• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergrößerungsokular für die D300 ?

Spanier27188

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen obs ein Vergrößerungsokular für die D300 gibt - und wie sich das auf die Qualität auswirkt beim durchgucken... ? Sprich - ist es nicht richtig scharf wie ohne Vergrößerung?

Wär mir wichtig - wegen Manuellen Fokus bei dem Walimex 85mm 1.4

Erfahrungen ?
Danke :)
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen obs ein Vergrößerungsokular für die D300 gibt - und wie sich das auf die Qualität auswirkt beim durchgucken... ? Sprich - ist es nicht richtig scharf wie ohne Vergrößerung?

Wär mir wichtig - wegen Manuellen Fokus bei dem Walimex 85mm 1.4)
Habe auf ähnlichen Beitrag vor einigen Tagen ausführlich geantwortet. Vielleicht liest du dir den mal durch: Link!. Nur was der User 58928892 schreibt, kannst du getrost vergessen, es sei denn du schielst auf eine 2.3x-Lupe (oder ähnliches).

Was Alberto1966 in diesem Thread schreibt, ist eine super Lösung. Die O-ME 53 Lupe ist nämlich wirklich klasse und wenn man sie mit diesem Adapter aus dem Set einfach anbringen kann, eine super Lösung.
 
Das passende Vergrößerungsokular für die D300 ist das Nikon DK-21M. Ich verwende es selbst (an der D90 und zuvor an der D40) und bin sehr zufreiden. Was die Qualität angeht: Manche Leute sagen, es sei in den Ecken etwas unscharf, aber ehrlich gesagt, ist mir da noch nichts augefallen. Schwieriger ist es für Brillenträger: Da man mit dem Auge schon nah an das Okular ran muss, um noch das ganze Sucherfeld zu überblicken, ist das Teil für Brillenträger weniger geeignet.
Eine andere Lösung, die aber mehr Aufwand erfordert, wäre das Nikon DK-17M. Das ist eigentlich für die Vollformatbodies mit rundem Sucheranschluss gedacht. Man muss sich einen passenden Adapter zurüchtfeilen, dann passt es auch an die D300. Anleitungen gibt's hier im Forum und im Netz.

Ehrlich gesagt, habe ich aber meine Zweifel, ob ein solches Vergrößerungsokular deine Probleme beim Fokussieren löst. Natürlich wird das Sucherbild etwas größer, aber nicht so groß, dass man damit jetzt die Schärfentiefe exakt beurteilen könnte. Ich verlasse mich beim manuellen Fokussieren (z.B. mit dem Nikon E Series 100mm f/2.8) einfach auf den Fokusindikator im Sucher und erziele damit (auch schon an der D40) gute Ergebnisse.

Gruß,

Timo

Gruß,

Timo
 
Ehrlich gesagt, habe ich aber meine Zweifel, ob ein solches Vergrößerungsokular deine Probleme beim Fokussieren löst.
Ich muss sagen, dass es mir bei den F-501er trotz großem Fokusindikator sehr hilft. Bei der D300 kann ich das nicht so recht beurteilen, denn hier liegt der Wert vor allem in der Vergrößerung der nachgerüsteten Mattscheibe mit Mikroprismenring. Meine beiden F-501er haben aber "nackte" Mattscheiben.
 
Die Dk-21M ist gut, aber nicht soo gut wie die Dk-17M; die Randunschärfe ist ja erwähnt worden.
Das Scharfstellen wir aber schon deutlich erleichtert, man sollte aber den Fokuspunkt in die Mitte legen.
Für Brillenträger taugen beide nichts, da das Auge zu weit vom Geschehen ist.

Mein Traum ist immer noch sowas:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/dslr/2005/08/25/2166.html

Das Ding gibt es aber leider nicht mehr zu kaufen und einen "Dreher" habe ich noch nicht gefunden :(
 
Ich habe die Befestigung der Pentax O-ME 53 an der D300 heute Abend nochmal verbessert. Da ich gestern den Dremel aus der Werkstatt meiner Eltern "mitgehen" habe lassen, habe ich die komplette Halterung des O-ME 53 heraus gedremelt (die beiden Halterungen eben). Dann habe ich den ablösbaren Fotokleber von HERMA genommen und die Sucherlupe an den auf der Kamera aufsitzenden Kanten damit eingestrichen. Anschließend habe ich die Lupe mit Gummis an der Kamera fixiert und ausreichend trocknen lassen.

Hebt super und der Kleber greift noch nicht einmal Fotopapier an. Außerdem lässt er sich extrem einfach abrubbeln. Die Verbindung ist also fest, lässt sich aber jederzeit lösen und in einer Minute lassen sich alle Spuren der Verbindung entfernen.

Übrigens kann man mit einem kleinen Schraubendreher das Linsensystem der Lupe heraus schrauben. So lässt sich ohne Gefahr dremeln. Auch so: Mit einer Nagelschere habe ich schon zuvor die überstehende Gummierung abgeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten