• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Verlaufsfilter gnd Umdrehen? (reverse faken)

floetenpiet

Themenersteller
Hallo,

Ich beschäftige mich gerade damit, mir eine Grundausstattung an ND-Filtern (100mm Filtersystem) zuzulegen, und dabei ist mir eine ketzerische Idee gekommen:
Statt einen zusätzlichen reverse graduated ND Filter zu kaufen, könnte man evtl einfach einen "normalen" GND Filter verkehrt herum einstecken und dann nur ein kleines Stück einschieben, bis die Glaskante auf dem Horizont liegt.
So kann man sich die knapp 100€ sparen, wenn man es wirklich sehr selten verwendet.

Ist das möglich? Hat es schonmal jemand versucht? Was spricht dagegen? Spontan fallen mir drei dinge ein:
- vielleicht zu harte Kante
- evtl Reflexionen durch die Glaskante
- Gefahr des Herausfallens

Danke sehr!
 
Das ist nicht nur möglich, sondern sogar gängige Praxis. ;)
Muss man natürlich vorher testen, obs keine Probleme gibt, Filter und -halter dazu geeignet sind.
Du hast schon die wesentlichen Punkte angesprochen:
- der Filter sollte trotzdem noch sicheren Halt haben.
- die Filterkante darf keine Reflexionen erzeugen.
- der 'Verlauf' könnte unnatürlich hart wirken. Aber je länger die Brennweite, desto weniger fällt das ins Gewicht.
 
Das geht, man sollte aber wissen was man tut und wo die Grenzen sind.


1. Gegenlichtaufnahmen sind schwierig und gerade da nutzt man einen reverse häufig. Stichwort Sonnenuntergang am Meer - die häufigste Szene bei der man einen reverse nutzt. Die Sonne spiegelt sich in der Kante. Man muss die Kamera da gut ausrichten.

2. Fokussiert man bei f16 auf die Naheinstellungsgrenze wird man die Kante trotzdem als solche sehen. Bei f4 auf unendlich geht es besser. Je mehr Tele desto weniger sieht man es ebenfalls.

Der Filter muss halt möglichst unscharf sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten