• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verhaltensregeln Südafrika

Monaco2010

Themenersteller
Hallo zusammen,

wer kann mir aus eigener Erfahrung Ratschläge zum Thema Verhaltensregeln mit teurer Fotoausrüstung in Südafrika geben? Mit geht’s nicht nur um Diebstahl, sonder auch um die Vermeidung von Bedrohung oder Gewalt.

Ich möchte mitnehmen: EOS 5DII, 24-105 4L IS, 70-200 2,8L IS II und einen Extender, den ich noch kaufen muss.
Problematisch sehe ich vor allem die weisse Farbe des Teles (auffällig) und die häufigen Objektivwechsel (auffällig + man ist abgelenkt).

Mir kamen folgende Gedanken:
  • Ausrüstung versichern
  • unauffällige Fototasche
  • weisse Farbe des Tele abdecken, z.B. mit LensCoat
  • neutralen Kameragurt verwenden anstatt des Originals mit EOS 5D Aufschrift
  • alle Labels an der Ausrüstung unauffällig abkleben
  • Kamera nicht um den Hals oder in der Hand tragen, sondern in Fotopausen immer in der Tasche tragen
  • evtl. andere Ausrüstung mittnehmen, z.B. Superzoom 28-300 3,5-5,6 L IS, um Objektivwechsel zu vermeiden
Was ist Eure Meinung dazu? Welche Punkte sind übertrieben, welche sinnvoll?
Wer hat eigene Erfahrungen in Südafrika gemacht?

Danke und viele Grüße!
 
Ganz ehrlich. Das einzige was ich machen würde ist die Kamera versichern.
Ob du jetzt das Canon Band gegen eins ohne Namen austauscht ist doch wurscht.
Die Leute da kriegen schon ne Menge Geld für ne Kompakte und werden dann bei ner größeren noch viel lieber zugreifen wollen, ob da jetzt Canon oder nix draufsteht..

Prinzipiell gilt in Südafrika das was überall sonst auch gilt : Vorsicht walten lassen und Wertsachen nicht so vorzeigen !
 
Ich hab Verwandtschaft dort und als die letztes Jahr mal auf Heimatbesuch kamen, da stellten die vorher auch so ähnliche Fragen wie:
- Kann man sich in D seines Lebens sicher sein?
- Wird man da nicht gleich schon am Bahnhof verprügelt?
- Was muss ich tun, dass mein Mietwagen nicht als solcher erkannt und ausgeraubt wird?
- Wie schauts mit Trinkwasser aus?
- Was darf man noch essen?
Man ist aus der Ferne duch die Berichterstattung schon etwas verunsichert.

Radio Eriwan rät: Südafrika ist im Prinzip ähnlich sicher wie Deutschland. Es kommt darauf an, wo man sich wann rumtreibt und wie man sich dort verhält.

Merksatz: In der Herbertstraße interessiert sich keiner für die Farbe deines Objektivs.
 
@Done#30: Das ist ja wohl nicht dein Ernst?

Radio Eriwan rät: Südafrika ist im Prinzip ähnlich sicher wie Deutschland.

Dazu steht schon bei Wikipedia zum Thema Kriminalität in Südafrika das exakte Gegenteil. Man kann dort lesen, daß es für eine Südafrikanerin wahrscheinlicher ist vergewaltigt zu werden als Lesen zu lernen. Auch sonst ist das Land weltweit Nr. 1 was die Kriminalitätsrate angeht (in den Ländern in denen es verläßliche Zahlen gibt).

@Monaco2010:

Du solltest auf wohlgesonnene Einheimische vertrauen die Dir sagen können wo Du Dich gefahrlos mit der Ausrüstung aufhalten kannst und wo nicht. In bestimmten Gegenden nützt Dir auch ein abgeklebtes Label nichts.
Hier gibt es wie auch auch auf einigen anderen Seiten Infos bezüglich sinnvollen Verhaltens: http://www.kapstadt.de/reiseinformationen/suedafrika/kriminalitaet/
 
Wie erwähnt, nicht hyperventilieren, sondern gesunde Vorsicht walten lassen.

War vor einiger Zeit mal 1/2 Jahr da unten. Dank höchst selektiver, einseitig verdichteter Berichterstattung
gehen Erwartungshaltung und Realität mitunter erstaunlich weit auseinander.
Ich habe diese eigenartige aufmerksame innere Spannung / Sensibilität vor Ort sehr genossen. In jeder Hinsicht !
Sicherlich kannst du deine Liste abarbeiten. Verkehrt ist das nicht und wenn du dich damit besser fühlst, spricht sowieso nichts dagegen.
Entkommen wirst du damit dem dort allgemein signifikant höheren Risikopotential als in Baden-Baden nicht.

Außerordentliche Grenzerfahrungen, wie Nachtwandern in Soveto, würde ich mir z.B. verkneifen.
Mit oder ohne aufwändig getarnter Kameraausrüstung...:ugly:

...ach ja...eine Billigknippse extra für die Tour wäre keine gute Idee !;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Eure Meinung dazu? Welche Punkte sind übertrieben, welche sinnvoll?
Wer hat eigene Erfahrungen in Südafrika gemacht?

Südafrika ist im Vergleich zB zu Brasilien harmlos und recht komfortabel. Einfach den Menschenverstand einschalten. Ich und Kollegen von mir reisen die ganze Zeit zum Fotografieren um die Welt und von uns hatte noch keiner bisher irgendwelche Probleme.

Südafrika
Brasilien - in Salvador war allerdings jemadn von einer Sicherheitsfirma anwesend.

Wir hatten nur mal in Mailand Probleme, als uns einer der Wagen aufgebrochen wurde und Teile des Equipments gestohlebn wurden. ich kenen auch Fotografen, denen in Mailand mal das Hotelzimmer ausgeräumt wurde. Insg. fallen solche Sachen aber in eine andere Kategorie. Das kann einem aber auch hier passieren.

Ich selbst bin schon in recht üblen Slums in Indien unterwegs gewesen, allein mit der Kamera und da ist innerhalb von mehreren Wochen auch nix passiert.

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
[... ]

Mir kamen folgende Gedanken:
  • Ausrüstung versichern
  • unauffällige Fototasche
  • weisse Farbe des Tele abdecken, z.B. mit LensCoat
  • neutralen Kameragurt verwenden anstatt des Originals mit EOS 5D Aufschrift
  • alle Labels an der Ausrüstung unauffällig abkleben
  • Kamera nicht um den Hals oder in der Hand tragen, sondern in Fotopausen immer in der Tasche tragen
  • evtl. andere Ausrüstung mittnehmen, z.B. Superzoom 28-300 3,5-5,6
[...]

Du hast noch die 45er und zwei dicke breitschultrige Freunde mit Sonnenbrille vergessen:evil:

Würde ich mir solche Gedanken um mein Urlaubsziel machen, dann würde ich da wirklich nicht hinwollen. So wie du dich gedanklich drauf vorbereitest, könnte man denken, das Außenministerium hat ne Reisewarnung rausgegeben.

Sicherlich ist man immer etwas besorgt, gerade wenn es um solche materiellen Werte geht. Wenn ich mich aber stets und ständig verstecken müßte, dann wäre es mir der Urlaub irgendwie nicht wert.
Wenn ich wirklich Angst darum hätte, mir kann einer die Kamera aus der Hand reißen, dann würde ich die um den Körper evtl. noch verstärkt "befestigen". Vielleicht ein kleineres Seil zwischen Kamera und Ledergürtel oder so etwas in der Art. Auch würde ich einen Rucksack einer Schultertasche vorziehen. Mich da aber heiß zu machen irgendwas abzukleben, ist zuviel des Guten. Somal ich vermute, dass diejenigen, die dir soetwas klauen, überhaupt nicht in der Lage sind genau zu erkennnen, was sie da klauen. Das ist einfach ne große Kamera mit dicken Ding vorne dran. Selbst hier in D kommt es ja vermehrt vor, dass man mit ner Einsteiger DSLR als Vollprofi angesehen wird.
 
Südafrika (die Republik) ist gross, leider schreibst Du nicht wohin Du fährst und ob Du (ihr) individuell unterwegs oder in der Gruppe reisen werdet. Es macht einen Unterschied, ob ich in irgendeinem Kaff zwischen Kimberley und Upington oder in einem Nationalpark unterwegs bin - wo Dir auch mitten in der Nacht nix passieren wird - oder ob Du beschließt im Dunkeln die Townships von Soweto, Durban oder Port Elizabeth zu erforschen.

Ansonsten gilt: "Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben" :evil::ugly:

Normale Vorsichtsmassnahmen (Kamera nicht im leerstehenden Auto liegen lassen, Auto während der Fahrt in Grossstädten verriegeln (machen die Dinger aber 60 Sekunden nach Abfahrt eh automatisch), bei Abendspaziergängen in zwielichtigen Gegenden kleine Mengen Bargeld und keinen Schmuck, Kamera, etc. mitführen) reichen aus. Ansonsten wirst Du die Südafrikaner unabhängig von der Hautfarbe als freundliche und offene Menschen kennenlernen - und Dich nach Deiner Rückkehr fragen, wovor Du Dich eigentlich gefürchtet hast. Ich hatte vor zwölf Jahren ähnliche Befürchtungen und musste feststellen, dass keineswegs hinter jedem Baum ein vermummter Mörder/Räuber/Vergewaltiger lauert, der nach mir schnappt bevor ich lesen lernen konnte. Seither war ich jedes Jahr mindestens einmal dort auf Urlaub und glaube mir, es ist es wert :)
 
Südafrika (die Republik) ist gross, leider schreibst Du nicht wohin Du fährst und ob Du (ihr) individuell unterwegs oder in der Gruppe reisen werdet. Es macht einen Unterschied, ob ich in irgendeinem Kaff zwischen Kimberley und Upington oder in einem Nationalpark unterwegs bin - wo Dir auch mitten in der Nacht nix passieren wird - oder ob Du beschließt im Dunkeln die Townships von Soweto, Durban oder Port Elizabeth zu erforschen.

Genau darum geht´s! Mit Guide würde ich selbst nach Soweto die Kamera mitnehmen. Alleine fahre ich dort nicht mal mit dem Mietwagen durch.

Was hast Du genau vor?
 
Südafrika (die Republik) ist gross, leider schreibst Du nicht wohin Du fährst und ob Du (ihr) individuell unterwegs oder in der Gruppe reisen werdet. Es macht einen Unterschied, ob ich in irgendeinem Kaff zwischen Kimberley und Upington oder in einem Nationalpark unterwegs bin - wo Dir auch mitten in der Nacht nix passieren wird - oder ob Du beschließt im Dunkeln die Townships von Soweto, Durban oder Port Elizabeth zu erforschen.

Ansonsten gilt: "Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben" :evil::ugly:

So sehe ich das auch....ich war eine Zeit lang fast jeden Winter in Südafrika und hatte eigentlich nie Probleme mit den Leuten. Man muss halt aufpassen und sollte gewisse Gebiete in der Nacht meiden. Da ist es auch egal, ob man eine teure Fotoausrüstung dabei hat oder gerade mal ein paar Rand in der Tasche. Wenn der Räuber Geld braucht (und das braucht er eher als eine Fotoausrüstung), dann geht er seinem Job nach...und sucht sich ein leichtes Opfer.
 
Wo gehts denn genau hin?!

Man sollte wirklich nicht übertreiben. War gerade dieses Jahr im März mit einem Mietwagen für drei Wochen dort unten, um flexibler zu sein. Wie dem auch sei. Wir waren in vielen Ecken, an Küsten, Townshiptour MIT Guide, in Kapstadt, Nationalpark, Weingegenden, 24 Stunden Zug Richtung Johannisburg und zu guter letzt in Johannisburg selbst.

Zugegebenermaßen war ich ähnlich verunsichert wie der TO hier. Aber schon paar Stunden im Land haben mir genügt, diesen ganzen Medienhype um die brutale Kriminalität in diesem Land abzulegen. Das du automatisch auf deine Ausrüstung aufpasst ist ja ganz normal, aber die von dem TO genannten Maßnahmen habe zumindest ich in keinster Weise gebraucht. Ich bin fast ständig mit zwei Kamerabodys rumgelaufen und hab dort auch mehrere ähnlich rumlaufen sehen wie ich das getan habe.

Trotz alle dem gibt’s schon paar Spots, an denen du besonders vorsichtig sein solltest, ob du da nun hin gehst oder nicht:

• Bahnhofsviertel Kapstadt bzw. jeder größeren Stadt
• Johannisburg - da würde ich sie wirklich verstecken :p Da laufen "Gestalten" rum die keine Probleme hätten, dir die Kamera auf offener Straße aus der Hand zu reißen.

Aber ansonsten bleibt mir nur zu sagen, öffne dich dem Land ohne viel Vorurteile, verhalte dich normal und bleib Aufmerksam. In erster Linie, genieße den Aufenthalt dort, ist wirklich atemberaubend :top:

PS: Ich berichte nur von meiner Erfahrung, natürlich sollte man Gegensätzliche genauso respektieren und in seine Entscheidung mit einbeziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.
Zur Frage wo es hingeht und ob es einen Guide gibt:
Es ist eine organisierte Rundreise in einer Gruppe. Die Natursehenswürdigkeiten sind dabei, aber auch die Grossstädte inkl. der Brennpunkte Johannesburg und Soweto.
Ein Guide ist zwar dabei, aber nicht immer. Man hat auch mal einen freien Nachmittag oder Pinkelpausen ;-)
Deshalb mache ich mir nicht unbedingt grundsätzlich oder permanent sorgen. Mir gehts eher um die Hotspots wie z.B. Johannesburg.
Haltet Ihr eine unauffällige oder getarnte Schultertasche besser oder einen Rucksack ohne Aussenfächer wie den Lowepro Flipside 300?
 
Haltet Ihr eine unauffällige oder getarnte Schultertasche besser oder einen Rucksack ohne Aussenfächer wie den Lowepro Flipside 300?

Als Tourist bist Du immer auffällig, egal mit welcher Tasche...und ein Gauner geht prinzipiell mal davon aus, dass ein Tourist Geld und Kamera dabei hat (wobei dem Gauner das erstere wichtiger ist).
 
Labels abzukleben kann ich mir vorstellen, aber wie kann man eine Kamera mit Klebeband auf schrottig trimmen? Wie geht das?
 
Spiegelkasten, Griffgummi, Streulichtblende... alles Bereiche, in denen man dekorativ ausgefranstes Gewebeband aufbringen kann. Je gammliger es aussieht, desto besser.
 
Spiegelkasten, Griffgummi, Streulichtblende... alles Bereiche, in denen man dekorativ ausgefranstes Gewebeband aufbringen kann. Je gammliger es aussieht, desto besser.

wichtig ist: Kamera unkenntlich machen, dafür mit Birkenstock Schlapfen durch die Gegend laufen.....

Glaubt hier jemand im Ernst, dass ein Krimineller (egal ob in Brasilien, Russland oder Südafrika) darauf schaut, welche Kameramarke sein potentielles Opfer um den Hals trägt?

Ich war in der Vergangenheit immer wieder in zwielichtigen Gegenden unterwegs (v.a. Südamerika). Die Kamera hat nie jemanden interessiert....wenn mir was geklaut wurde, dann war es immer wieder GELD. In der Karibik wurde mir einmal der komplette Rucksack durchwühlt. Die komplette Fotoausrüstung blieb im Rucksack, dafür wurden 100 USD gestohlen, die unter dem doppelten Boden versteckt waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten