Joe4711
Themenersteller
Da ich vor der Entscheidung stehe, wie ich effektiv zu mehr Vergrößerung im Makrobereich komme, habe ich heute einfach mal etwas experimentiert.
Ich habe sicherheitshalber mal die enorme Qualität meiner Ausrüstung dokumentiert, falls sich andere Leute wundern, wieso sie nicht ähnlich beeindruckende Resultate erzielen. :wall:
Die Papprolle ist so nicht im freien Handel zu bekommen, das Geheimnis ihrer Entstehung besteht darin, dass man sie erst eine Weile um so eine Vorrichtung neben dem Klo rotieren lässt. Den Grossteil der Arbeit erledigen freundlicherweise die Familienmitglieder, ansonsten ist Geduld angesagt.
Die Lupe ist zig Jahre alt und stammt noch von Oma. Die is allerdings noch älter.
Gearbeitet wurde mit Stativ; Objektiv, Pappröhre und Linse mussten irgendwie mit zwei Händen festgehalten werden. Höheneinstellung des Stativs wurde irgendwie gemacht. War ein Gekrampfe. Funkauslöser steckte zwischen den Zähnen. Geht doch! Vielleicht hätte ich Klebeband einsetzen sollen.
40mm + Lupe fehlt, weil ich es nicht festhalten und fokussieren konnte.
Ich habe sicherheitshalber mal die enorme Qualität meiner Ausrüstung dokumentiert, falls sich andere Leute wundern, wieso sie nicht ähnlich beeindruckende Resultate erzielen. :wall:
Die Papprolle ist so nicht im freien Handel zu bekommen, das Geheimnis ihrer Entstehung besteht darin, dass man sie erst eine Weile um so eine Vorrichtung neben dem Klo rotieren lässt. Den Grossteil der Arbeit erledigen freundlicherweise die Familienmitglieder, ansonsten ist Geduld angesagt.
Die Lupe ist zig Jahre alt und stammt noch von Oma. Die is allerdings noch älter.
Gearbeitet wurde mit Stativ; Objektiv, Pappröhre und Linse mussten irgendwie mit zwei Händen festgehalten werden. Höheneinstellung des Stativs wurde irgendwie gemacht. War ein Gekrampfe. Funkauslöser steckte zwischen den Zähnen. Geht doch! Vielleicht hätte ich Klebeband einsetzen sollen.
40mm + Lupe fehlt, weil ich es nicht festhalten und fokussieren konnte.