• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verkleinern ohne Detailverluste?

Yasir

Themenersteller
Hallo,

mir dauert die EBV Bearbeitung zu lange. Ein unscharfer Hintergrund, die ich oft bei meinen Bilder im Nachhinein erzeuge dauert bei den 8MP Aufnahmen 2-5 h pro Bild! Das ist auch normal, da Depth of Field Generator den ich dazu Brauche maximal eine CPU ansprechen kann und sonst auch so langsam ist.

Daher meine Frage zum verkleinern der Bilder. Gibt es eine gute Möglichkeit, Bilder auf zum Beispiel 4 MP zu verkleinern ohne Detailverlust um die Bearbeitungszeit wenigstens zu halbieren? Oder würdet ihr mir davon abraten? Der BayerSensor hat ja effektiv nicht wirklich 8MP anzubieten. Oder sollte ich mich nach einer neuen Kamera mit Foveon Chip umsehen?

Bin dankbar für Hinweise,

viele Grüße
 
Ein 8MP Bayersensor hat schon 8MP, dir geht es ohnehin um die Luminanz, den nur diese ist wichtig ob Details scharf oder unscharf sind - weiters will ich nicht ausholen.


Zum eigentlichen Thema 8MP oder 4MP - die Frage kannst du dir ganz leicht beantworten, wenn du dich fragst was du am Ende brauchst, wenn du ohnehin verkleinerst, kannst du das von Anfang an tun, nur solltest du auch bedenken, das z.B. eine Freistellung in hochaufgelösten Aufnahmen leichter durchzuführen ist als in einem Minibild.
Wenn du also einen Schärfetiefenverlauf mittels Alphakanal umsetzen möchtest wie es z.B. in PS möglich ist, würde ich nicht verkleinern.

Eines solltest du aber nicht tun 8MP -> 4MP bearbeiten und dann wieder 4MP -> 8MP, das wäre Unsinn zum Quadrat.
 
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht, du hast Bildmaterial bei dem der Hinetrgrund zu scharf ist und möchtest mehr unschärfe hineinbringen, meinst dann der Bayersensor ist eh unscharf und es kämen dort nur aufgepumpter Pixelmatsch raus und eine Kamera mit Foveon Chip wäre besser.

Sorry - aber das blicke ich nicht.

Dein Ziel: unscharfer Hintergrund.

Deine Lösung: verkleinern (Bild wird dadurch schärfer, genau das Gegenteil)
Deine Lösung: Foveon Chip (Bild sei angeblich schärfer, genau das Gegenteil)

Wirkliche Lösung: Offenblende, gegebenfalls neues Objektiv
Wirkliche Lösung: große Brennweite, gegebenfalls neues Objektiv
Wirkliche Lösung: größerer Sensor, KB oder Mittelformat

Per EBB habe ich weiter oben schon etwas geschrieben.
 
Ist schon klar was dein eigentliches Ziel ist, deine Argumentation ist nur leicht konfus.

Ich weiß nicht wie du das machst, ich stelle bei sowas immer den Vordergrund frei (hier das Brautpaar), erstelle einen Alphakanal, ziehe dann noch einen Verlauf für die Perspektive und stelle gegebenensfalls noch weiter Objekte frei, die mit verminderten Grauwert gefühlt werden (hier z.B. das Geländer). Aber dafür brauche ich keine 2h-5h pro Bild und auch 8MP sind keine Problem, selbst bei 16bit nicht, ich arbeite natürlich mit PS, den Depth of Field Generator kenne ich nicht.

Wenn verkleinern nicht stört, du keine Haare oder ähnlich filigrane Dinge Freistellen mußt (bevor weichgewaschen wird), du später keine große Auflösung brauchst und es dir einen Zeitgewinn bringt, dann verkleinere. Du wirst aber Details verlieren und die Bearbeitung wird nicht einfacher
 
Alpha Kanal und so dauert auch nicht so lange, ich bin bei sehr sorgfältiger Arbeit spätestens innerhalb von 40 Minuten fertig. Nur das berechnen der Unschärfe mit dem DOFG dauert halt sehr lange. Daher habe ich diese Frage mit dem verkleinern gestellt. Ist jetzt in Ordnung. Vielen Dank für die Mühen.
 
Hallo!
Ich habe mal die Testversion von DOFG geladen und ausprobiert........ich verstehe jetzt was du meinst.
Ciao Christian
 
Vielleicht mal einen neuen Rechner kaufen? Oder mal ein anderes Programm für die Unschärfe verwenden.
Nur als Hinweis: in PS dauert das Rechnen grad mal wenns hoch kommt ne Minute auf nem durchschnittlichen Rechner...
 
Ich habe noch einige weitere Tools dazu ausprobiert, keines hat mir halbwegs so gut gefallen wie DOFG.
Hier ein Beispiel, ich habe erst mit Offenblende und verschieben des Fokus in Makrobereich ein Bild mit viel Unschärfe gemacht, Bild P8126031 (hier erste), später eines, das scharf war vom selben Motiv, Bild P812637 (hier zweite), dieses scharfe Bild habe ich dann mit DOFG versucht dem ersten ähnlich stark unscharf zumachen und das Bokeh nachzuarmen. Ich finde es ist sehr gut gelungen, siehe Bild P8126037s hier drittes Bild). Da ich kein Photoshop habe, könntet ihr das mal schnell versuchen? Und vielleicht sogar noch die Zeit stoppen? Ich glaube, ich hatte für dieses Exemplar ca. 20-30 Minuten Berechnungszeit benötigt.


Grüße
 
#1 PS default Sechseck-Blende, Radius 35 (Wert orientiert sich am Original), keine Verlaufsmaske
#2 zuzätzlich Lichter ausbrennen lassen

Dauer kleiner 30s
 
Da habe ich mal eine Frage zum Nachunschärfen :)
Wie mache ich es in PS? Meine Lösung hat einige Macken.
Ich kopiere die Ebene, zeiche sie weich und mit einer Maske
hole ich den Vordergrund zurück. Leider gibt das häßliche Ränder,
da der Vordergrund ja durchs weichzeichen größer und weicher
wird und so nicht mehr optimal freigestellt werden kann.
Wie mache ich es richtig?
 
Wenn die Maske hinreichend genau erstellt wurde, hast du bei "Tiefenschärfe abmildern..." keine Ränder.

Einfach nur Weichzeichnen (etwas Gauß) darfst du nicht, wenn du diesen Weg dennoch gehen willst (weil du noch eine ältere PS-Version hast), dann muß du das später scharf darzustellende Objekt freistellen und den Hintergrund separat zunächst reparieren (das scharfe Objekt richtig entfernen und durch passende Hintergrundtextur ersetzen) und erst dann den Hintergrund weichzeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten