• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlauf in PS Elements- NEUE ERKENNTNIS

vhfv

Themenersteller
Ich nutze PS Elements 2.0. Wenn ich das Verlaufswerkzeug oder auch diverse Filter (z.B. "Gaußscher Weichzeichner") nutze, kommt es im Bild zu einer unschönen Streifenbildung :(. Liegt dies an einer begrenzten Anzahl an Helligkeitsstufen, die auf eine (weit) größere Anzahl an Pixelreihen fallen?
Kann man das Problem beheben? Falls nicht, tritt dieses Problem ebenfalls bei neueren Versionen der Software oder bei der Vollversion CS auf?

Für eure Hilfe wäre ich dankbar!

Grüße, Vinzenz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verlauf in PS Elements

bei einer 10 MP-Datei und 255 (?) Helligkeitsstufen kann davon ja wohl kaum die Rede sein!
Woran liegts dann?
 
AW: Verlauf in PS Elements

bei einer 10 MP-Datei und 255 (?) Helligkeitsstufen kann davon ja wohl kaum die Rede sein!
Woran liegts dann?

Eventuell am Anzeigegerät.
 
AW: Verlauf in PS Elements

So Banding-Effekte sehe ich, wenn z.B. die GraKa auf 65K Farben steht oder das Display nur weniger Abstufungen zeigen kann, gibt's schonmal bei Notebooks. Verläufe oder Weichgezeichnete Bilder haben wenig Rauschen, dadurch fallen weniger Farben als Banding auf. Wie sehen denn Verläufe in Himmeln, z.B. hier aus dem Forum, so aus? Wie sieht denn so ein erzeugter Verlauf in einem anderen Programm aus?
 
AW: Verlauf in PS Elements

In anderen Programmen (FS-Viewer) genauso.

Ich hänge mal einen weiß -> schwarz - Verlauf auf 1200 Pixel Länge an, dann könnt ihr euch auch mal ein Bild von der Sache machen, und ich sehn ob es an meinem Monitor (übrigens kein Notebook) liegt.
 
AW: Verlauf in PS Elements

Die Datei ist in Ordnung, ist auch kein Profil drin, PSE2 ist also unschuldig. Bleiben meiner Meinung nach Monitor, Einstellungen an der Graka oder evtl. irgendein Quatsch mit Farbverwaltung.
 
AW: Verlauf in PS Elements

Im roten Bereich, der einen Ausschnitt aus dem obigen Bild markiert siehst du bei dir also KEINERLEI Streifigkeit, Ungleichmäßigkeit?
 
AW: Verlauf in PS Elements

Bei Verläufen von 6 MP Länge seh ich übrigens auch nichts mehr - bei den üblichen 1- 2 MP Länge hingegen schon - wie passt das ins Bild?
 
AW: Verlauf in PS Elements

gibt mehere möglichkeiten
zb rauschen einfügen oder einen besseren monitor zulegen :eek: oder die farbtiefe von deinem betriebssystem auf 32bit stellen oder die forensuche bemühen, bist nicht der erste mit dem problem ;)
 
AW: Verlauf in PS Elements

Erstmal sehen, was Du so an Einstellungen zur Grafikkarte hast. SInd da 24/32 Bit? Gibt es da irgendein Farbprofil, das Du rauswerfen köntest? Oder so Gamma-Regler? Prüfe mal, ob Du da was findest, was die Farbabbrüche beseitigt.
Wenn das nicht hilft, Kollegen anhauen, wie das Testbild an seinem Rechner und Monitor ausieht, wenn OK, dann mal mit deinem Monitor vorbeigehen und sehen, wie der sich stattdessen macht.
Wenn keines von beiden die Ursache ist... Keine Ahnung. probier erstmal.
 
AW: Verlauf in PS Elements

Ich sehe auch Streifen im Grauverlauf. Die sehe ich auch, wenn ich in PSE6 einen ähnlichen Grauverlauf mache.
 
AW: Verlauf in PS Elements

Ich hab jetzt nach einiger Zeit mal eine Ausbelichtung beim Fotofachgeschäft von dem Verlauf machen lassen - die Streifen befinden sich auch auf dem entwickelten Bild.
=> Es liegt nicht am Monitor sondern am Programm!
Was gibts jetzt für Ansichten/Lösungsvorschläge zudem Problem?

Grüße, vhfv
 
Vielleicht wäre es interessant, wenn jemand mit einem 16bit-fähigen Programm das testet. Möglicherweise liegt das einfach an der Begrenzung durch 8bit.
 
Also das Original oben mit dem roten Strich ist ungedithert, kann man ja prima abzählen, wenn man eine Tonwertkorrektur drüberlegt und so die Kontraste gründlich verstärkt - gibt gleichmäßige, senkrechte Streifen ohne irgendwelche Sprenkel, jeweils so 6 Pixel breit. Die Zahlenwerte in der Datei sind aber völlig in Ordnung, da sind keine feineren Stufen in 8Bit mehr möglich.

Streifen bekomme ich aber auch ohne TWK sichtbar, wenn ich Farbverwaltung mit meinem Monitorprofil aktiviere und in 8Bit bleibe. Dann bekomme ich einen großen schwarzen Block, einen breiten dunkelgrauen Streifen und erst zum Hellen hin werden die Streifen dann schmaler.

Es kann aber auch sein, daß der Verlauf mal gedithert war, Jpg-Kompression macht nämlich selbst in höchster Stufe das Dithern wieder schwächer, und schon bei 90% ist vom Dithern kaum noch was übrig. Das würde erklären, warum in der gespeicherten Datei Streifen sichtbar gemacht werden können, erklärt aber nicht, warum die im Originalbild sichtbar sein sollen.

In Photoline werden 8Bit-Verläufe gedithert, 16Bit-Verläufe nicht. Ist aber auch egal, nach dem Speichern als Jpg in höheren Stufen sehen die eh praktisch wieder gleich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten