• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • Aus gegebenem Anlass zur information:
    Wir haben dem Anschein nach mehrere Accounts, die im Handelsbereich Waren weit unter dem Marktwert anbieten,
    nicht nur aktiv in eigenen Angeboten, sondern auch als Anworten auf Kaufgesuche.
    Es muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Betrugsversuche handelt.
    Passt also bitte auf, auf welche Angebote ihr eingeht und recherchiert vorab sorgfältig die angesagten Preise.
    Ein weiteres Indiz ist, dass es sich um lange inaktive Accounts handelt,
    die plötzlich hochwertige Waren abieten, aber sonst jahrelang keine Aktivität im Forum hatten.
    Auch werden oftmals Produktbilder verwendet, die von irgendwo im Internet stammen,
    Anzeigentexte werden einfach von Kleinanzeigen kopiert, u.Ä.
    Ich schlage vor, dass Nutzer, die bereits betroffen sind, umgehend zur Polizei gehen.
    Wir werden den Ermittlungsbehörden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln behilflich sein.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verkauft, danke: Buch D200

jazz4u

Themenersteller
gebunden, s. Abbildung, viele Bespiele und Fotos (farbig) drin.
Kommt als Büchersendung für 0,85 €
Komplett für 15,- €

Zitat:
Michael Gradias
Nikon D200
ISBN-10: 3-8272-4181-2
ISBN-13: 978-3-8272-4181-8
€ 39,95 [D]
312 Seiten - 4-farbig, Bilderdruck

Der Verlag Markt und Technik hat uns in einem Vorabdruck dankenswerterweise Michael Gradias neues Buch zur Nikon D200 zur Verfügung gestellt.

Nachfolgend eine Zusammenfassung unserer Eindrücke zu diesem Buch, das so vielversprechend in der Ankündigung des Verlages angepriesen wird.

Die Aufmachung

Die Qualität der gebundenen Ausgabe lässt keine Wünsche offen. Der Einband ist hochwertig, sauber und stabil verarbeit und verspricht auch nach wiederholtem Lesen die Fülle der Informationen zusammenzuhalten.

Das Cover ist ansprechend gestaltet und lässt auf hochwertiges Papier und einen ebenso hochwertigen Druck hoffen; eine Erwartung, die im übrigen erfüllt wird.


Der Inhalt

Das Inhaltsverzeichnis zeigt in der Gliederung der Publikation eine klare und eingehaltene Struktur auf.

Michael Gradias hat sich mit der Nikon D200 auseinandergesetzt, und der Leser hat das Gefühl, dass er von Anfang an den Autor bei der Bekanntschaft mit diesem Hightech-Gerät begleitet.

Ausführlich werden die ersten Schritte und notwendige Vorbereitungen vor der erstmaligen fotografischen Nutzung der Nikon D200 aufgezeigt und in richtiger chronologischer Reihenfolge geschildert.

Dass dies alles entsprechend bebildert und anschaulich dargestellt wird, kennt man/frau von Michael Gradias nicht anders.

Die D200 hat ein umfangreiches und komplexes Menü, dass gerade den digitalen Starter schon mächtig ins Grübeln bringen kann. Aber keine Angst, im Gegensatz zu den Inhalten der Nikon Bedienungsanleitung, bringen Gradias´ Erklärungen und Startertipps Licht in das Dunkel.

Auch wer unsicher ist, welche Objektive an der D200 verwendet werden können, bekommt gleich zu Beginn in diesem Punkt die richtigen Hilfestellungen.

Und jetzt ein Foto machen?

Nein, nicht wirklich, ohne sich zuvor mit den umfangreichen Möglichkeiten der Belichtung der D200 auseinandergesetzt zu haben. Erklärlich werden alle Kameraautomatiken, die manuelle Handhabung und Tipps zum Tuning gegeben; und auch dies wieder mit den entsprechenden Fotobeispielen.

Nun aber fotografieren?

Noch ein wenig Geduld, bitte! Ohne zu wissen, was Autofokus ist, wie er bedient wird und welche Gestaltungsmöglichkeiten er bietet, macht die Handhabung dieser Kamera keinen Sinn. Fehlerquellen entdecken und ausschliessen ist gerade für den Einsteiger in die digitale Spiegelreflexfotografie ein unbedingtes "Muss".

Und wer bis hier gelesen hat, sollte jetzt in der Lage sein, die ersten guten Fotos mit dieser Kamera zu machen.

Der Autor wendet sich in den Folgekapiteln an den fortgeschrittenen und neugierigen Fotografen und geht recht ausführlich auf die Individualfunktionen der Nikon D200 ein, die das Herzstück einer jeden digitalen Nikon Spiegelreflexkamera bilden.

So werden alle Erweiterten-, Aufnahme-, Wiedergabe- und Individualfunktionen der D200 ausführlich beleuchtet und im Rahmen ihrer sinvollen und nutzbringenden Verwendung im fotografischen Einsatz erklärt.

Die folgenden Kapitel befassen sich anschaulich mit Nikon´s Picture Project-Software, dem neuen Camera Control sowie Capture NX.

In diesen Kapiteln hätten wir uns allerdings gewünscht, wenn der Autor mehr in die praktische Arbeit mit NX eingestiegen wäre. Zwar werden die Menüfunktionen eingehend geschildert, aber anschauliche und themenbezogene Beispiele für praktisches Imaging fehlen leider.


Unser Fazit

Der Nikon-Community Tipp!

Und so steht es auch auf dem Cover des Buches.

Michael Gradias´Buch zur Nikon D200 ist das Standardwerk zur Beherrschung der Technik dieser semiprofessionellen Kamera. Das Studium dieser Lektüre versetzt den Leser und damit den Anwender in die Lage, alle Möglichkeiten dieses fotografischen Gerätes kennenzulernen und zu bedienen und dies ohne Wenn und Aber. Und aus genau diesen Gründen empfehlen wir es auch.

Wer allerdings erwartet, mittels dieses Buches besser fotografieren zu lernen, wird mit diesem Werk nicht glücklich werden. Auch der rege Imaging-Anwender am PC oder MAC findet in diesem Buch keine weiteren oder neuen Erkenntnisse für seinen Tätigkeitsbereich. Aber dies ist auch nicht die Zielgruppe, die Michael Gradias und dieses Buch ansprechen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten