte dann ein Kollege (bisher Handy- oder bestenfalls P&S-Knipser) so beiläufig (aber durchaus ernst), dass er für seinen Urlaub, wenn ich ihm dann seine Kamera leihe... dabei hat er das Thema vorher nie angesprochen. Meine Reaktion, dass ich das Geraffel eigentlich nicht verleihe, gefolgt von dem kurzen Hinweis, was allein der Body kostet, traf dabei auf etwas Unverständnis.

Wie haltet ihr das?
Hauptgrund, das Equipment nicht zu verleihen ist für mich natürlich, dass ich generell sehr empfindlich bin wenn es auch nur osmetische Schäden geht. Dementsprechend gut passe ich selbst auf meinen Kram auf. Andere Leute (jetzt eher allgemein, nicht auf den Kollegen bezogen) sind da sehr viel "relaxter", was ja auch OK ist, wenn es um deren Kram geht. Aber meistens beschränkt sich das nicht nur auf ihr eigenes Zeug (egal ob Auto, Handy, oder Kamera), sondern sie schaffen es auch nicht, auf anderer Leute Sachen besser aufzupassen.

Wenn ICH dann 'nen Kratzer in Body oder Objektiv mache (und dadurch auch z.B. den Wiederverkaufswert drücke) ärgere ich mich, aber es passiert halt normalerweise nicht. Ich habe z.B. bisher erfolgreich vermieden, die Cam fallen zu lassen und geh generell sehr pfleglich damit um. Bei anderen Leuten würde ich nicht davon ausgehen, dass sie die selbe Sorgfalt walten lassen.

Witzigerweise käme es mir auch nie in den Sinn, von jemand anderem Foto-Equipment zu leihen -- ich hätte viel zu viel Sorge, was kaputt zu machen, auch wenn ich sicherlich noch besser auf geliehene Sachen aufpassen würde, als ich es bei meinem Zeug schon tue.

Ich weiß, dass für viele hier im Forum das Equipment Arbeitsgerät ist -- ich denke gerade da ist man vielleicht etwas entspannter (z.B. weil der Kram eh versichert ist) und man den Wert auch wieder durch den Einsatz der Ausrüstung einspielt. Andererseits ist man aber natürlich auf das Zeug angewiesen, um seine Rechnungen zu bezahlen.

Also, schreibt mal, wie ihr das seht bzw. schon gehandhabt habt, und schreibt vielleicht dazu, ob Fotografie für euch Hobby oder Beruf ist. Vielleicht hat der eine oder andere ja auch ne lustige (oder traurige) Story dazu.

Gruß

W
 
Ich hab im Studio sehr viel zeug rumstehen, dass eigentlich nicht verwendet wird. Meine Mitarbeiter können sich schon mal das eine oder andere Teil ausleihen und da verlange ich nichts. Allerdings wird nur Zeuz hergeliehen, dass sich sozusagen in der "2. Wahl" befindet. Meine älteren Nikons (D2X, D2H, D1,...) sind praktisch nicht mehr im Haus, sondern ständig unterwegs. Da ist es auch ziemlich egal, wenn die Teile nicht mehr funktionieren, da sie abgeschrieben sind. Die aktuellen Kameras, mit denen fotografiert wird, werden praktisch nicht aus der Hand gegeben. Das gleiche gilt für Blitze, Stative, Generatoren,....
Es sind oft Kleinigkeiten, die nerven, wenn man die Teile braucht. Ich hasse, es, wenn man Zeug verleiht und den Dingen dann nachlaufen muss, um sie pünktlich zurückzubekommen. Dann fehlt vielleicht noch irgendwo eine Schraube und man ärgert sich wegen so einer Kleinigkeit. Hätte ich nur eine Ausrüstung, würde ich die auf keinen Fall (auch nicht gegen Geld) aus der Hand geben.
 
Dreh den Spieß mal um: Hat der Kollege evtl ein teures Hobby? Motorradfahren ist ideal. Frag ihn, wann er dir seine Maschine für deinen nächsten Urlaub leiht.

Normalerweise bin ich nicht so. Verleihen ist kein Problem und der Nutzer bekommt auch gern ein paar Tips mit. Aber ICH muss es auch wollen.
Niemals aber wenn ich derart dreist angeschnorrt und ausgenutzt werde. So Typen schick ich zum M....Markt. Ich bin doch nicht blöd :evil:
 
Kommt doch immer drauf an, an wen man verleit und was genau er da vorhaut. An Hinz und Kunz und den lieben Kumpel von nebenan, nur mal fürn paar Urlaubsbilder, würde ich auch streiken. Da würde ich lieber meiner Zahnbürste verleihen, als die Knipse.
An jemanden, der weiß, was er da in der Hand hält, könnte die Sache schon anders aussehen. Mal hier nen Blitz oder wegen meiner für eins zwei Tage nen Objektiv an solche Leute, könnte drin sein.
 
Ich fotografiere Hauptberuflich.

Verleihen Grundsätzlich ungern!

Aber mit Ausnahmen.

z.B.: Ein guter Freund und Kollege auch Hauptberuflich Fotograf der mir gelegentlich als Assi aushilft und Ich ihm umgekehrt. Obwohl der ein Chaot ist und eher schlampig mit dem Zeug umgeht... den lass ich nicht hängen.
Es gibt Wichtigeres als Dinge die man mit Geld schnell wiederbeschaffen kann!!!:top:

mfg christian
 
Hi,
bei mir geht sowas gar nicht!
Frag Ihn doch ob er Dich mit nimmt in Urlaub, dann hat er sogar einen eigenen Fotografen!
Er bezahlt Deinen Urlaub und er bekommt super Bilder!
Gruß Rolf
 
ich habe eine freundin welche selber fotografiert - wir leihen und bodys und objektive hin und her. allerdings weiß ich wie sie mit ihrem geraffel und mit meinem umgeht. ansonsten bin ich da auch "etwas" empfindlicher - musste mein freund auch schon lernen...
 
Hallo und guten Tag,

sehe ich genauso wie Islander... nein, nie und fertig.

Zusammen mit einem anderen (Amateur)fotografen betreibe ich eine kleine Foto-Webseite, wir gehen zusammen zu den Locations, auf dieselben Events und brechen auch schon mal gemeinsam durch das Unterholz. :cool:
Klar da wird während des fotografierens auch schon mal getauscht, er hat dann plötzlich meine Canon 5DII in der Hand, während ich mit seiner Nikon D700 rumrenne... ist ganz interessant mal für einige Zeit das System zu wechseln und zu sehen dass irgendwie Alle nur mit Wasser kochen, oder wo wirklich Vorteile sind.

Aber dieses kurzzeitige tauschen ist, in meinem Augen, etwas völlig anderes als jemanden die Ausrüstung für einige Wochen zu leihen.
Mein Kumpel weis was er für Werte in Händen hat und es ist über Jahre eine Vertrauensbasis gewachsen, "einfach mal so" gebe ich meine Kamera niemanden... selbst mein "Zweitgerät" eine 40D gebe ich nicht aus der Hand.

euer Reigam
 
Hallo,

ich verleihe meine Ausrüstung nur innerhalb der Familie, also nur an enge Verwandte,
die im Falle eines Falles dafür auch gerade stehen.
Schwierig wird so etwas bei Schäden durch "Verschleiss", also ohne offensichtlich Einwirkung von außen. :confused:

Verleihen sollte man daher eher gar nicht oder auf einer professionellen Basis (kalkuliert und abgesichert),
so wie unser Foren-Kollege hier: http://600mm.blogspot.com/p/pentax-objektiv-verleih.html

Grüsse
 
Ist auch abhängig, was ausgeliehen werden soll. Weder Body noch Blitz gebe ich aus der Hand. Das hat für mich v.a. auch hygienische Gründe beim Body. Auch wenn ich mit den Leuten befreundet bin, möchte ich einfach weder deren Schweiß noch Schnotter oder dergleichen daran kleben haben ( überspitzt gesprochen).

Bei Objektiven sieht das anders aus. Da ich selbst nicht so hochpreisige habe, stellt ein Ausleihen für eine kurze Tour für mich kein Problem dar. Mehrere Tage ist allerdings auch nicht drin und bei hochpreisigen Objektiven wäre dies auch nicht der Fall.

Dazu muss ich sagen, dass zum Glück keiner in meiner Umgebung Canon hat und ich noch nie in dieser Situation war.

DVD's oder Bücher gebe ich z.B. überhaupt nicht aus der Hand. Die würde man dann eh nie wieder sehen :rolleyes:
 
Ich habe bis JETZT einmal meine komplette Ausrüstung verliehen - zu meiner eigenen Hochzeit. Da hat eine Freundin meiner Frau fotografiert mit meiner Ausrüstung, die hat selber eine Oly 420 (glaub ich) ohne externen Blitz etc.

Ansonsten gilt: no way
 
Ich würd meine Fotosachen niemals verleihen. Noch nicht mal meinen Kindern, die ja nun nicht mehr gerade klein sind. Die Große wird 19...............

Ausserdem find ich die Frage des Kollegen recht unverschämt. Geht einfach gar nicht sowas!

Ich selber würde mir auch niemals solch eine Ausrüstung leihen, denn es könnte doch immer mal was sein und das wäre dann doch sehr peinlich. Ne, würd ich nicht mal nehmen, wenn es mir angeboten würde.
 
Hallo!

Ich würde mal so sagen: jein.
Ich selbst habe auch schon meine Kamera mit Objektiv verliehen. Ging an einen Bekannten für ein paar Fotos bei der Formel 1 in Spa zu machen. War für mich kein Problem. Es ist für mich nunmal ein "Arbeitsgerät" auch wenn es nur ein Hobby für mich ist. Und ich habe weiß Gott kein Geld für mir mal gerade so nochmal einen neuen Body samt Objektiv zu kaufen. Ich weiß wie er mit seinen Sachen umgeht und von daher war es okay für mich.

"Im Gegenzug" habe ich von einem anderen Bekannten ein weißes Canon 70-200 2.8 IS geliehen bekommen um bei der Rallye Deutschland Bilder zu machen.

Es ist denke ich mal alles eine Frage des Vertrauens und der Fingerfertigkeit bzw. Tollpatschigkeit der anderen. Danach entscheide ich ob jemand etwas bekommt oder nicht.



Gruß aus Trier
 
Mir stellt sich als Suchender gerade die Frage.
Ich würde verleihen mit dem dafür geeigneten
üblichen Vorwort:"Wenn es in irgendeiner anderen
Form zurück kommt, mit Macken etc., dann ist es
Deins und ich bekomme von Dir ein Neuteil" verleihen.
So kann man auch EDV- Teile Ausleihen.

Heißt im Umkehrschluß: Man leiht sich nur das
aus, was man sich im Zweifel sofort kaufen kann.
 
Unter richtigen Freunden (die Unterscheidung "richtig" deswegen, weil manch einer in Zeiten von Facebook und Co. jede noch so lockere Bekanntschaft schon als Freund bezeichnet) und innerhalb des engsten Familienkreises betrachte ist das für mich weitgehend unkritisch. Ich kann den Personen blind vertrauen, warum sollte ich mir dann wegen verliehener Sachen sorgen machen? Tatsächlich tourt schon seit einigen Monaten ein Teil meiner Ausrüstung auf Studienreise durch Südamerika, vor zwei Monaten ging ein anderer Teil meiner Ausrüstung auf Vergnügungsreise in die USA. Bedenken habe ich da gar keine, und wenn Not am Mann ist helfe ich gern.

Anders sieht das natürlich bei Personen aus, denen ich persönlich nicht blind vertrauen kann weil ich sie dafür zu wenig kenne. Dann kommt es, wie eigentlich immer im Leben, auf die Umstände an. Also was soll an wen für welche Zeit und zu welchem Zweck verliehen werden. Mal ein Gehäuse plus Objektiv auf einer Feier, bei der ich logischerweise selbst anwesend bin, aus der Hand geben ist etwas anderes als jemanden damit drei Wochen in den Urlaub gehen zu lassen. Andererseits sehe ich auch gar keinen Sinn darin, einem "Handyknipser", der sich womöglich nicht einmal technisch etwas informieren will, mit einer höherwertigen Ausrüstung loszuschicken. Das würde ich den Leuten auch so, freundlich aber bestimmt, klarmachen und vielleicht über eine höherwertige Kompakte sprechen (oder diese anbieten, sofern ich eine passende hätte). Zwischen den Extremen gibt es dann viele Graustufen, die man jeweils einzeln betrachten muss.

Das ganze gilt natürlich nur für mein privates Material, nur darüber kann ich so frei verfügen wie ich es möchte. ;)
 
Finde die Antworten ja teilweise interessant.

Dinge wie nicht einmal den Kindern (mit 19 Jahren) äh da möchte ich dann lieber nicht wissen wie die sonstigen Familienverhältnisse sind,gehen für mich garnicht!
Auch wenn es Hobbie ist und man gut Aufpasst aber ein wenig vertrauen sollte schon da sein....
Ich hatte in jungen Jahren oft Auto oder Motorrad von meinem Vater und bin ihm heute noch dankbar!
Jedem dahergelaufenen und für einen Urlaub würde ich meine Ausrüstung sicher auch nicht geben.
Aber wenn ich jemanden gut kenne warum auch nicht.
Und ich muß sagen bei unserem Sonystammtisch wird auch des öfteren untereinander mal etwas verliehen,wenn es um einen besonderen Anlass geht oder jemand was in Reparatur schickt und für die Zeit Ersatz braucht.
So haben wir schon oft auch hochpreisige Ausrüstung getauscht bzw geliehen und verliehen und ich habe bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Und konnte mich so auch vor dem einen oder anderen Kauf oder Fehlkauf absichern.
Meine Devise : "Trau Schau Wem?" und Hand wäscht die andere!
 
Stell mir gerade vor, wie jemand seine Ausrüstung verliehen hat und dann werden irgendwann abends beieinem gemütlichen Treffen die Fotos angeguckt:

"Da waren wir den ganzen Tag am Strand. Da waren immer so um die 40°C"

"Bei dieser Wanderung durch den matschigen Wald, hat es den gesamten Tag geregnet wie aus Eimern - deshalb sind da auch immer so Wassertropfen auf den Fotos"

"Und bei diesem Sandsturm war es auf einmal zu dunkel fürs 0815 Tele und ich mußte erst mal das Objektiv wechseln"

:ugly::ugly::ugly:
 
Stell mir gerade vor, wie jemand seine Ausrüstung verliehen hat und dann werden irgendwann abends beieinem gemütlichen Treffen die Fotos angeguckt:

"Da waren wir den ganzen Tag am Strand. Da waren immer so um die 40°C"

"Bei dieser Wanderung durch den matschigen Wald, hat es den gesamten Tag geregnet wie aus Eimern - deshalb sind da auch immer so Wassertropfen auf den Fotos"

"Und bei diesem Sandsturm war es auf einmal zu dunkel fürs 0815 Tele und ich mußte erst mal das Objektiv wechseln"

:ugly::ugly::ugly:

Wäre echt schrecklich... dann wäre die Kamera ja mal dazu benutzt wurden für was sie gedacht ist ... um Fotos zu machen... in der heimischen Vitrine kann das natürlich nicht passieren... zumindest werden die Bilder immer so unscharf, durch die Blasenfolie... :)

Ab zum Thema...

Meine Ausrüstung täte ich nur guten Verwandten und Freunden verleihen... dann auch mit dem Wissen wenn es doch mal was kaputt geht, es mir bezahlt oder zumindest ersetzt wird... bzw. wenn es sich derjenige nicht leisten kann und ich es ihm trotzdem verliehen hab, ich halt daran Schuld bin... so ist das Leben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten