• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich ZD 50-200 vs. Analog Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_42707
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_42707

Guest
Hallo,
neulich habe ich euch um Rat gebeten bzgl. alter analoger Objektive für meine E-1. Nach dem die ersten ihren weg über die Bucht zu mir gefunden haben möchte ich an dieser Stelle diese mit einem geliehenen ZD 50-200 versuchen zu vergleichen.
Einmal das
Olympus Zuiko OM-System 50 mm Auto-S 1:1,18
gegen
Olympus Zuiko Digital 50-200 1:2,8-3,5
bei 50mm
....und dann das
Olympus Zuiko OM-System 85 mm Auto-T 1:2,0
gegen
Olympus Zuiko Digital 50-200 1:2,8-3,5
bei 85 mm (bzw.83 mm beim ZD, da ich es nicht hinbekommen habe dieses auf 85mm zu stellen, es sprang immer von 83 mm auf 88 mm :confused: )
hoffe der Vergleich hingt deshalb nicht zu sehr.

Würde gerne sobald der Adapter für Nikon an FT da ist auch noch das
Nikon Nikkor 105 mm f 1:2,5 gegen das ZD halten, muss aber dieses heute abend wieder abgeben und so schnell auch nicht wieder in die Finger bekommen :(

Gut nun hoffe ich das ich alles so hinbekomme wie ich es mir vorstelle (ist mein erster Beitrag mit Bildern) und bin auf Eure Kommentare gespannt.

mfg Michele
 
Zuiko Digital 50-200 @ 50mm vs. OM Auto-S 50mm

erster vergleich von links nach rechts
om 50 mm f1,8
om 50 mm f2,8
om 50 mm f4,0
ZD @50 mm f2,8
ZD @50 mm f4,0
 
weiter gehts...

OM 50 mm f5,6
OM 50 mm f8,0
ZD @50 mm f5,6
ZD @50 mm f8,0
 
OM 85 mmF2 vs ZD 50-200 @ 83mm

Zweiter Vergleich OM 85 mm gegen ZD 50-200 @83 mm

von links nach rechts..

OM 85 mm f2,8
OM 85 mm f5,6
ZD @83 mm f2,8
ZD @83 mm f5,6
 
Ach ja, das ganze wurde mit einer Olympus E-1 gemacht, alle im RAW format und ohne nachschärfen oder anderen bearbeitungen über photoshop auf 1200x900 gebracht und bei 50% für web speichern.

mfg michele
 
Sehr schön gemacht. Man sieht halt den feinen Unterschied. :D

Also wenn man zusätzlich bedenkt, dass die OMs Festbrennweiten sind, muss wohl wirklich was dran sein am "digital optimiert". Für mich sind die OMs an E-xen nix. Ich würde sagen, dass Olympus seine Kunden mit den Digitalobjektiven zwar sehr zur Kasse bittet, aber sehe nun nicht, dass man wegen den OMs eine höhere Kompatibilität hätte schaffen müssen. Wer die damals hochwertigen OMs kaufte, der kann mit der digitalen Leistung nicht mehr zufieden sein und kauft sich gleich die neuen Digital Zuikus. Die Probleme der anderen Marken bleiben dem E-System erspart. (solange man kein Sigma verwendet)

Die Verwendung der alten OMs bleibt in meinen Augen eine schöne Spielerei. Im Makrobereich mag das noch etwas anders aussehen.
 
Die Optiken sind interessante Vergleichsobjekte - aber Aussagen über die Abbildungsqualität sind nur ohne jede Bildverkleinerung möglich, ggf. halt in Ausschnittsform... Scharfe Bilder in 1200x900 schafft mittlerweile jedes bessere Fotohandy ;) - oder hab ich Dich falsch verstanden und es handelt sich bereits um Crops?

Ciao,
Robert
 
Die Optiken sind interessante Vergleichsobjekte - aber Aussagen über die Abbildungsqualität sind nur ohne jede Bildverkleinerung möglich, ggf. halt in Ausschnittsform... Scharfe Bilder in 1200x900 schafft mittlerweile jedes bessere Fotohandy ;) - oder hab ich Dich falsch verstanden und es handelt sich bereits um Crops?

Ciao,
Robert

Ja die Bildqualität absolut gesehen schon. Aber wie erklären sich die relativen Unterschiede hier? Wenn man nun ein Bildchen von 640 x 480 verkleinert und dann noch komprimmiert. Dann sieht man wohl keinen Unterschied mehr ob mit Knipse oder Edeloptik
 
wie erklären sich die relativen Unterschiede hier?
Das liegt an den Faktoren, die neben Schärfe und Auflösung noch zum Bildeindruck beitragen. Das wären neben wirklich ganz gravierenden Schärfedefiziten, die auch in der Verkleinerung noch durchschlagen, z.B. der Kontrast (wir sehen hier bei großen Öffnungen einen deutlichen Weichzeichnungseffekt), die Farbneutralität (man beobachtet bei alten, manuellen Objektiven oft eine sichtbar andere Farbcharakteristik als bei den aktuellen, "digitalen"), und ja auch das "Bokeh", also die Gestalt und Struktur unscharfer Bereiche, die speziell bei Aufnahmen wie den gezeigten einen richtig starken Einfluss auf den Gesamteindruck haben (einer der Aspekte, in denen ein altes Objektiv vielleicht am ehesten auch mal im Vorteil sein kann).

Das alles sieht man natürlich auch bei Verkleinerungen; über die für die Abbildungsleistung ja relativ zentralen Eigenschaften Schärfe und Auflösung lässt sich da jedoch nicht wirklich etwas sagen.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
@rschroed

ok, vielleicht hab ich mich doch dumm angestellt.

habe nochmal raw bilder genommen und einen teil ausgeschnitten und als jpeg gespeichert, besser so?

Mal nebenbei, vielleicht kann mir mal jemand erklären was auflösung bedeutet, und warum diese sich durch objektive verändert, danke :D

nochmal von rechts nach links
OM 50 mm f2,8
OM 50 mm f8,0
ZD 50-200 @50 f2,8
ZD 50-200 @50 f2,8
 
Und noch das 85mm vs. ZD bei 83 mm

OM 85mm f2,8
OM 85mm f8,0
ZD @83mm f2,8
ZD @83mm f8,0
 
Ja! Man sieht jetzt richtig gut, wie sehr das 50-200 schon bei 2,8, d.h. ganz offen, dem um fast 1,5 Stufen abgeblendeten alten Standardobjektiv überlegen ist.

Die optische, d.h. nicht die pixelmäßige des Sensors, Auflösung bezeichnet die Fähigkeit eines Objektivs, feinste Details (laut technischer definition: Linienpaare pro mm) aufzulösen, d.h. im Bild unterscheidbar darzustellen, d.h. zu trennen, ohne dass sie ineinander verlaufen.

Um auf der kleinen Fläche des FourThirds-Sensors eine für das Gesamtbild vergleichbare Auflösung zu liefern, wie für das Kleinbildnegativ, wird dem Objektiv im Vergleich zum diesem ursprünglichen Einsatzzweck die doppelte Linienpaar-Auflösung pro mm abverlangt - etwas, was die alten Objektive selten leisten, bzw. erst deutlich abgeblendet.

Gruß,
Robert
 
Der feine Unterschied ist deutlich sichtbar! ^^

SCNR,

Joe

ja natürlich ... aber man sollte auch nicht verkennen, dass hier (zumindest was das zuiko 50/1,8 angeht) tlw. objketive verglichen werden, welche heutzutage in vollkommen anderen preisregionen spielen.

richtig ist, dass man das 50/1,8 noch zwischen 1 - max. 15 euro in fast neuwertigem zustand erwerben kann ... für das (zum vergleich herangezogene) 50-200 sind demgegenüber wohl auch gebraucht mind. 800 euro anzulegen.

ich denke, dass das "problem" darin begründet ist, dass man wohl immer denkt, dass eine alte festbrennweite zum "fast-nulltarif" nun auch möglichst ein modernes objektiv zum x-fachen preis schlagen muss ... klappt halt nur selten und bei olympus gerade wegen der sehr guten originalobjektive wohl eher selten oder gar nicht.

heisst aber deswegen m.e. noch lange nicht, dass diese festbrennweiten für den "wirtschaftlichen" amateur, welcher die brennweiten eher seltener benötigt, nicht durchaus eine alternative sein können.

ich sehe z.b. das "problem" mit der manuellen scharfstellung wegen der vergl. schlechten sucher (bei fast allen DSLRs) viel gravierender.
 
Werde demnächst hier auch noch das ZD 14-45 mm und ZD 40-150mm welche ich nun endlich bei Ebay erworben habe gegen einige meiner "neuen" und alten Festbrennweiten antreten lassen.
unter anderem...
28 mm Sigma 1:2,8 vs ZD 14-45 mm @28mm
105 mm nikkor f2,5 vs ZD 40-150 @105 mm
135 mm Contax/Yashica vs ZD 40-150 @135 mm




Zitat: ...ich sehe z.b. das "problem" mit der manuellen scharfstellung wegen der vergl. schlechten sucher (bei fast allen DSLRs) viel gravierender.

^^Ja in der Tat, erschreck mich auch immer wieder wenn ich mit meiner alten t-70 fotografiere und danach wieder mit der E-1 (obwohl olympus uns mit ihr ja schon segnet was den sucher angeht). Werde mir aber wohl demnächst mal das Katz Eye bestellen, denn wie Du sagst, eine Alternative sind alte analog Objektive sehr wohl, und obwohl der kleine feine unterschied zu sehen ist, was ja beim ZD 50-200 kein wunder ist, so soll mir jemand nach PS-Behandlung und Ausdruck mal erzählen er könne mir sagen mit welchem Objektiv welches Bild gemacht worden ist...:rolleyes:

Ein Problem für den ambitionierten "Analogfestbrennweitenfreak" gibt es allerdings, findet mal was unter 20mm was halbwegs bezahlbar ist :ugly:

mfg michele
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten