• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlaufsfilter per Photoshop?

wildi

Themenersteller
hey,
kann man bei Photoshop CS 4 auch bei RAW's einen Verlaufsfilter benutzen? Denn wenn ich einen überbelichteten Himmel habe, kann ich bei einem JPEG auch nim Nachhinein nichts mehr bearbeiten - wo nichts ist kann man nichts dunkler machen..
Da beim RAW mehr Farbumfang gespeichert ist, wäre das ja eigentlich praktisch..
 
mir ist gerade noch eine Idee gekommen:
kann ich ein RAW normal entwickeln und das andere Unterbelichtet entwickeln und eine Ebene als Verlauf über eine andere drüber legen?
 
Ich wollte gerade dazu etwas schreiben, aber nun hast du dir ja selbst die Antwort gegeben ;). Also -> Ja, da kann man in PS machen. Vordergrund und Himmel getrennt Entwickeln/Bearbeiten und dann übereinander legen. Ob du es nun "hart" an der Grenze lässt oder ineinander laufend kannst du ja mit einer Ebenenmaske steuern (Schwar-Weiß Verlauf als Maske)
 
2 Bilder entwickeln, eines dunkel mit gutem Himmel und eines mit gut beleuchteten Motiv.

Dann in eines der Bilder gehen:

Alt+A
Alt+C

In das andere Bild gehen

Alt+V

Nun ist das zweite Bild eine Ebene im ersten Bild.

Ebenenmaske aktivieren

Verlauf anlegen in der Ebenenmaske.
 
mh anscheinend wohl.. habe daruntergeschrieben, dass niemand mehr etwas schreiben soll..


Also die eine Ebene über die andere schieben ist klar, aber der Verlauf klappt nicht... Ich kann zwar ein Farbverlauf ect einfügen, aber den Verlauf der Ebene (des zweiten Bildes) kriege ich nicht hin.

Deswegen sollst du ja auch eine Ebenenmaske hinzufügen und diese dann mit dem Verlaufsfilter in schwarz oder weiß bearbeiten. Nicht das Bild, das funktioniert nicht... die Ebenenmaske mußt du nehmen.
 
Îch würde so vorgehen:
In Camera RAW das Bild als Objekt öffnen (bei gedrückter shift-Taste wird "Bild öffnen" zu "Objekt öffnen"). In PS rechtsklicken auf die Ebene in der Ebenenpalette. Dort "Neues Smart Objekt durch Kopie".
Nun auf die so entstandene neue Ebene doppelklicken, dadurch geht ACR wieder auf. Dort die Parameter nach Wunsch neu einstellen und auf OK klicken. Dadurch hast Du 2 Ebenen mit unterschiedlichen Einstellungen, die Du jederzeit wieder neu in ACR öffnen und ändern kannst! Dann für die obere Ebene eine Maske anlegen und einen Verlauf aufziehen. Alternativ Luminanzmaske anlegen (mit gedrückter STRG-Taste auf den RGB-Kanal klicken) und mit dieser aktiven Auswahl eine Maske anlegen (auf Maskensymbol klicken). Danach Maske leicht unscharf machen mit Gausschem Weichzeichner).
 
Hallo,

bin noch relativ neu in der Materie. Hat man dann also JPG de fakto keine Chance nachträglich einen solchen Verlauf einzufügen?
 
Sollte ohne Probleme gehen.

1. Dein Bild öffnen. Die Hintergrundebene zur normalen Ebene umwandeln.
2. Ebene duplizieren.
3. Die oben liegende Ebene nach deinen Wünschen bearbeiten.
4. Der oberen Ebene eine Ebenenmaske hinzufügen.
5. Ebenenmaske auswählen und deinen Verlauf oder was auch immer hinzufügen...
 
bin noch relativ neu in der Materie. Hat man dann also JPG de fakto keine Chance nachträglich einen solchen Verlauf einzufügen?
Grundsätzlich geht das auch bei JPEG, aber ausgefressene Lichter kannst du damit nicht retten. Das RAW bietet einfach etwas mehr Bearbeitungsreserven, so dass du – je nach Qualität der Vorlage – auch weniger Probleme mit Banding und Details in tiefen Schatten bekommst.

L.G.

Burkhard.
 
du kannst das JPG auch in ACR bearbeiten und dir hier wie der Vorschreiber richtig anmerkt, bis zu einem gewissen Grad per Verlauf Abhilfe schaffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten