• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Verhalten Novoflex CB 5II verwirrt mich

devone

Themenersteller
Hi,

ich besitze den Novoflex Classic Ball 5 II. Den besagten Kopf habe ich mir speziell deswegen angeschafft weil dieser so gut wie nicht verzieht beim Feststellen der Kugel (für mich sehr wichtig weil Fotografie im Bereich von 10:1) und sehr gut dämpft.

Nun habe ich allerdings ein Verhalten bemerkt das mich etwas irritiert. Wenn ich die Kugel festziehe dann senkt sich der obere Kopf bemerkbar in die Panoramascheibe. Nun würde ich gerne wissen was ihr denn dazu sagt. Ebenfalls ist die Friktion schon heftig. Wenn ich keine eingestellt habe (vor Stufe 1) liegt schon Friktion an sprich man braucht schon etwas mehr Kraft um die Kugel zu bewegen. Ab Stufe 4 bewegt sich nix mehr und Stufe 5 ist wie fest.

Danke.
 
Nun habe ich allerdings ein Verhalten bemerkt das mich etwas irritiert. Wenn ich die Kugel festziehe dann senkt sich der obere Kopf bemerkbar in die Panoramascheibe.
Definiere mal "bemerkbar". Und was bewegt sich, der Korpus des Kopfes oder die Kamera mit? Im Prinzip ist das schon richtig. Denn damit der Kugel nicht verzieht wird hier die Kugel vom Gehäuse nach unten gezogen. Sprich, die Kugel wird in ihre Lagerung gepresst. Bei klassischen Köpfen ist es ja so, dass zwei Halbschalen unterhalb der Kugel zusammengezogen werden und dadurch die Kugel leicht angehoben wird. Das wiederum führt dann je nach Toleranzen im Kopf zum Verzug der Kamera.

Ebenfalls ist die Friktion schon heftig. Wenn ich keine eingestellt habe (vor Stufe 1) liegt schon Friktion an sprich man braucht schon etwas mehr Kraft um die Kugel zu bewegen. Ab Stufe 4 bewegt sich nix mehr und Stufe 5 ist wie fest.
Versuche mal zwei Sachen (in dieser Reihenfolge):
1. kannst du den Feststellhebel nach aussen ziehen und umsetzen? Vielleicht ist damit dann schon alles getan.

2. Falls 1. nicht reicht kannst du den blauen Friktionsring öffnen und die Friktion darunter verstellen.

gruss ede
 
Mit bemerkbar meine ich ca. 0,2mm. An der Gradmarkierung kann man das sehen bzw. Sehr gut fühlen. Die Markierungen bewegen sich beim Feststellen in den Panoramateller. Diese Bewegung überträgt sich auch auf die Kugel und somit auf die Kamera.

1. Geht nicht. Der Hebel ist fest. Ich denke aber das es nicht daran liegt.
2. Kenne ich. Wollte ich allerdings noch nicht machen.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Feststellhebel müßte sich aber nach außen ziehen lassen.Damit Du ihn versetzen kannst. Bei meinem CB5 geht das jedenfalls. Ist auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Gruß lenchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den nur in einer bestimmten Position nach außen ziehen? Der Hebel hat zwar etwas Spiel aber so kann ich ihn nicht nach außen ziehen. Halt nur drehen. Wenn der alte das schon kann sollte der neue dies auch können.
 
Also bei mir geht das in jeder Position. Egal ob der Festellhebel locker oder angezogen ist. Man kann den Hebel ungefähr 2 bis 3 mm gegen einen Federdruck herausziehen und versetzen.
Gruß lenchen
 
Ich werde morgen dann mal beim Service anrufen ob das alles normal ist.

Hab gerade nochmal den Hebel probiert und ich konnte ihn tatsächlich abziehen (war nur etwas hakelig). Die Friktion der Kugel ist aber gleich geblieben. Generell läuft die Kugel auch nicht sauber bzw. gleichmäßig und macht deutliche Schleifgeräusche (ohne eingestellter Friktion). Ist das bei dem Kopf normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Du hast da was falsch verstanden: Den Daumenhebel der Kugelhauptklemmung an der Basis greifen und in Richtung der Montage(Dreh)achse des Hebels nach außen ziehen; dadurch hebt sich der Hebel aus einer zahnkranzähnlichen Rastung und kann so versetzt werden, dass er in einer anderen Endposition klemmt. Sinn der Sache: Steht der Hebel in geschlossener Position falsch, kann man nicht richtig klemmen bzw. öffnen, die Kugel wird nicht richtig locker und eine an sich "normale" Friktionseinstellung erscheint fälschlich als zu fest eingestellt.

oh, hatte Post 9 nicht gelesen, gut, das hat sich ja geklärt, dann weiter mit ...

Die Vorfriktion solltest Du immer an Deine Gerätschaften anpassen; die Kugel sollte ohne Last in Stufe 1 immer nur dann schon zupacken ("schleifen"), wenn man Supertelebrennweiten ab 400 mm aufwärts hat. Sonst ist es unnötig stramm eingestellt und man kann die 5 Stufen ja gar nicht ausnutzen. Also Friktionshalteschraube unter dem blauen Ring versetzen. Sehr gute bebilderte Anleitung hier im Forum (hoffe, die Fotos sind noch da, unbedingt vorher ansehen).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11918624&highlight=5+Friktion#post11918624

Ich würde es so machen, dass die Einstellung so gewählt werden sollte, dass das Brot- und Butter-Tele (200er ?) in Stellung 3 gut gehalten wird (die Friktion also ihren Sinn erfüllt, die Kamera nach Lösen der Hauptklemmung nicht gleich zu Boden geht) und Stellung 4+5 für Schwereres reserviert sind; hat man nichts dergleichen, kann man auch den gesamten Einstellbereich nutzen und die Maden-Blockierschraube entsprechend versetzen.



Kleiner wichtiger Tip für später: Bei Nichtgebrauch (also bei Lagerung) Kugelkopf nur mit offener Kugelklemmung (Daumenhebel) lagern; man hat länger was davon. Novoflex Kugelköpfe sind ja fettfrei, dafür nutzt man dann Kunststoff und der altert sonst unnötig bei Dauerklemmung, was zu solchen Effekten führen kann.

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bevor ich den Service unnötig bemühe (telefonisch) habe ich heute einfach mal einen CB5 II im Laden ausprobiert (Ausstellungsstück).

Der lief deutlich ruhiger, geschmeidiger. Friktion war auch nicht so stark wenn keine eingestellt war (wenn man mal von der eigenen Justagemöglichkeit absieht). Generell scheint es so zu sein, dass der obere Korpus sich beim Feststellen leicht in die Panoramaplatte bewegt. Ok.

An welcher Position befindet sich denn die schwarze Madenschraube initial?
 
... das ist vom Herstellungszeitpunkt abhängig; anfangs war manchen die "Vorfriktion" zu leicht eingestellt und weil viele sich so einen Kopf für die Tierfotografie gekauft hatten, mussten viele auch gleich nach Kauf den blauen Ring aufmachen; daher hatte man ab Werk die Schraube so versetzt, dass das den Kundenwünschen möglichst entsprechen sollte; aber man kann nicht alle glücklich machen.

Ich nehme an, dass die Position ab Werk jetzt immer noch der entspricht, die auf dem Foto in dem Link zu sehen ist, den ich Dir weiter oben bereits gegeben hatte.

Ich nehme an, die Justierschraube sitzt für Deine Geräte an der falschen Stelle; erst wenn nach Anpassen derselben noch Probleme bestehen, würde ich zum Service greifen.

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich mal. Bei mir ist es auch so das nach dem Lösen der Kugel auch die Friktion kurz versagt. Sprich die Kamera sackt ab. Bei zweimal lösen und Festziehen verschiebt sich alles bei 140mm um ein AF-Feld. Und die Kamera sitzt nicht außen sondern ist höchstens 5-10° gekippt.
 
... ich glaube, das ist dann besser so; denn auch das

"Wenn ich die Kugel festziehe dann senkt sich der obere Kopf bemerkbar in die Panoramascheibe ... [ein AF-Sucherscheibenfeld]"

ist ziemlich ungewöhnlich, zumindest für einen CB-5 (kenne das von meinem nicht)

Michael Lindner
 
Hab mit dem Service telefoniert und alles geschildert. Das Verhalten meines KK ist nicht normal. Wenn keine Friktion anliegt soll die Kugel ganz leicht gleiten. Bei mir muss ich schon ordentlich nachhelfen. Absacken sollte die Kamera auch nicht beim Lösen der Verklemmung wenn die Friktion stark genug ist.

Soll alles an Novoflex schicken. Kein Rätsel raten mehr.

MFG.
 
Doch, das ist so und muss auch so sein, denn das Absenken folgt aus dem einzigartigen Konstruktionsprinzip dieser Köpfe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11075092&postcount=6
Die Feststelldrift sollte bei intaktem Kopf gerade dadurch aber minimal sein.

wie der CB-5 funktioniert ist mir bekannt, und ich besitze beide (3/5) zudem selber. Das "ziemlich ungewöhnlich" bezog sich, wie geschrieben, auf die Absenkung um ein ganzes AF-Mattscheiben-Feld im Kamerasucher.
Und das ist und bleibt ungewöhnlich ...

Zitat
(...) das "Wenn ich die Kugel festziehe dann senkt sich der obere Kopf bemerkbar in die Panoramascheibe ... [um ein AF-Sucherscheibenfeld]" [...] ist ziemlich ungewöhnlich, zumindest für einen CB-5 (kenne das von meinem nicht) (...)


Bei meinem Kugelkopf hatte ich bei den hier im Forum anzusehenden Makro-Stativtests ja extra auf diesen Punkt geachtet (denn es ging ja darum, mit dem Test die unsinnige Behauptung zu widerlegen, mit dem Stativ könne man den Bildauschnitt nicht feinfühlig genug festlegen - da durfte mir der Kugelkopf natürlich nicht dazwischenfunken, wenn ich eigentlich nur das Stativ testen wollte).

Sogar bei einem Objektfeld von nur rund 8 x 6 mm konnte ich im Sucher überhaupt nicht erkennen, dass sich der Bildausschnitt auch nur irgendwie bildwirksam verschoben hatte (und darum geht es ja bei der Feststelldrift).
Motivausschnitt festgelegt und fertig - genau so, wie es sein soll.

Der Kopf wird ja auch von Makrofotografen nicht nur deshalb gerne genutzt, wenn er auch sehr teuer ist.


Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten