WERBUNG

Analog Vergrößerer für Mittelformat aufrüsten (Kaiser V-System)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_101610

Guest
Hi,

Ich würde in Zukunft gerne Mittelformat (6x6) in meinem Heimlabor verarbeiten können. Zur Filmentwicklung ist schon alles vorhanden. Nun muss ich aber meinen Vergrößerer noch umgestalten.

Über folgendes Gerät reden wir: Kaiser System-V "VCP 3502"

Meines Wissens ist eine umrüstung möglich. Ist das so richtig?

Nun ist die Frage: was brauche ich im Detail und was sollte ich für ein Budget einplanen?

Folgende Dinge muss ich meines Wissens anschaffen:

MF-Vergrößerungsobjektiv
MF-Filmmaske

Was fehlt noch und wo bekomme ich sowas (außer aus der e-Bucht) her? :confused:

Vielen Dank schon mal! :)
 
Kann grade nicht editieren: die "große" Bildbühne für bis zu 6x7 ist schon vorhanden!
 
Hi,

Ich würde in Zukunft gerne Mittelformat (6x6) in meinem Heimlabor verarbeiten können. Zur Filmentwicklung ist schon alles vorhanden. Nun muss ich aber meinen Vergrößerer noch umgestalten.

Über folgendes Gerät reden wir: Kaiser System-V "VCP 3502"

Meines Wissens ist eine umrüstung möglich. Ist das so richtig?

Nun ist die Frage: was brauche ich im Detail und was sollte ich für ein Budget einplanen?

Folgende Dinge muss ich meines Wissens anschaffen:

MF-Vergrößerungsobjektiv
MF-Filmmaske

Was fehlt noch und wo bekomme ich sowas (außer aus der e-Bucht) her? :confused:

Vielen Dank schon mal! :)

Objektiv wird einem in der Bucht nachgeworfen, halte ich für die Beste und billigste Lösung. Noch dazu haben diese Objektive keine aufwändige Mechanik etc und sind somit weder defektanfällig noch schwer zu überprüfen.

filmmasken kann man neu bei einigen Fotohändler kaufen, problemlos.
Habe gerade erst die 6x6 ohne Glas gekauft, irgendwie so 20 euro rum hat es gekostet...
Die Frage ist noch, ob man für diesen Kopf speziell einen Mittelformatkondensor braucht...? Den gibts sicherlich auch noch neu von Kaiser, Preis?

Kannst ja mal eine Mail dan den Kaiser Support schicken...
 
Hi, das mit dem Kondensor war ein guter Tipp.

Leider sieht der in meinem Vergrößerer sehr klein aus (keine Typenbezeichnung). Aus der originalen Anleitung geht hervor dass ich für meine Pläne den doppelkondensor "4442" brauche.

Weiß jemand wo ich den bekomme? :confused:
 
Zubehör zu Vergrösserern ist schwierig zu bekommen, wenn es das Modell nicht mehr gibt. Und wenn man was bekommt ist es sehr teuer.
Nur das Objektiv ist kein Problem wenn kein exotischer Anschluss, da gibt es haufenweise zu guten Preisen, wenn es nicht das absolute High End sein muss.

Trotzdem mal die Anregung, evtl einfach einen zweiten Vergrösserer komplett zu kaufen, wenn es mehr als ein Objketiv zum Umrüsten braucht. Und beim Kauf halt darauf achten, dass der neue fix und fertig für MF ist.
 
Der Vergrößerer nutzt das M39-Schraubgewinde.

Frage: passen MF-Objektive da auch ran, oder brauche ich eine neue Fassung?

Wenn ich das so überschlage, lande ich bei irgendwas zwischen 150-200 Euro für die Umrüstung.
bekomme ich dafür schon einen vergleichbaren MF-Vergrößerer?
 
alle Vergrösseungsobjektive haben M39 Gewinde...
Mein tipp ist das Componon S 80 von Schneider, ist wirklich gut. Hab ich selber, damals neu gekauft... Das Apo-Rodagon ist deutlich teurer..

Den Kondesmor müsste es neu noch geben, musst mal googeln. Ber warsch ist ein gebrauchter Vergrösserer (muss ja keinen Farbmischkopf Haben) mit Mittelformatkondensor und Objektiv günstiger?
 
Der Vergrößerer nutzt das M39-Schraubgewinde.

Frage: passen MF-Objektive da auch ran, oder brauche ich eine neue Fassung??

Ja, die meisten Vergrößerungsobjektive haben das M39 "Leica-Gewinde" und das wird auch nicht so schnell aussterben ;)
Es gibt Leute, die darauf schwören, das Objektiv immer eine Nummer größer zu wählen. Aber das bringt nur etwas, wenn die Aufnahmeoptik entsprechend gut ist.

Ich empfehle dir auch einen zweiten Vergrößerer. Das ständige Umbauen zwischen KB und MF würde mich sehr nerven und so viel weniger Platz braucht die Umbauausrüstung auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute haben die Ersatzteile bei Kaiser die nummern 45xx, in meinem alten Prospekt um 2000 44 er nummern mit den gleichen Endziffern.

weiss jemand, ob da irgend ein Unterschied ist.
Sind die Teile für den Vergrösserer V system 3502 bis 7002...

den kondensor gibt es jedenfalls noch neu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die meisten Vergrößerungsobjektive haben das M39 "Leica-Gewinde" und das wird auch nicht so schnell aussterben ;)
Es gibt Leute, die darauf schwören, das Objektiv immer eine Nummer größer zu wählen. Aber das bringt nur etwas, wenn die Aufnahmeoptik entsprechend gut ist.

Ich empfehle dir auch einen zweiten Vergrößerer. Das ständige Umbauen zwischen KB und MF würde mich sehr nerven und so viel weniger Platz braucht die Umbauausrüstung auch nicht.


WArum muss man umbauen? ich habe früher auch KB und Mf gemacht, habe nur das Objektiv gewechselt. Den 6x6 Kondensor kann man auch für KB nehmen...

Der passenden Mf Kondensor kostet neu 110 Euro, das Componon S 80 vieleicht max 40 bei ebay?.

die frage ist, wieviel man für einen kompletten 6002 bezahlen muss.

@Threadstarter : hast du den farbmischkopf? wenn nicht wäre der kauf des gesamten passenden vergrösseres noch interessanter...
 
Tipp für alle Kaiser V system user:

Ersatzlampe ist die
Osram Xenophot 64627 HLX EFP 12v 100 W Gz 6,35
Kostet etwa 6 Euro, die gleiche Lmape in der Gleichen Osram Schachtel mit Kaiser aufkleber über dreissig...
 
WArum muss man umbauen? ich habe früher auch KB und Mf gemacht, habe nur das Objektiv gewechselt. Den 6x6 Kondensor kann man auch für KB nehmen...

Der passenden Mf Kondensor kostet neu 110 Euro, das Componon S 80 vieleicht max 40 bei ebay?.

die frage ist, wieviel man für einen kompletten 6002 bezahlen muss.

@Threadstarter : hast du den farbmischkopf? wenn nicht wäre der kauf des gesamten passenden vergrösseres noch interessanter...

Habe den Farbmischkopf.

Gehen wir von 110 für den Kondensor, 40 fürs 80mm und 30 für die 6X6 einsätze aus, liege ich schon bei 180 Euro...
Andererseits währe ein einziger Vergrößer irgendwie praktischer, wenn ich berücksichtige, dass ich die nächsten 5-10 Jahre wohl in einer Studentenbude wohnen werde. :D

Währe ein MF Vergrößerer zu dem Kurs von der Qualität vergleichbar?
 
ob du einen kaiser 6002 für 180 bekommt incl Objektiv, wage ich mal zu bezweifeln.
Mit den 180 Euro hast Du aber dann effektiv ja einen 6002, nur dass aussen noch 3502 draufsteht...
Wenn ich denke was ich um 1995 neu dafür zahlen musste, haöte ich die 180 Euro Umrüstkosten für angemessen...
Zwei Vergrösserer würde ich nicht hinstellen, man muss ja froh sein wenn man Platz für einen hat.
Bei ebay verkauft ein Händler einen OPV 6002 Color für 600...

Bei Objektiven auf jeden all die mit ...on (Rodagon, Componon) nehmen, nicht die auf ...ar (die haben weniger Linsen und sind deutlich schlechter...). Die 5.6 er reichen, sind günstiger als die 4/80er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es ein 6002 sein? Es gibt ja auch Geräte die den Durst 605 Color, die beides können (sogar direkt im Gerät umschaltbar), die waren auch sehr gut.
 
den Kaiser hat er halt schon, warum nicht hochrüsten...
Bei "neukauf wäre natürlich Durst genauso gut. Der charme bei Kaiser ist halt dass es im Zweifel alle teile noch neu zu kaufen gibt. War da sehr dankbar, weil ich meine 6x6 Bildbühne zu sicher :grumble: verwahrt habe und sie nicht mehr gefunden habe...
Momentan besteht sogar die Chance auf einen Gebrauchtkondensor, also umso besser...


Was auch sinn macht, wenn man etwas Geduld gat, einen Kaiser 6xxx mit SW Kopf und 80er zu kaufen, Dann hat man Kondensor und Bildbühne und Objektiv passend, und kann ihn mit dem vorhandenen Farbkopf und Trafo hochrüsten. Der letzte abgelaufene 6002 sw war 90 euro!...

Ich denke die guten modernen Farbvergrösserer werden einem momentan nicht nachgeworfen, gerade MF Film boomt ja wieder ein wenig, da die ganzen Hassis etc günstig zu bekommen sind. Da können wir SilverPhotographer unsere Jugendträume endlich erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt leider etwas zu spät, ich habe die MF-Teile von meinem Kaiser erst vor ein paar Wochen verkauft (Kondensoren für 6x6 und 6x9, Masken für 6x6, 6x7 und 6x9, Glaseinsätze normal und AN).

Ich benutze meinen nur noch für KB und zum Kontakten von 8x10".

Wenn man nicht gerade bei Ebay schaut, bekommt man aber durchaus noch moderne Vergrößerer für MF und KB mit allem nötigen Kram dabei für unter 100 Euro.
 
Ich hatte für einen Jobo 7700 (gibts auch von Kaiser) 230 EUR gezahlt. Da war dann zwar nur ein 50er Objektiv dabei, aber Bühne und Licht waren gleich für 6x6 brauchbar, ein Farbkopf ist natürlich auch drauf. 40 EUR für ein Componon oder ein Rodagon mit 80mm und man ist bereit.
Ich würde den KB-Vergrößerer verkaufen, evtl das Objektiv behalten und mit zB dem Jobo beides abdecken.
Darauf achten, dass man auch taugliche Bühnen dazu bekommt, manche sind nicht mehr lieferbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten