• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verhalten bei Nutzung AE-L Taste (M)

Kwoth

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach einigen Jahren bin ich wieder in die DSLR-Fotografie eingestiegen. Ich habe über das Forum eine gut erhaltene K100D Super und einige manuelle Objektive erworben.
Diese Kombination macht es ja erforderlich im manuellen Modes die AE-L Taste zwecks Belichtungszeit zu nutzen.

Allerdings stellt die Kamera für mich nicht ganz reproduzierbar nicht immer die Belichtungszeit direkt ein, sondern "löst aus" wenn ich die Taste betätige. Drücke ich dann 1-2 Mal erneut, so wird wie gewohnt die Belichtung eingestellt. Es wird kein Foto gemacht. Meine Frage nun: Soll das so? Und wenn ja, wozu wird ausgelöst?

Danke für eure Hilfe!
 
Um die Belichtung zu messen, muss die Blende geschlossen werden, Das Schließen der Blende ist wahrscheinlich das Geräusch von dem du annimmst es ist das Auslösegeräusch. Gleichzeitig wird dabei aber auch der Belichtungswert für ca. 10 Sekunden gespeichert. Das erneute Drücken der Taste innerhalb dieser Zeitspanne löscht nur den Belichtungsspeicher, es wird nicht neu gemessen.

Das Ganze aus der Erinnerung an die IstDS, die ich aber schon seit 3,5 Jahren nicht mehr besitze.

Wer hat noch eine Pentax ohne "Grüne Taste" und kann das bestätigen?

Viele Grüße
 
Danke für deine Rückmeldung!

Ich meine allerdings nicht das Schließen der Blende, das ist für mich quasi der "Normalfall", sondern das Klappern des Spiegels (also tatsächlich die mechanische Bewegung, die so auch beim Forografieren aus dem Body der Kamera zu hören ist).
 
Hallo

Ich habe auch die k100ds

damit die Blende funktioniert musst du Blendenring erlauben im menü einschalten oder am objektiv die A-Stellung einschalten wenn vorhanden dann funktiniert das auch.
mfg
hajo
 
Hallo kowelenzerjung,

ich habe nicht gesagt, dass es nicht funktioniert. ;)

Die Einstellung ist getroffen und die Kamera funktioniert so wie sie soll… allerdings höre ich neben dem Öffnen und Schließen der Blende bei schätzungsweise jedem 20. Foto oder so das Klappern der Spiegel (oder was auch immer sich da im Body bewegt).
 
Ich meine allerdings nicht das Schließen der Blende, das ist für mich quasi der "Normalfall", sondern das Klappern des Spiegels (also tatsächlich die mechanische Bewegung, die so auch beim Forografieren aus dem Body der Kamera zu hören ist).

Hörst du den Spiegel nur oder wird's auch im Sucher dunkel?

Wenn der Spiegel tatsächlich umgeklappt wird, dürftest du im Sucher für die Zeit der Auslösung nichts mehr sehen. Bleibt das Bild sichtbar, ist es nicht der Spiegel.
 
Hallo ice-dragon,

danke für deine Antwort. Der Sucher wird kurz schwarz und ich habe das Verhalten nun mehrfach reproduziert und es wird wohl die "Vorschau"-Funktion ausgelöst, denn manchmal geht (wie ich eben bemerkte) der Monitor an und zeigt oben links das entsprechende Symbol. Ich meine damit die Funktion, die sich hinter dem Drehen des On/Off-Rades verbirgt.

Dennoch verstehe ich nach wie vor dieses Verhalten nicht…?!
 
Vorab, ich habe kein "alte" Pentax ohne "Grüne Taste". Aber mir sei folgende Frage erlaubt.
Die hörst den Spiegel. Wird dabei auch ein Bild gemacht oder ist es wirklich nur das Spiegelgeräusch?
Vielleicht hilft eine Antwort auf diese Frage den K100-Besitzern gemeinsam mit Dir eine ANtwort auf das seltsame Verhalten zu finden.
 
Wie im vorherigen Beitrag geschrieben, wird wohl die "Vorschau"-Funktion aktiviert. Es wird also ein "flüchtiges" Bild gemacht, welches sonst über das Drehen des On/Off-Rades ausgelöst wird.

Aber eben nicht immer - es wird ja meistens, wie von mir erwartet, die Belichtung korrekt eingestellt. Nur eben hin und wieder, ohne für mich nachvollziehbar zu sein, macht die Kamera ein solches Vorschau-Bild mittels Druck auf die AE-L Taste…

Es bleibt rätselhaft! :confused:
 
Dann ist entweder was an der Kamera kaputt (ist ja schon ein älteres Stück Technik ;) ) oder du kommst beim Drücken der AE-L-Taste ab und zu mal zufällig an die Abblendtaste.
 
... oder du kommst beim Drücken der AE-L-Taste ab und zu mal zufällig an die Abblendtaste.

Halte ich für mehr als unwahrscheinlich, vor allem, weil es ja in einer gewissen Regelmäßigkeit vorzukommen scheint. Dass sich der Finger fast exakt bei jedem 20. Bild dahin verirrt, ist für mich eigentlich unvorstellbar.

Wenn es auch nicht schön ist, würde ich tatsächlich von einem Defekt ausgehen, denn die Kamera löst tatsächlich aus (Spiegel klappt und Sucher wird dunkel), wenn auch nur ein Vorschaubild erstellt wird. Eine Reparatur dürfte sich vermutlich nicht lohnen. Es gibt jetzt drei Möglichkeiten:

  • Kamera einschicken (oder zumindest telefonische Anfrage bei Pentax) und Kostenvoranschlag einholen (evtl. kostenpflichtig).
  • Bei einer Hausmesse eines Händlers, wo Pentax vor Ort ist und Check & Clean anbietet, die Kamera mal vorstellen (dazu muss man natürlich in der Nähe eines solchen Ladens wohnen - was da in und um Kiel existiert, weiß ich nicht). Da können die auch eine Empfehlung aussprechen, ob sich eine Reparatur lohnt.
  • Fehler vorübergehend "akzeptieren" und Kamera für jeweils ca. 19 Fotos nutzen, bis der endgültige Breakdown kommt und in der Zwischenzeit nach Ersatz umsehen.
 
Ich würde erst nochmal scharf ins Handbuch gucken, und nachlesen, was da geschrieben steht.

Es hört sich ja so an, als ob die Kamera kurz zu einem LifeView übergeht. Ob das wirklich so ist, und wie sich dieser View insgesamt darstellt, kann ich auch nicht sagen, ich habe nur die alte *istDs, die keinen LifeView hatte, und die aktuelle K-3, bei welcher das vielleicht anders ist.

Im Übrigen habe ich eine etwas andere Meinung zur Verwendung der Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven im M-Modus der Kamera. An meinen M-Objektiven (keine A-Objektive) habe ich die gewünschte Blende natürlich vorab am Ring eingestellt, genauso wie die geschätzte oder mit dem Schnittbild ermittelte Entfernung (ja, die Schnittbildscheibe hatte ich bei der *istDs auch mal). Dann habe ich die Belichtung einmal bestimmen lassen (sogenannte Grüne Taste), und mit dieser Belichtung dann alle weiteren Fotos geschossen, bis sich die Lichtsituation dann grundsätzlich geändert hat (Wolke vor Sonne, Schatten, Gegenlicht, oder Blende von mir verändert, oder Zoom verändert, was auch die Blende beeinflussen kann)

Ich fand es also nicht für nötig, für jede Aufnahme wieder diese Taste zu drücken. Nein, nur wenn sich was wesentiches geändert hat.

Wenn das bei Deiner K100D Super auch so ist (wovon ich mal ausgehe), reduziert das doch die Häufigkeit des Phänomens (des ungewollten Spiegelschlages). Ich würde die Kamera dann bis aus Weiteres behalten, und auf eine "Reparatur" verzichten, was wirtschaftlich sowieso viel zu teuer werden dürfte.
 
Da die K20D die erste Kamera mit Livewiew war, gehe ich mal davon aus, dass die K100D nicht in selbigen Modus gehen kann. Hat sie einfach nicht.
Der Hinweis auf die Methodik der Belichtungsmessung ist richtig und entspricht gängigem Verfahren aus “analoger“ Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten