• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verhalten des Stabilisator bei Konzerten

hoschie02

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich des Verhaltens des Bildstabilisators in (sehr) lauten Umgebungen.

Ich möchte demnächst bei einem Rock Konzert Fotos machen und frage mich, wie der interne Bildstabilisator der Sonys (A55 in diesem Fall) auf den extremen Geräuschpegel reagiert. Kann der Stabi die Vibrationen ausgleichen? Oder reagiert er über und macht die Wackelei noch schlimmer? Kann der Stabi durch den Lärm eventuell Schaden nehmen?

Vielleicht hat der Eine oder Andere Erfahrungen gesammelt und kann die teilen...

Danke schon mal im Voraus.
 
Das der Stabilisator wegen Lärm Schaden nehmen kann, kann ich mir nicht vorstellen. Die Sache mit Vibration wäre in der Tat interessant.

OT: in eine größere Veranstaltung wirste aber mit a55 ohne Akkretierung nicht reinkommen, oder?
 
Ich glaube nicht das es bei Rock-Konzerten zu irgend welchen Virbrationen in der Kamera kommt.

Ansonten probier es doch einfach zu Hause aus? Kamera auf ein Stativ und direkt neben die Box stellen und laut machen. Am besten würde ich zum testen Techno empfehlen.
 
Ich glaube nicht das es bei Rock-Konzerten zu irgend welchen Virbrationen in der Kamera kommt.

Ansonten probier es doch einfach zu Hause aus? Kamera auf ein Stativ und direkt neben die Box stellen und laut machen. Am besten würde ich zum testen Techno empfehlen.

Ich glaube nicht, dass ich meine Stereoanlage so laut bekomme, wie einen E-Bass oder ein Schlagzeug. Vom Ärger mit den Nachbarn mal ganz zu schweigen... ;)
Und das vibriert wirklich mächtig, wenn der ein Bassist richtig los legt.
 
Ich habe schon häufig mit verschiedenen stabilisierten Systemen (allerdings nicht Sony) Konzertaufnahmen gemacht und stehe i.d.R. immer direkt vorne und tlw. direkt neben den Boxen.

Nachteilig haben sich die in diesen Fällen klar spürbaren Vibrationen auf den Stabi oder das Bildergebnis nicht ausgewirkt.

Allerdings sollte man wohl keinesfalls die Kamera oder die kameraführende Hand auf einer Box abstützen.
 
Meine jüngere Tochter tanzt bei den Dance4Fans Europameisterschaften mit, da spielt die Musik (ich steh dort zum Fotografieren oft genug direkt vor den Boxen) auch so extrem laut, daß meine Stents zu klappern beginnen ;) und ich hab bei meiner A300 noch keine Auswirkungen auf den Stabi (weder Defekt noch Beeinflussung desselben) gehabt. Diese "Sorge" kannste getrost vergessen :rolleyes:
 
Interessant ist das Thema auf jeden Fall. Unterscheiden muss man hier aber klar zwischen Körperschall, der über den Fussboden übertragen wird und dem Schalldruck in der Luft. Beides wird aber durch die Trägheit der Hand soweit abgebremst, dass davon nicht´s bis zum Sensor kommen dürfte. Anderen Falls hätte ich bedenken evtl. Herzrythmusstörungen davon zu tragen.
Einzig bei der Verwendung von Stativen kann es zu Problemen kommen, da die direkt mit dem schwingenden Bodenbelag in Berührung kommen. Aber auf einem Stativ sollte man den Stabi ja bekanntermaßen eh ausschalten.
 
Wenn du fotograierst und den internen Stabi nutzt, kann es kommen, dass du nur wenige Minuten am Stück filmen kannst, wegen Wärme. Die angegebenen 9 Minuten bekommt man nicht voll, wenn die Kamera mit Fotografieren schon vorher lange an war. Nur zur Info. Ein externer Stabi (Sigma OS) ist manchmal nicht schlecht. Oder mal probieren, den Stabi abzuschalten, wenn es nicht gerade Tele ist. Nur wird es dann sicher eher Gerüttel der Musik etc. geben :).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten