• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verkrümmen-Werkzeug in Photoshop, wo gibts das noch?

civian

Themenersteller
Da meine Demo leider abgelaufen ist suche ich eine möglichst gleichwertige Alternative zum Verkrümmen-Werkzeug in Photoshop. Mit Gimp werde ich da nicht glücklich, weiß jemand etwas besseres?
ShiftNR kenne ich schon, aber das macht mir zu oft Dinge die am Ende alles noch verzogener aussehen lassen...:(
 
Dankeschön. Sagst du mir ach noch wo ich das Werkzeug finde, eine erste Suchaktion hatte leider bisher keinen Erfolg...:o
 

Ich hab mir zum Reinschauen gerade mal die Testversion geladen. Was wäre denn da deiner Meinung nach die Entsprechung zu "Verkrümmen"?
 
In PhotoImpact gibt es den Pinsel "Krümmen" oder noch besser den Effekt "Kreatives Verformen".
Könnte mir vorstellen, dass du sowas suchst. PhotoShop kenne ich leider nicht.
 
Die Effekte werden mit dem Pinsel ausgeführt. Den Pinsel wählt man aus der Pinselliste. Vergrößern/Verkleinern geht mit Strg länger drücken oder mit Pfeil oben oder unten.
 
Also das wird schwierig. In Photoshop habe ich an den Ecken und Rändern das Bildes kleine Punkte an denen ich das Bild mit der Maus anfassen und daran ziehen kann. Hier habe ich einen Pinsel der einfach nur das Bild "verflüssigt", auch wenn das ganze auf Verkrümmen eingestellt ist.
 
Wäre schon ganz praktisch, wenn der TO beschreiben würde, was er mit "Verformen" meint – nicht jedeR kennt PS und noch ein anderes Programm.

Wenn ich mir die Online-Hilfe von PS ansehe, dann entspricht der PS-Befehl "Verformen" bei PL Effekte -> Verzerren -> Umrissverzerrung. Dort muss man allerdings erst die Umrissform als Vektorgrafik erzeugen und kann sie dann im Dialog für die Umrissverzerrung per Copy & Paste dort als Form eingeben. Zum Ausgleich arbeitet PL nicht-destruktiv, d. h. man kann die Form auch nachträglich ohne Qualitätsverlust abändern. Eine ganze Reihe von Spezialfällen findet man unter Effekte -> Verformen.

L.G.

Burkhard.
 
Also ich möchte Aufgaben bewältigen können wie z.B. das parallel zum Rande "aufstellen" des angeschnittenen Fabrikschornsteins rechts im Bild. Gleichzeitig soll es auch möglich sein etwas am linken Bildrand aufzustellen. Am liebsten hätte ich eben die Möglichkeit wie in PS, das Bild am Rand an mehreren Punkten auseinander zu ziehen, bis es passt.

Anbei noch ein Vorher/Nachher-Beispiel wie das aussehen kann.
 
Also ich möchte Aufgaben bewältigen können wie z.B. das parallel zum Rande "aufstellen" des angeschnittenen Fabrikschornsteins rechts im Bild. Gleichzeitig soll es auch möglich sein etwas am linken Bildrand aufzustellen. Am liebsten hätte ich eben die Möglichkeit wie in PS, das Bild am Rand an mehreren Punkten auseinander zu ziehen, bis es passt.

Anbei noch ein Vorher/Nachher-Beispiel wie das aussehen kann.
OK, du meinst "Entzerren". Das geht m. E. mit PhotoLine am besten mit dem Beschneiden-Werkzeug. Alles auswählen und mit gedrückter CMD-Taste (Win: Strg) die grün markierten Ecken ziehen, bis das Objekt gerade ist. Drehen und Zuschneiden kann man mit dem Werkzeug auch. :D

L.G.

Burkhard.
 
@burkhad: Sehr schön, scheint zu funktionieren. zwar nicht ganz so angenehm wie in PS aber ich denke damit kann man schon das ein oder andere Problem lösen :-)
 
Hmmm... vielleicht "verbiegen"...?:o

Sorry … LOL Nee … Dieser Filter is über 15 Jahre alt … ;) Auch »Verzerrung > Gitter« hilft da überhaupt nicht weiter.

PL ist ein Programm, das ich gerade auf meinem Mac mal wieder getestet habe, damit ich mitreden kann. Mein aktuelles Fazit: An sich ein tolles Programm mit reichlich Möglichkeiten – das würde ich vielleicht nutzen wenn ich mir Photoshop nicht leisten könnte. Mir würde da aber zu viel fehlen und zu viel funktioniert nicht wie erwartet (Auswahl auf neue Ebene bringen?; Pinselgröße interaktiv ändern? …) 1000 weitere, störende Dinge … die auf mich zutreffen – müssen aber gar nicht auf dich/euch/andere Anwender übertragbar sein! Insofern: Meine vollste Empfehlung zum Selber-Testen!
 
Auswahl auf neue Ebene bringen?; Pinselgröße interaktiv ändern? …)
Gewöhnungssache. Rechter Mausklick in die Auswahl, "Auswahl in Ebene wandeln". Pinselgröße: Alt+Linke Maustaste halten und Maus bewegen.
1000 weitere, störende Dinge … die auf mich zutreffen – müssen aber gar nicht auf dich/euch/andere Anwender übertragbar sein! Insofern: Meine vollste Empfehlung zum Selber-Testen!
Ein Wort, das Gewicht haben könnte :top:
Dann check doch auch gleich mal, wann das Langsamwerden bei vielen Ebenen störend wird. In PL sind aber kleinere Ebenen als die Hintergrundebene üblich.

Die Umrißverzerrung, die Burkhard angesprochen hat, ist imho das beste Äquivalent zum PS-Verkrümmen. Im konkreten Anwendungsfall aber unnütz, da das Festlegen eines freien Umrisses hier viel zu kompliziert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten