• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichen von MTF-Charts

Andreas-K

Themenersteller
Hey,

nachdem ich ein paar Objektivtests auf photozone.de durchgelesen habe, stellt sich mir folgende Frage:
Lassen sich die Auflösungstests (MTF) von unterschiedlichen Kameras (mit einer anderen Auflösung) vergleichen? Eigentlich dürfte das nicht der Fall sein, oder?

Das konkrete Beispiel das mich zum grübeln gebracht hat, war der Vergleich des Tamron 17-50 2.8 mit der FB Canon 50mm 1.8 II

Das Tamron zeigt bei einer Blende von 2.8 auf einer Nikon D200 mit 10MP einen Wert von 2055.
Das Canon hingegen (bei gleicher Blende) nur 1949, allerdings war die Testkamera hier eine Canon 350D mit 8MP.

Eigentlich sollte der Wert des Canon schon merkbar über dem des Tamron liegen, sonst wäre es ja sinnlos sich so eine FB zuzulegen. Liegt der Unterschied also in der Auflösung bei der getestet wurde?

Gruß,
Andreas
 
Nun ja, es handelt sich hier um eine absolute Einsteiger-FB, zu dem Preis bekommt man ja kaum andere Objektive. Von daher mutmaße ich, dass der Unterschied nicht weltbewegend sein wird zumal das Tamron, glaube ich, ganz gut sein soll. Ich denke aber auch, dass man für solche Tests das gleiche Kameramodell nehmen sollte, zumindest welche mit gleicher Sensorgröße und Auflösung.

Davon abgesehen finde ich dieses Jonglieren mit Zahlen ziemlich... praxisfern.
 
Hey,

nachdem ich ein paar Objektivtests auf photozone.de durchgelesen habe, stellt sich mir folgende Frage:
Lassen sich die Auflösungstests (MTF) von unterschiedlichen Kameras (mit einer anderen Auflösung) vergleichen? Eigentlich dürfte das nicht der Fall sein, oder?

Ist doch auf photozone.de deutlich beschrieben, das die Ergebnisse zwischen den Systemen nicht vergleichbar sind.

Neben der unterschiedlichen Auflösung der Testkameras gibt es eine ganze Reihe weiterer Parameter, die das Ergebnis beeinflussen, z.B.
Antialiasing-Filter und kamerainterne Scharfzeichnung.

vg Klaus
 
nachdem ich ein paar Objektivtests auf photozone.de durchgelesen habe, stellt sich mir folgende Frage:
Lassen sich die Auflösungstests (MTF) von unterschiedlichen Kameras (mit einer anderen Auflösung) vergleichen? Eigentlich dürfte das nicht der Fall sein, oder? [...]
Die Messwerte von photozone.de sind keine MTF-Charts.
Was ein MTF-Chart ist, kannst Du hier nachlesen oder über den Link in meiner Signatur.
 
Lassen sich die Auflösungstests (MTF) von unterschiedlichen Kameras (mit einer anderen Auflösung) vergleichen? Eigentlich dürfte das nicht der Fall sein, oder?

Das konkrete Beispiel das mich zum grübeln gebracht hat, war der Vergleich des Tamron 17-50 2.8 mit der FB Canon 50mm 1.8 II

Das Tamron zeigt bei einer Blende von 2.8 auf einer Nikon D200 mit 10MP einen Wert von 2055.

Das Canon hingegen (bei gleicher Blende) nur 1949, allerdings war die Testkamera hier eine Canon 350D mit 8MP.

Wie hier schon gesagt wurde: Nein, das lässt sich nicht so einfach vergleichen. Mann müsste erst die beiden Angaben von LW/PH in lp/mm umrechnen und dann nach Shannon die jeweilige Sensorauflösung rausrechnen. (siehe: http://www.normankoren.com/Tutorials/MTF.html). :ugly:

Ich sehe aber nicht ein, warum ich das tun sollte, wo es doch auf photozone.de Werte für das Tamron auf der 350D gibt! :grumble:

Und dort steht für f/2.8 und Bildmitte:
50/1.8 II: 1950 LW/PH und
Tamron: 1884 LW/PH.

Färdsch.
 
Ach, habe den Test des Tamron auf der 350D garnicht gesehen. Damit hat sich die Sache ja dann geklärt :)

Danke soweit :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten