• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlauf der Sensor-Korrosion der M9

FragenueberFragen

Themenersteller
Eine etwas schwammige Frage: Hat jemand die Korrosion des M9-Sensors über einen längeren Zeitraum beobachtet?

Bei allen Beispielen, die ich bis jetzt gesehen habe, war der Fehler auf den Fotos gar nicht so leicht zu erkennen. Es soll sogar gut möglich sein, dass es viele M9-Exemplare gibt, bei denen der Fehler von den Eignern nie bemerkt wurde.

Bei einigen Beispielen habe ich mir gedacht - so schlimm sieht das gar nicht aus, ich könnte mit dem Status quo leben. Wenn es denn einer bliebe und die Korrosion nicht weiterginge.

Gibt es Erfahrungen damit, oder habt ihr alle zeitnah den Sensor tauschen lassen? Frisst sich der "Rost" immer weiter, oder bleibt es vielleicht bei ein paar leichten Flecken?
 
Gute Frage!

Allerdings ist ja das Hauptproblem, dass es keine Garantien gibt, dass ein bisher harmloser Sensor-Rost vom bisherigen Eigentümer (evtl. ein Beduine in der trockenen Sahara) plötzlich, wenn die Kamera an die Nordsee verbracht wird, nocht doch noch aufblüht.

Ich habe in den letzten Tagen einige Angebote gesehen, in denen die M9 mit nicht getauschtem Sensor nur wenig teurer angeboten wurde als eine, bei der der Tausch vorgenommen wurde.

Also, um genau zu sein: ich spreche von 1800€ vs. 2200€. Diese vierhundert Euro sind natürlich noch nicht mal ein Drittel der Kosten die anfallen, wenn es denn trotzdem mal gemacht werden muss.

Gruss Stefan
 
Ich habe mal vor Jahren irgendwo (Leicaforum?) Bilder eines klar fortschreitenden "Rosts" gesehen, also zwei in einem Abstand gemachte Fotos. Ob das immer so ist: keine Ahnung.
Bei meiner Monochrom fing es oben rechts an. Im Laufe von ein paar Wochen war noch kein weiterer Schaden zu sehen - dennoch habe ich sie, nachdem Leica sich zu jener Zeit noch nicht zu einem kostenlosen Tausch geäußert hatte, verkauft (an einen Händler). Es war mir einfach zu riskant.
 
... dennoch habe ich sie, nachdem Leica sich zu jener Zeit noch nicht zu einem kostenlosen Tausch geäußert hatte, verkauft (an einen Händler). Es war mir einfach zu riskant.

Hast Du dann komplett mit Monochrom aufgehört?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten