• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Aus gegebenem Anlass zur information:
    Wir haben dem Anschein nach mehrere Accounts, die im Handelsbereich Waren weit unter dem Marktwert anbieten,
    nicht nur aktiv in eigenen Angeboten, sondern auch als Anworten auf Kaufgesuche.
    Es muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Betrugsversuche handelt.
    Passt also bitte auf, auf welche Angebote ihr eingeht und recherchiert vorab sorgfältig die angesagten Preise.
    Ein weiteres Indiz ist, dass es sich um lange inaktive Accounts handelt,
    die plötzlich hochwertige Waren abieten, aber sonst jahrelang keine Aktivität im Forum hatten.
    Auch werden oftmals Produktbilder verwendet, die von irgendwo im Internet stammen,
    Anzeigentexte werden einfach von Kleinanzeigen kopiert, u.Ä.
    Ich schlage vor, dass Nutzer, die bereits betroffen sind, umgehend zur Polizei gehen.
    Wir werden den Ermittlungsbehörden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln behilflich sein.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verkaufe oder tausche Canon EOS 400D (Gebundene Ausgabe) von Michael Gradias (Autor)

zalder

Themenersteller
Canon EOS 400D

Canon EOS 400D von Michael Gradias (Gebundene Ausgabe - 22. Dezember 2006)
EUR 39,95 Vb oder tausch einfach mailen m.zalder@gmx.de


Hab mir das Buch zu gelegt, da ich mir die EOS 400d gekauft habe. Hatte wenig Erfahrung mit digitalen Spiegelreflexkameras, daher würde ich mich selbst als Anfänger auf diesem Gebiet der Fotografie beschreiben.

Zum Buch:

Es besteht aus folgenden Teilen:

1. Die ersten Schritte (17 Seiten)
2. Automatische Aufnahmen (17 Seiten)
3. Die Möglichkeiten des Autofocus (7 Seiten)
4. Belichtungsmessung (6 Seiten)
5. Erweiterte Funktionen (23 Seiten)
6. Blitzen (11 Seiten)
7. Menüfunktionen (38 Seiten)
8. Individualfunktionen (12 Seiten)
9. Nützliches Zubehör (11 Seiten)
10. Zusätzliche Software (46 Seiten)
11. RAW-Bilder (41 Seiten)
12. Glossar

Allgemein:
Das Buch ist vollkommen in Farbe und mit sehr viel "Detail" gemacht. Auf jeder Seite befinden sich Bilder oftmals zum Thema passend, die genau angeführt haben unter welchen Bedingungen dieses Bild aufgenommen wurde (ISO, Sek, mm, f). Das fand ich persönlich sehr interessant und inspirierend.
Das Buch bezieht sich in allen Dingen (Menüführung, Softwarepaket, Zubehör) immer auf die Eos 400d und nicht auf den Vorgänger 350d.

Die Kapitel:

1. Die ersten Schritte:
Beschreibt wie ich meine Kamera "zusammen baue", wie ich mit Akkus umgehen muss, welche Speicherkarten kann ich verwenden und wie ich meine Kamera optimal einstellen kann.

2. Automatische Aufnahmen:
Hier werden alle automatischen Modi und Kreativprogramme erklärt. Es wird immer erklärt was sinnvoll ist und was nicht, auch der manuelle Modus wird hier überflogen.

3. Die Möglichkeiten des Autofocus
Der Autor widmet sich hier sehr kurz den Messfeldern und wie man auf Personen, Landschaft und Tiere richtig scharf stellt. In meinen Augen das schlechteste Kapitel (vom Umfang her) des Buches.

4. Belichtungsmessung
In der Kürze liegt die Würze, sagt ein Sprichwort. Sehr kurz gehalten ist auch dieser Teil. Allerdings hat man hier sehr viele nützliche Informationen zu Belichtungsreihen, Belichtungsspeicher und Messmethoden.

5. Erweiterte Funktionen
Beinhaltet unter anderem Reihenaufnahmen, Langzeitaufnahmen, Nachtaufnahmen und Reinigung der Kamera (manuelle Sensorreinigung)

6. Blitzen
In diesem Kapitel wird nicht nur das Blitzen mit dem internen Blitz erläutert, es wird auch aufs Blitzen mit Externen Blitzen eingegangen und welche Vorteile es mit sich bringt wenn man einen externen Blitz verwendet (Vergleiche anhand von Bildern). Außerdem gibt es eine Rubrik mit dem Titel Blitzgeräte von Drittanbietern.

7. Menüfunktionen
Hier werden alle anderen Menüfunktionen erklärt. Obwohl das Original Handbuch von Canon sehr gut ist, ist es hier besser erklärt, da die Funktionen immer mit einem Beispielbild des Displays abgedruckt ist. Es ist sehr angenehm und man kann mit seiner Kamera gleich vergleichen. Was wird zum Beispiel beschrieben: Historgramme,Toneffekte, Weißabgleichsreihe, ...

8. Individualfunktionen
Hier werden sehr detailliert alle Individualfunktionen erklärt, wie zB Rauschreduktion, Hilfslicht, Lupenfunktion, ...

9. Nützliches Zubehör
Hier wird sehr gut erklärt, welches Zubehör von wem benötigt wird. Fragen wie Ist ein Teleobjektiv sinnvoll oder nicht? oder Brauche ich ein Makroobjektiv? werden hier beantwortet. Es sind hier auch Preise angeführt und es wird nicht nur auf Canon Objektive eingegangen, sondern auch auf Objektive von Drittanbietern.

10. Zusätzliche Software
Es wird hier sehr detailliert auf das Softwarepaket dass der Eos 400d beiliegt eingegangen. Für jemand der noch nie Bilder am PC bearbeitet hat, sicherlich hilfreich. Ich persönlich habe das Kapitel überflogen, da ich mit Photoshop CS2 arbeite.

11. RAW-Bilder
Hier wird noch auf das Arbeiten mit RAW Bildern eingegangen. Es wird erklärt, was die Vor- und Nachteile sind, was man mit dem RAW Format erreichen kann und wie man die Bilder mit der Canon-Software bearbeiten kann. Ich war überrascht wie umfassend das Kapitel war, da Markt und Technik ein eigenes Buch für die RAW Verarbeitung herausgebracht hat.

12. Glossar
Hier werden nochmals alle Begriffe erklärt.

Fazit:
Für jeden Besitzer der EOS 400d ist dieses Buch ein Muss. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener jeder findet etwas neues in diesem Buch. Profis oder Besitzer, die bereits die 350d nutzten, könnten von diesem Buch vielleicht etwas enttäuscht sein, da nicht beschrieben wird wie man dezidiert zB Makros oder Landschaften fotografiert. Das ist meiner Meinung nach aber auch nicht Sinn der Sache, für das gibt es andere Fachliteratur. Es wird aber ein guter Überblick über alle möglichen Bereiche geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: verkaufe oder tausche Canon EOS 400D (Gebundene Ausgabe) von Michael Gradias (Aut

ist immer noch zu haben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten