• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Vergrößerungsrahmen ab 30x40cm

  • Themenersteller Themenersteller putitaside1
  • Erstellt am Erstellt am

putitaside1

Guest
Neuen Entwickler hab ich jetzt geklärt, brauch ich noch einen Vergrößerungsrahmen, der mindestens bei 30x40cm los geht, weil ich nur noch größere Formate verwenden will.
Im Auge habe ich einen Dunco Rahmen, der bis 50x70 geht und 4 Maskenbänder hat und einen Pelling&Cross, der bis 50x60cm geht und 2 Bänder hat.
Hat jemand Erfahrungen damit ? Oder kann was ganz anderes empfehlen ?
 
Dunco ist ok, den kann ich auch empfehlen. Wenn es auch was neues (und dementsprechend teurer) sein darf, dann sind die von Kienzle sehr gut.

Ich hab mir so eine Art Versamask im vereinfachten Eigenbau gemacht. Also ein Grundbrett mit Anschlag links und oben und dazu diverse Masken für die verschiedenen Papiegrößen, die dann Fenster mit verschiedenen Seitenverhältnissen haben.
 
Ja gut, ich bin jetzt auch kein extravaganter Künstler und kann da 300-400 Euro für ausgeben. Bis höchstens 100 Euro wär das schon super. Saugplatten sind da definitiv raus :)
Mir gefällt der Pelling&Cross vorallem wegen der "Schienen", an die ich das Papier lege, denk mal, dass das wesentlich rechtwinkliger wird als mit meinem aktuellen Rahmen.
Momentan hab ich einen von Kaiser, der bis 20x30 geht, find den aber nicht so super. Die Anschlagkanten für Papier sind viel zu klein, deshalb wirds nie wirklich rechtwinklig und vorallem beschränkt mich das Format dabei.
 
Das mit den 100 Euro hat wohl nicht geklappt, bin jetzt an einen Saunders 30x40 Rahmen mit 4 Maskenbändern gekommen, der wohl hoffentlich noch zum Wochenende da sein wird.
 
Kann doch nicht so schwer sein so nen Saugtisch selber zu bauen.
Sone 12/220V Vakuumpumpe bekommst doch in der Bucht hinterhergeworfen.
Dann noch ein feines Lochblech, Holzrahmen drunterschustern (mit Fensterkitt dichten oder Patrone Silikon), ein Schalter, Anschläge, Masken aus Pappe ...

Gruß
Mike

der sowas nie gesehen, gebraucht, gebaut oder gebraucht hat ...

PS nach was muss man da googeln um mal zu sehen wie sowas aussieht?
 
Kann doch nicht so schwer sein so nen Saugtisch selber zu bauen.

Ein ordinärer Staubsauger als Unterdruckerzeuger reicht - muss ja kein Vakuum sein.

PS nach was muss man da googeln um mal zu sehen wie sowas aussieht?

"Schego Saugplatte" ist zB ein Stichwort. Gebraucht gibt's die übrigens gerne schon mal ab 50 Euro. Auch mal in den benachbarten Buchten AT, NL, FR etc. schauen!
 
Der Saunders Rahmen kam heute. Ist echt ein Riesenteil. Wird auch wohl der letzte sein, den ich mir gekauft hab :D Ausser ich mach nochmal größere Formate, aber da wird selbst hier der Platz schwierig. Super einfach zu bedienen, obwohl ich erst überlegen musste, wie das genau funktioniert :D
Morgen werd ichs wohl mit dem neuen Entwickler mal ausprobieren, bin schon gespannt.
Die Saugplatten sind sicher nicht verkehrt und handwerklich bin ich auch nicht grad ungeschickt, aber um das alles zu basteln fehlt mir einfach Zeit und vorallem Lust.
 
Da hätt ich dann doch noch ne Frage zu. Wie stell ich de Ränder bei dem 4-Band Rahmen ein ? Ich hab einfach immer ne Nummer kleiner genommen. Also bei 30,5x40,6cm Papier hab ich 30x40 cm eingestellt, dann müssten die Ränder ja oben und unten gleich und links und rechts ebenfalls gleich sein.
Bei den Abzügen sind jetzt aber nur die linken und rechten Ränder gleich. Der untere stimmt von den Maßen her, ist aber größer als der obere. Der Rahmen hat Schlitze, um das Papier einzustecken. Was hab ich diesmal falsch gemacht? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten