korfri
Themenersteller
Hallo,
verkaufe ein älteres aber sehr gut erhaltenes und perfekt funktionierendes
Sigma 28-200 1:3.5-5.6 DL IF Asph Hyperzoom Macro
Blende: 3.5 bis 22 + A-Stellung
Bennweite 28 bis 200 mm
Macroaufnahmen von 1:12 bis 1.4.1
Naheinstellgenze ca. 50 cm ab Chip-Ebene
d.h. ca. 50-18 cm = 32 cm ab Frontlinse
Filterdurchmesser: 72 mm
mit Sonnenblende (SB) und Deckeln
Baulänge: 10-15 cm ohne SB
Durchmesser ca. 8 cm ohne SB
Gewicht: ca. 515 g
Die Linsen sind klar und ohne Kratzer, ohne Mängel.
Bedienungsanleitung. Probeaufnahmen auf Anfrage
Das Objektiv ist etwas massiver als die heutigen,
und hat vor allem noch ein Metallbajonett.
Der Autofokus ist angenehm schnell (an *istDs)
Preis 99 € + Porto Verkauft
verkaufe ein älteres aber sehr gut erhaltenes und perfekt funktionierendes
Sigma 28-200 1:3.5-5.6 DL IF Asph Hyperzoom Macro
Sigma schrieb:IF (Innenfokussierung) - Bei innenfokussierten Objektiven erfolgt die Scharfstellung durch das Verschieben der Linsen innerhalb des Objektivs. Dadurch ergeben sich vielerlei Vorteile:
Es findet kaum eine Gewichtsverlagerung statt, was sich gerade bei größeren Objektiven andernfalls nachteilig auf das Handling auswirken kann.
Die Scharfstellung kann schneller erfolgen als bei einer Geradführung oder eines rotierenden Schneckenganges.
Die Frontlinse dreht sich beim Scharfstellen nicht mit. Dies erleichtert die Arbeit mit Filtern, die eine Drehfassung besitzen, wie zum Beispiel der beliebte Polarisationsfilter. Aus dem gleichen Grund kann die Gegenlichtblende eine tulpenförmige Form besitzen, da Sie beim Scharfstellen Ihre Stellung beibehält. Somit erfolgt ein optimaler Streulichtschutz sowohl für die lange wie auch die kurze Formatseite des Bildes.
ASP (asphärische Korrektur) - Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden.
Blende: 3.5 bis 22 + A-Stellung
Bennweite 28 bis 200 mm
Macroaufnahmen von 1:12 bis 1.4.1
Naheinstellgenze ca. 50 cm ab Chip-Ebene
d.h. ca. 50-18 cm = 32 cm ab Frontlinse
Filterdurchmesser: 72 mm
mit Sonnenblende (SB) und Deckeln
Baulänge: 10-15 cm ohne SB
Durchmesser ca. 8 cm ohne SB
Gewicht: ca. 515 g
Die Linsen sind klar und ohne Kratzer, ohne Mängel.
Bedienungsanleitung. Probeaufnahmen auf Anfrage
Das Objektiv ist etwas massiver als die heutigen,
und hat vor allem noch ein Metallbajonett.
Der Autofokus ist angenehm schnell (an *istDs)
Preis 99 € + Porto Verkauft
Zuletzt bearbeitet: