• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlassenes Kraftwerk [HDR]

Selzerproductions

Themenersteller
Hier mal 2 Fotos von meinem letzten Lostplaces-Cache. Sind meine ersten richtigen HDR-Versuche...
Beim nächsten mal werde ich die Blende zwecks Tiefenschärfe wohl noch mehr schließen müssen, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden damit.

Was denkt ihr?


8111953016_1a7337247a_c.jpg


8113481088_3a25527728_c.jpg
 
Also das Erste finde ich richtig gut!
Krasse Perspektive - da weiß man gar nicht richtig, ob es hoch oder runter geht.
Und die Farben gefallen mir auch. :top:

Beim zweiten bin ich etwas unschlüssig... gefällt mir eigentlich schon irgendwie (das bringt dich jetzt weiter, gell? :angel: ), aber insgesamt ist mir der Bildinhalt etwas zu "nervös" alles irgendwie "überplastisch"... so richtig wohl fühle ich mich da aber nicht.
 
Warum hast du denn beim ersten Bild die Lichter so drastisch heruntergewürgt?

Ist es nicht so, das wenn ich eine Lichtquelle direkt von vorne habe,ich eine Überstrahlung bekomme die auch deutlich in die Tiefe des Raumes reicht?
Laß es doch ruhig ein wenig überstrahlen und benutze das Restlicht,das sich so schön von den Rohren zu reflektieren scheint um ein paar zusätzliche Highlights zu setzen.So ist mir das Bild einfach ein wenig flach

Beim 2.Bild finde ich auch das es sehr unaufgeräumt und dadurch sehr unruhig wirkt.Die nach rechts abfallende Decke unterstüzt das ganze noch.

LG Uwe
 
Das erste ist unter anderem durch die Perspektive schon ziemlich besonders! Gefällt!:top:
 
@Ndungu

Das Licht kam nicht frontal, auch wenn's so aussieht. Da, wo ich war, war's sogar richtig dunkel. Das licht fällt durchs Fenster nach unten auf den unteren Bereich und nicht frontal auf die Linse. Da musste ich die Lichter eher pushen ;)
Wenn du Interesse hast, kann ich die Reihe auch hochladen.


-----


Das zweite musste ich tatsächlich arg nachschärfen bis mir die hintere Ebene wegen zu geringer Tiefenschärfe gefiel. Allerdings mochte ich den Effekt, der dabei entstand... Hatte das Gefühl, es passt sehr gut zu dem maroden, zerfallenen Gebäude. Wenn ich morgen Zeit habe, setze ich mich mal wieder dran und mach's neu und etwas "softer"

Grüße
 
achja und nochwas @Ndungu

Eine eher allgemeine Komposingfrage: Du meintest, die nach rechts abfallende Decke würde die Unruhe unterstützen... Wie genau findet man die richtige Linie, an der man sich orientiert? Ich habe in dem Bild die hintere Untere Wandbegrenzung genommen. Sie läuft genau horizontal durch's Bild. Wenn ich nun die Decke "begradigen" würde, würde dann nich die untere Linie Unruhe erzeugen?
 
ja lade doch mal die Reihe vom ersten Bild hoch mal sehen.Ich glaube durch die Perspektive beim 2. wird es schwer da im Nachhinein noch etwas zu retten,da kann man nur beim nächsten Mal direkt drauf achten.Vielleicht ist ein Beschnitt,links das Schaltpult bis zum Schreibtisch und hinten ungefähr mitte linker Wand bei den Fenstern, noch möglich.Damit würdest du das endlos lange Schaltpult bescheiden und eventuell ein wenig Ruhe bekommen.

LG Uwe
 
So mal schnell ne Skizze in welche Richtung ich gehen würde.



Mehr ist mit dem Forenmaterial nicht möglich,dann nimmt das Rauschen überhand

LG Uwe
 
Kommt meiner Meinung nach drauf an, was man in den Mittelpunkt des Bildes stellen möchte - eher die Lichtführung oder eher das Gefühl für die angeschmutzten Oberflächen - den "used Look"...

Auch letzteres ist möglich, wenn man es schafft, beim Betrachter den Eindruck zu schaffen, dass er allein vom Anschauen schon schmutzige Hände bekommt... Allgemein gesehen gefällt mir die harte Gradation im ersten Bild recht gut.

Deine Lichtgestaltung ist bei diesem schräg einfallenden Licht aber insgesamt zu symmetrisch - man müsste hier die Unterschiede zwischen Links und Rechts besser herausarbeiten, z.B. das "Umfließen" der Rohre links durch das Licht. Dazu ist die Reihe aber insgesamt zu dunkel angelegt worden. Etwa 70...75 % Deiner Gestaltungsabsicht muss sich bereits in der mittleren Belichtung wiederfinden.

Das zweite Bild halte ich auch für überdetailliert - es ist nicht immer von Vorteil, wenn man die Schärfentiefe nachträglich künstlich aufbohrt ohne dabei ein Gesamtkonzept für das Bild zu verfolgen. So geht etwas das Gefühl für die Varianz der Details und damit der Tiefeneindruck durch die Perspektive verloren.

Im Gegensatz zum Film kann man eine allgemeine Reizüberflutung durch Überdetaillierung ja nicht durch die Steuerung der Betrachtungsdauer per Schnitt (Einstellungslänge) begrenzen. Somit ist man in der Fotografie auf andere Tricks angewiesen, gegenzusteuern - selektives Hervorheben von Details und selektives "Wegdrücken" per Licht und Schatten. Dessen muss man sich schon bei der Aufnahme bewusst sein und sozusagen die Voraussetzungen für diese spätere selektive Gestaltung schaffen.

Mit Gesamtkonzept meine ich nicht in erster Linie die Ausschnittswahl oder die Perspektive sondern das Wissen um die Highlights im Bild und ihre gezielte Inszenierung.

Das Hervorkitzeln von Details ist dabei nur ein Anfang - der sich aber der Gesamtkonzeption unterordnen muss.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten