Gast_308519
Guest
Hallo,
ich bastle gerne an meinen Excel-Rechnern rum, weil ich das Nachvollziehen bestimmter Formeln und Zusammenhänge spannend finde.
Nun habe ich an zwei Baustellen Referenzen auf das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges:

Ich weiss jetzt nicht, wie das geht, weil ich nicht unbedingt von einem linearen Zusammenhang ausgehe. ich hab' halt keine Ahnung.
Kluge Köpfe mit Meinungen dazu?
ich bastle gerne an meinen Excel-Rechnern rum, weil ich das Nachvollziehen bestimmter Formeln und Zusammenhänge spannend finde.
Nun habe ich an zwei Baustellen Referenzen auf das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges:
- Bei der Frage, welche Auflösung ein Ausgabeformat braucht.
Da berechnet man die benötigten ppi der Ausgabe als KONSTANTE1/Betrachtungsabstand in cm. Diese Konstante ist bei normalem Sehvermögen so in der Größenordnung von ca. 5.500 (die genau Zahl will ich hier nicht debattieren) - Bei Tiefenschärfe usw. ist eine übliche Basisannahme ein Auflösungsvermögen von 2 Winkelminuten, was zu einer Formel führt = Sensordiagonale/KONSTANTE2. Diese Konstante2 ist meist 1500.

Ich weiss jetzt nicht, wie das geht, weil ich nicht unbedingt von einem linearen Zusammenhang ausgehe. ich hab' halt keine Ahnung.
Kluge Köpfe mit Meinungen dazu?
Zuletzt bearbeitet: