Schyle
Themenersteller
Hallo liebes Forum.
Vorne weg: Die SuFu hat mir in diesem Fall nicht weitergeholfen, falls ich was übersehen hab freue ich mich auch über Links
Es geht um Folgendes:
Ich überlege mir das Canon 17-40 4 L USM zuzulegen, um damit die Kitlinse in einem großen Brennweitenbereich zu ersetzen. Am Crop entspricht das 17-40er ja etwa 28-70mm, also eine recht gute "Immerdrauf-Linse". Das Kit behalte ich dann nur noch für WW-Aufnahmen.
Wechseln möchte ich vor allen Dingen wegen des Ultraschallmotors, da ich mit der Kitlinse des öfteren an die Grenzen der Af-Geschwindigkeit stoße, vor allen Dingen bei Sportfotos (z.b. Snowboard).
Ich frage mich in diesem Zusammenhang nun, ob man den Ultraschallmotor des 17-40 auch mit meinem 70-200 4L vergleichen kann, oder gibt es hier auch noch Unterschiede? Ist USM also auch immer USM? Kann mir gut vorstellen, dass es da in neuerer Zeit technische Weiterentwicklungen gegeben hat, weiß da jemand näheres?
Vorne weg: Die SuFu hat mir in diesem Fall nicht weitergeholfen, falls ich was übersehen hab freue ich mich auch über Links

Es geht um Folgendes:
Ich überlege mir das Canon 17-40 4 L USM zuzulegen, um damit die Kitlinse in einem großen Brennweitenbereich zu ersetzen. Am Crop entspricht das 17-40er ja etwa 28-70mm, also eine recht gute "Immerdrauf-Linse". Das Kit behalte ich dann nur noch für WW-Aufnahmen.
Wechseln möchte ich vor allen Dingen wegen des Ultraschallmotors, da ich mit der Kitlinse des öfteren an die Grenzen der Af-Geschwindigkeit stoße, vor allen Dingen bei Sportfotos (z.b. Snowboard).
Ich frage mich in diesem Zusammenhang nun, ob man den Ultraschallmotor des 17-40 auch mit meinem 70-200 4L vergleichen kann, oder gibt es hier auch noch Unterschiede? Ist USM also auch immer USM? Kann mir gut vorstellen, dass es da in neuerer Zeit technische Weiterentwicklungen gegeben hat, weiß da jemand näheres?
