• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlassene Gleisanlage

julian2995

Themenersteller
Hallo,
hier mal wieder ein paar Bilder von mir, heute an einer verlassenen Gleisanlage in der Nähe.
Bin noch Anfänger und suche konstruktive Kritik ;)
Also: immer her damit :D

LG
Julian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe sie mit Absicht etwas dunkler gemacht, um die Vergänglichkeit besser darzustellen.
Oder war das schon zu viel? :confused:
 
Ich finde sie nicht zu dunkel. Passt zum Motiv. - sieht sicher jeder anders
 
Sehe ich eigentlich auch ähnlich :)

Hast du sonst noch Tips oder findest du sie gelungen?
Mir sind als Anfänger alle Tips wichtig und lieb, deswegen die Frage ;)
 
Da es ja Mode zu sein scheint, in Halbsätzen ohne Verb zu kritisieren, sag ich mal...

Kunst oder Handwerk?

Wenn Du das Dunkle so empfindest, ist es Deine Art ( Art, was heißtn das auf Deutsch? ), etwas darzustellen. Handwerklich sind die Bilder zu grau, sprich die Balance zwischen hell und dunkel, die das Auge für "normal" empfindet, ist nicht gegeben.

Derdiedas Spagat zwischen hellster und dunkelster Stelle scheint mir aber im direkten Vergleich der drei Bilder noch etwas willkürlich und spontan "klicken, klicken, jaaa, so ungefähr..." entstanden zu sein, um als gewollte Kunstform durchzugehen. Vielleicht doch nochmal von etwas weiter weg betrachten, und sich fragen "was will ich zeigen?"

Das dritte Bild erinnert stark an eine gewisse Ästhetik aus den 20ern und 30ern, als das "Kunstobjekt" Eisenbahn noch Fortschritt, Innovation, Geschwindigkeit, Präzision etc. vermittelte. Bei den beiden ersten fehlt mir noch ein klein wenig die "Vergänglichkeit", aber gute Ansätze sind drin. Wenn da noch irgendeine rostige Ölkanne, ein moosbewachsener Hemmschuh oder so die straighte Perspektive des "einst dahineilenden Schienentranges" unterbrechen würde, wäre die "Botschaft" wohl eindeutiger und das Dunkel gäbe dem Betrachter ganz anders "zu denken".

Nur Mut, auch ein Bellingrodt hat mal angefangen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten könnte man schon noch was verbessern. Die Bäume sind sehr dunkel, der Himmel leider recht hell. Das wäre vielleicht was für eine Belichtungsreihe gewesen. Theoretisch wäre ein höherer Aufnahmestandort besser gewesen, aber das kann man sich nicht immer so aussuchen.
 
Irgendwas hatte mich in der Linienführung des ersten Bildes irritiert... Geguckt... Geschaut...

Dann hab ich einfach mal jeweils eine Bildhälfte ( links-rechts ) zugehalten, und schon hatte ich zwei geometrisch an sich recht gefällige Einzelbilder :eek:

Au weia, die sind ja Hochformat... :evil:
 
Bild 3 finde ich interessant.
Da gleitet der Blick über die Schienen.
Das erste Bild finde ich langweilig.
Warum? Weil mir für s/w Umsetzungen Kontrast fehlt.
Kein markanten Objekt im Vordergrund mit eingebaut wurde, um die Tiefe besser darzustellen.
Generell fehlt ein markantes Objekt im Bild, das von meinen Blick festgehalten werden könnte. Zuviel Choas und Unruhe im Bild.
Bild 2 ist was die Perspektive angeht zwar etwas besser, aber trotzdem auch langweilig. Der Blick flitzt übers Bild.
 
Irgendwas hatte mich in der Linienführung des ersten Bildes irritiert... Geguckt... Geschaut...

Dann hab ich einfach mal jeweils eine Bildhälfte ( links-rechts ) zugehalten, und schon hatte ich zwei geometrisch an sich recht gefällige Einzelbilder :eek:

Au weia, die sind ja Hochformat... :evil:

Ich verstehe nicht ganz, was du mir damit sagen willst? :S


Danke an alle für die vielen Kommentare, nur so kann ich lernen und etwas verbessern :)
 
Das 2. gefällt mir, finde es aber auch etwas dunkel.
Beim 3. hätte ich den Focus vorne auf die Herzstückmitte gelegt, denn so richtig scharf finde ich da nur das Laub und das Kleineisen links, das war so bestimmt nicht intendiert.
 
Wie ist denn beim Zweiten der dunkle Himmel entstanden?

Ich nehme mal an in der Nachbearbeitung. Falls ja zeig doch mal das Original?

Beim Dritten könnte man das dunkle als Kunst durchgehen lassen.
Aber Du siehst Dich selbst als Anfänger. Ich glaube, da wäre es besser auf optimale Belichtung etc. hinzuarbeiten. Und später auf dieser handwerklichen Basis Individualismus anzustreben.

Mir gefällt der Bildaufbau eigentlich ganz gut. Beim Ersten finde in interessant, wie es schön symetrisch wirkt. Bei einem Farbfoto wäre diese symetrische Gestaltung wahrscheinlich schlechter gelungen.
 
Ich verstehe nicht ganz, was du mir damit sagen willst? :S
...

Ich hab das erste Bild quasi "halbiert", und nur die linke bzw. rechte Hälfte betrachtet, als Hochformatbild. Und schon ergibt sich eine ganz neue Art der Darstellung; die Bildinhalte, die geometrischen Fluchtlinien werden weniger. Und bekommen dadurch mehr... ja was? Wichtigkeit? Das Bild "wirkt" schneller im Gehirn, sozusagen. Zumindest in meinem :lol:
 
Ich hab das erste Bild quasi "halbiert", und nur die linke bzw. rechte Hälfte betrachtet, als Hochformatbild. Und schon ergibt sich eine ganz neue Art der Darstellung; die Bildinhalte, die geometrischen Fluchtlinien werden weniger. Und bekommen dadurch mehr... ja was? Wichtigkeit? Das Bild "wirkt" schneller im Gehirn, sozusagen. Zumindest in meinem :lol:

Ahh, habs grade ausprobiert, du hast recht! :D
Auch ne schöne Gestaltungsmöglichkeit *aufschreib und merk* :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten