netterisi
Themenersteller
Verkaufe Software Olympus Studio
Mit dieser Software lassen sich viele Dinge, mit vielen gängigen Olympus Kameras ,bearbeiten sowie steuern .
Kleine Auflistung:
alle Kameraparameter können ferngesteuert werden
Aufnahmemodus P (Programm), A (Blendenvorwahl), S (Verschlussvorwahl),
M (Manuell)
Messmodus ESP, Mittenbetont, Spot
ISO-Empfindlichkeit AUTO, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200
F.No. f 1,0 bis f 91,0
Vers. Zeit 1/4000 Sek. bis 60 Sek. (oder Bulb-Modus)
Belichtungskorrektur -5,0 EV bis +5,0 EV
Blitzmodus Automatische Blitzabgabe, Blitz mit Rote-Augen-Effekt-
Reduzierung, SLOW-1 (Blitzabgabe bei Öffnen des
Verschlusses), SLOW-1 (Blitzabgabe beim Öffnen des
Verschlusses mit Vorblitzabgabe), SLOW-2 (Blitzabgabe beim
Schließen des Verschlusses), Aufhellblitz, Aufhellblitz
(Verringerung des Rote-Augen-Effekts), Aufhellblitz (2.
Blitzabgabe beim Schließen des Verschlusses), Blitz deaktiviert
WB-Modus AUTO, 3000 K (Wolframlicht), 3300 K,
3600 K (etwa Wolframlicht), 3900 K,
4000 K (kaltes fluoreszierendes Weiß), 4300 K,
4500 K (neutrales fluoreszierendes Weiß), 4800 K,
5300 K (Schönes Wetter), 6000 K (Bewölkt),
6600 K (Fluoreszierendes Tageslicht),
7500 K (Schönes Wetter mit Schatten), Indiv. Weissabgl. 1,
Indiv. Weissabgl. 2, Indiv. Weissabgl. 3, Indiv. Weissabgl. 4
Indiv. Weissabgl. Graupunktbestimmung
Speicherziel : Indiv. Weissabgl. 1, Indiv. Weissabgl. 2,
Indiv. Weissabgl. 3, Indiv. Weissabgl. 4
AF-Bildauswahl 3-Punkt-Mehrfeld, Rechts, Mitte, Links
Bildqualitätsmodus RAW, TIFF, SHQ, HQ, SQ (+RAW)
Auslöser Auslösermodus : Einzelbild, Sequenzaufnahmen
Anzahl der Bilder : Die wählbare Anzahl der Bilder richtet
sich nach dem Bildqualitätsmodus sowie
weiteren Kameraeinstellungen.
BKT-Modus AE BKT Anzahl der Bilder : 3 Bilder, 5 Bilder
Kompensationsschritt : 1/3 EV, 1/2 EV, 1 EV
WB BKT Anzahl der Bilder : 3 Bilder
Kompensationsschritt : 2. SCHRITT, 4. SCHRITT,
6. SCHRITT
Menü „Aufnahme“
Blitzkorrektur –2,0 - +2,0
Sättigung Betonung der Sättigung: CS0 bis CS4
Speicher-Farbbetonung: CM1 (R-Betonung), CM2
(G-Betonung), CM3 (B-Betonung),
CM4 (Körperwärme-Betonung)
Kontrast –2 - +2
Schärfe –3 - +3
Farbraum sRGB, Adobe RGB
RAW ebenfalls
speichern
Aus, Ein
Rauschunt. Aus, Ein
Rausch Mind. Aus, Ein
Randlicht Komp. Aus, Ein
AF Hilfslicht Aus, Ein
Anti-Shock AUS - 30 s
EV-Stufen 1/3 EV, 1/2 EV, 1 EV
ISO-Erweit Aus, Ein
WB-Kompensation WB-Modus eingestellt
Kompensationsschritt: –7 bis +7. SCHRITT
SQ Bildgrösse :1600 × 1200, 1280 × 960,
1024 × 768, 640 × 480
Komprimierungsverhältnis:1/2,7 (Niedrige Komprimierung),
1/8 (Hohe Komprimierung)
Auslöse Priorität S Aus, Ein
Obj. Rücks. Aus, Ein
Setup-Menü
Aufnahme Ansicht Aus, AUTO, 5 Sekunden, 20 Sekunden
Warnton Aus, Ein
Ruhe Modus Aus, 1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten, 10 Minuten
Die Einstellung sind aber vom Kameramodell abhängig
Weiter sind auch Zeitrafferaufnahmen mit der Software möglich.
Möchte dafür Verkauft inkl.Versand
das übliche Privatverkauf keine Garantie sowie Gewährleistung
Mit dieser Software lassen sich viele Dinge, mit vielen gängigen Olympus Kameras ,bearbeiten sowie steuern .
Kleine Auflistung:
alle Kameraparameter können ferngesteuert werden
Aufnahmemodus P (Programm), A (Blendenvorwahl), S (Verschlussvorwahl),
M (Manuell)
Messmodus ESP, Mittenbetont, Spot
ISO-Empfindlichkeit AUTO, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200
F.No. f 1,0 bis f 91,0
Vers. Zeit 1/4000 Sek. bis 60 Sek. (oder Bulb-Modus)
Belichtungskorrektur -5,0 EV bis +5,0 EV
Blitzmodus Automatische Blitzabgabe, Blitz mit Rote-Augen-Effekt-
Reduzierung, SLOW-1 (Blitzabgabe bei Öffnen des
Verschlusses), SLOW-1 (Blitzabgabe beim Öffnen des
Verschlusses mit Vorblitzabgabe), SLOW-2 (Blitzabgabe beim
Schließen des Verschlusses), Aufhellblitz, Aufhellblitz
(Verringerung des Rote-Augen-Effekts), Aufhellblitz (2.
Blitzabgabe beim Schließen des Verschlusses), Blitz deaktiviert
WB-Modus AUTO, 3000 K (Wolframlicht), 3300 K,
3600 K (etwa Wolframlicht), 3900 K,
4000 K (kaltes fluoreszierendes Weiß), 4300 K,
4500 K (neutrales fluoreszierendes Weiß), 4800 K,
5300 K (Schönes Wetter), 6000 K (Bewölkt),
6600 K (Fluoreszierendes Tageslicht),
7500 K (Schönes Wetter mit Schatten), Indiv. Weissabgl. 1,
Indiv. Weissabgl. 2, Indiv. Weissabgl. 3, Indiv. Weissabgl. 4
Indiv. Weissabgl. Graupunktbestimmung
Speicherziel : Indiv. Weissabgl. 1, Indiv. Weissabgl. 2,
Indiv. Weissabgl. 3, Indiv. Weissabgl. 4
AF-Bildauswahl 3-Punkt-Mehrfeld, Rechts, Mitte, Links
Bildqualitätsmodus RAW, TIFF, SHQ, HQ, SQ (+RAW)
Auslöser Auslösermodus : Einzelbild, Sequenzaufnahmen
Anzahl der Bilder : Die wählbare Anzahl der Bilder richtet
sich nach dem Bildqualitätsmodus sowie
weiteren Kameraeinstellungen.
BKT-Modus AE BKT Anzahl der Bilder : 3 Bilder, 5 Bilder
Kompensationsschritt : 1/3 EV, 1/2 EV, 1 EV
WB BKT Anzahl der Bilder : 3 Bilder
Kompensationsschritt : 2. SCHRITT, 4. SCHRITT,
6. SCHRITT
Menü „Aufnahme“
Blitzkorrektur –2,0 - +2,0
Sättigung Betonung der Sättigung: CS0 bis CS4
Speicher-Farbbetonung: CM1 (R-Betonung), CM2
(G-Betonung), CM3 (B-Betonung),
CM4 (Körperwärme-Betonung)
Kontrast –2 - +2
Schärfe –3 - +3
Farbraum sRGB, Adobe RGB
RAW ebenfalls
speichern
Aus, Ein
Rauschunt. Aus, Ein
Rausch Mind. Aus, Ein
Randlicht Komp. Aus, Ein
AF Hilfslicht Aus, Ein
Anti-Shock AUS - 30 s
EV-Stufen 1/3 EV, 1/2 EV, 1 EV
ISO-Erweit Aus, Ein
WB-Kompensation WB-Modus eingestellt
Kompensationsschritt: –7 bis +7. SCHRITT
SQ Bildgrösse :1600 × 1200, 1280 × 960,
1024 × 768, 640 × 480
Komprimierungsverhältnis:1/2,7 (Niedrige Komprimierung),
1/8 (Hohe Komprimierung)
Auslöse Priorität S Aus, Ein
Obj. Rücks. Aus, Ein
Setup-Menü
Aufnahme Ansicht Aus, AUTO, 5 Sekunden, 20 Sekunden
Warnton Aus, Ein
Ruhe Modus Aus, 1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten, 10 Minuten
Die Einstellung sind aber vom Kameramodell abhängig
Weiter sind auch Zeitrafferaufnahmen mit der Software möglich.
Möchte dafür Verkauft inkl.Versand
das übliche Privatverkauf keine Garantie sowie Gewährleistung
Zuletzt bearbeitet: