• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlaufsfilter hinten statt vorne

  • Themenersteller Themenersteller Gast_532112
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_532112

Guest
Hallo!

Es geht um eine rein technich/optische Frage. Ich besitze ein Fisheye mit einem Filtergewinde hinten an der Rücklinse (dessen exakte Grösse ich leider noch nicht kenne).

Ist es möglich mit einem hinten angeschraubten Verlaufsfilter dieselbe Wirkung zu erzielen wie mit einem gewöhnlichen Verlaufsfilter vorne?
 
Hinterlinsenfilter funktionieren bei UWW und Fisheye (für die es keine Fronfilter gibt) natürlich. Der Vorteil ist, dass das Licht hinten nicht mehr so schräg auf die Filterfläche einfällt.

Ob es sinnvoll ist lass ich mal offen.
Wenn der Verlaufsfilter horizontal und die Kamera gerade ausgerichtet ist, liegt der Horizont ohnehin in der Mitte und ist gerade. Ein schwenken der Kamera nach oben oder unten ist damit nicht sinnvoll.
Auf der anderen Seite schenkt man die kreativen Möglichkeiten eines Fisheye her.
 
Hinterlinsenfilter funktionieren bei UWW und Fisheye (für die es keine Fronfilter gibt) natürlich.

Danke!
Bei normalen Farbfiltern oder ND-Filtern ohne Verlauf kann ich mir vorstellen, dass es "natürlich" funktioniert. Bei Verlaufsfiltern erscheint es mir weniger "natürlich".

Inzwischen hat mir der Hersteller mitgeteilt, dass es sich nicht um ein Standardfiltermass handelt. Somit hat sich das Thema aus Anwender-Sicht für mich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten