• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony Fest

visten

Themenersteller
Hi,

Ich brauche wirklich Hilfe von Leuten, die sich damit lange Beschäftigen, den ich habe bin wirklich zum Teil von Kantenschärfe und ein möglichst sauberes und scharfes Bild zu bekommen besessen ;).

Hier nun die Problematik:

Ich habe mir die A58 vor Kurzem gekauft, vorallem auch wegen den sehr guten Testergebnissen bzw. Rauschverhalten im Ggsatz zu anderen Modellen, da ich auch am liebsten bei Dämmerlicht fotografiere.

Ich habe mir als Reisezoom das Sigma 18-200mm gekauft, da ich nicht immer zwischen den Objektiven wechseln wollte und einen etwas größeren Zoombereich abdecken wollte. Das Sony Standardkit mit 18-55mm ist ja dabei.

Da ich viel bei Dämmerlicht fotografie habe ich mir das Sony 35mm f1,8 Festobjektiv gekauft, das wirklich verdammt gute Fotos macht. Daher benutze ich das Objektiv nun auch bereits für alle Lebenslagen und gehe lieber 200m rückwaerts, da es einfach hervorragende scharfe Fotosn und meide nun bereits tunlichst die anderen Objektive, da ich eben meist die bestmöglichste Qualität bekommen will.

Nun gehe ich aber auf Reisen in Kürze und frage mich nun, ob das Sigma 18-200mm nun doch die richtige Entscheidung für mich war, da ich es ja nur wechseln werde, wenn ich etwas zoomen will, also erst ein Objektivwechsel wofür ich mir das Reisezoom ja gekauft habe, um mir das zu ersparen.
Nun denke ich wieder daran, eben das 18-135mm von Sony zu kaufen, da ich zwar am Telebereich einspare, es jedoch bessere Bilder abliefert (!?) bzw. eventuell an das 17-50mm von Tamron, da ich sowieso im Normalfall nicht allzu viel zoome.

Frage 1.)

Wie verhält sich das Sigma 18-200 gegenüber dem Sony Kit 18-55mm in seinem Brennweitenbereich? Ist das Sigma besser / unbedeutend gleich gut / oder markant schlechter?

Ist das Tamron 17-50mm eine lohnende Option für das Geld als immer drauf Objektiv, wenn ich das 35mm Fixobjektiv von Sony habe (das ja herrliche Fotos macht, aber eben 35mm fix ist und keine 18mm bietet)?

Frage 2.)

Wäre das Sony 18-135mm mit dem Sigma 18-200mm auszutauschen eine sinnvolle Option, da ich sehr viel Wert auf ein sehr gutes Bild lege?

Dann könnte ich das 18-55mm ganz zu Hause lassen und wäre nur mit dem 35mm Fixobjektiv + Sony 18-135mm unterwegs, würde aber ws viel das 35mm benutzen und wieder weniger das 18-135mm und wenn, dann hätte es ja keinen sehr hohen Zoom, dafür aber wäre es wohl dem Sigma 18-200mm bei den unteren Brennweiten ebenso überlegen?

Frage 3.)

Wäre nun ev. ein Tele-Zoom von 55-200mm sinvoller, das Kit behalten und das Sigma ev. doch weg? Wenn ja, welches?
Ich habe nur bemerkt, dass die Telezooms zum Großteil wesentlich größer sind als das Sigma 18-200mm.

Ich würde mich über Tipps freuen, da ich nicht weiß wohin ich soll. Da ich diesmal auch Tibet ws besuchen wäre, will ich gute Fotos machen ;).


DANKE! LG
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

Hallo!

Deine Ansätze in deinen Fragen sind gut!

Zu 1) Laut Bildern und Bewertungen nehmen sich das 18-55 und das 18-200 nichts. Das 18-200 wird (z.B. bei Dyxum und dpreview) minimal besser bewertet. Das von dir genannte Tamron 17-50 ist ab Blende 4 schön scharf und hat auch bei mir das 18-55 ersetzt. Offenblende geht natürlich auch und die 17mm sind gerade auf Reisen brauchbar.

Zu 2) Ja, das 18-135 von Sony ist ein gutes Reisezoom und besser als das 18-200. Zusammen mit dem 35mm solltest du gut ausgerüstet sein. Hätte ich diese Objektive, wäre es zumindest meine Wahl auf Reisen (oder das Sony 16-105 - mehr Weitwinkel!).

Zu 3) Die Kombo 18-55 und 55-200 macht auf jeden Fall bessere Fotos, als das 18-200. Beim 55-200 würde ich zum Tamron raten. Solltest du direkt in JPEG fotografieren, ist das Sony möglicherweise die bessere Wahl, da dort Objektivfehler in der Kamera korrigiert werden.

Eine Kollegin war vor einiger Zeit in Tibet unterwegs. Fast alle Fotos waren Weitwinkelfotos (gemacht mit einer Kompaktkamera). Vielleicht wäre für diese Reise doch das SAL16-105 das bessere Objektiv.

Gruß
Volli
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

Das 18-200 und das 18-55 verkaufen und das Tamron 17-50 2.8 holen :top: .

Das 35 1.8 habe ich auch, allerdings ist das 17-50 wesentlich öfter drauf, weil flexibler.

Zum 18-135 kann ich nichts sagen. Könnte mir aber vorstellen, dass es bei AL doch etwas zu lichtschwach ist.
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

Meinen Glückwunsch zur Erkenntnis, das Festbrennweiten besser abbilden als Zooms.

Bist Du mit Deinem Zoom unglücklich ?
Ich habe nichts darüber gelesen.
Bei F8/11 sollte es auch scharf abbilden.

Mit einem Suppenzoom und einer lichtstarken Festbrennweite (FB) hast Du ein kleines Gepäck für viele Eventualitäten (z.B. auf Reisen).
Qualitativ bringen FB die technisch besseren Aufnahmen.
Sie füllen auch sehr schnell die Fototasche.
Ich nutze Zooms für Reisen (plus lichtstarker FB).
Ich nutze FB für „meine“ Aufnahmen ohne Druck (Zeit, Ort o.Ä.).

Wenige Zooms reichen an die Abbildungsqualität von FB heran. Diese Zooms bekommt man nicht für 200,- Euro. Die bekommt man auch nicht für 300,-.
Wenn Dich Dein Suppenzoom nicht enttäuscht, bleibe dabei und nutze seine Vorteile. Sammle Erfahrungen und komme dann für Dich zu einem Entschluss. Alles andere ist nur anonymes Forengedöns.
Fotografie/Knipsen ist immer ein Kompromiss.

Gruß
Frank
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

@ supervoll

Wenn ich das nun richtig verstande habe, wäre es für mich unnötig das 18-55mm mitzunehmen, wenn ich bspweise sowieso das 18-200 mitnehme?

Wieviel besser sind die Bilder wirklich vom 55-200 im Vergleich zum 18-200? Ist es das Geld und Aufwand wert oder würde ich den Unterschied so gut wie nicht sehen.

kommt 4x abgeblendet dann bereits in die Kategorie nahe der Fixbrennweite oder noch immer davon weit entfernt?

-------

Dann würde ich trotzdem noch ein Telezoom brauche und es dementsprechend auch mitnehmen müssen. Ich weiß nicht, ob das die eventuell beste Lösung für mich wäre...

Wieviel besser ist das 17-50mm von Tamron im Gegensatz bei der gleichen Brennweite vom 18-135mm Sony?

@ Sir-Charles

Enttäuscht ist relativ, aber die FB gibt doch "einiges" mehr an Schärfe her. Es bildet schon scharf ab, aber mit mehr Arbeit als bei der FB und bei Landschaftsaufnahmen ist auch die FB schärfer. Wenn man weiß, es geht besser, will man es halt auch immer besser haben ;).

Was für ein Reisezoom verwendest du bei Reisen? Ich muss auch anmerken, das meine Hauptmotivation fürs Fotografieren auch im Ausland besteht, da ich auch viel Reise und es zur Genüge nutzen kann.



Beim Sony SAL habe ich einfach "Angst", dass ich da zu viel Kompromiss eingehe (bzgl des schwachen Zoomfaktors) und mich dann ärgere, wenn ich Tiere nicht entsprechend dazu zoomen kann...


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

Was für ein Reisezoom verwendest du bei Reisen?

Ich nutze Zooms, also kein Einzelnes.
Da ich mit einem größeren Sensorformat knipse, würde Dich eine Auflistung meiner Zooms vermutlich eher irritieren als erhellen.

An Deiner Stelle würde ich das 18-55 oben rum ergänzen.
Klein leicht und günstig sind die genannten 55-200mm von Tamron und Sony.
Teurer und größer wäre mehr Brennweite. Hier würde ich das 55-300mm (Sony) oder das 70-300mm USD von Tamron nennen.
Diese Objektive sind alle sichtbar besser als Dein Sigma Suppenzoom.

Solltest Du irgendwann einmal unzufrieden mit Deinem Kit-Objektiv werden, kannst Du es später immer noch durch ein 17-50mm Tamron oder 16-50mm Sony ersetzen.
Wenn man eine technisch bessere Bildqualität wünscht, muss man halt öfters mal ein Objektiv wechseln. Und diese Qualität kostet halt auch Geld.

Gruß
Frank
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

@ supervoll

Wenn ich das nun richtig verstande habe, wäre es für mich unnötig das 18-55mm mitzunehmen, wenn ich bspweise sowieso das 18-200 mitnehme?

Wieviel besser sind die Bilder wirklich vom 55-200 im Vergleich zum 18-200? Ist es das Geld und Aufwand wert oder würde ich den Unterschied so gut wie nicht sehen.

kommt 4x abgeblendet dann bereits in die Kategorie nahe der Fixbrennweite oder noch immer davon weit entfernt?

Hallo!
Also irgendwie habe ich überlesen, dass du das 18-200 bereits hast. Wenn du dieses mitnimmst, brauchst du das 18-55 natürlich nicht.

Das 55-200 ist bei 200mm etwas lichtstärker und hat bei F8 eine gute Abbildungsleistung. Ich hatte es mal gegen mein Tamron 70-200 F2.8 antreten lassen und fand, es kam da gut ran.
Bei 18mm verzeichnet das 18-200 stärker, als das 18-55. So steht es zumindest in den Reviews.
Übrigens, wenn du das 18-200 bei 200mm 4x abblendest, bist du selbst bei schönstem Sonnenschein bald bei ISO800 :evil: 4x abblenden ist sowieso nur so eine Hausmarke. Mein Tamron 17-50 ist beispielsweise bei F4 oder F4,5 am schärsten (1x bis 1,5x abblenden)

Da du das 18-200 aber nunmal hast, würde ich nicht das Tamron/Sony 55-200 kaufen. Das ganze hin und her wäre mir der Quallitätssprung nicht wert. Dann würde ich doch lieber sparen und in eine Festbrennweite oder ein gutes Zoom investieren. Ist aber auch Ansichtssache.

Gruß Volli
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

hmh, ja, es fällt mir schwer mich für wirklich etwas zu entscheiden.

Würdet ihr es als sinnvoll erachten das Sigma18-200 mit einem 18-135mm Sony zu ersetzen wie bereits vorgeschlagen?
Macht das 18-135 bei allen Brennweiten sichtbar bessere Bilder als das 18-200 Sigma?

Leider hat das Sony 18-135 mit f3,5 in der Hinsicht keinen Vorteil, das Tamron 17-50mm hat das, aber dementsprechend kein Zoom...es ist zum Verzweifeln. Das 16-105mm ist mir zu teuer, da der tatsächliche Zoomfaktor auch noch ein bisschen runter geht (aber vorallem der zus. Preis).

Ich habe das SAL 85mm f2,8 Fixbrennweite gestern zufällig entdeckt? Was haltet ihr davon? Es ist leicht und klein, aber mitgenommen und gewechselt muss es ja leider trotzdem werden im Urlaub.

LG
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

Hallo,
ich ersetzte mein Sigma 18-200 durch das Sony 18-135 und habe es nie bereut.
Das Sony ist in allen Belangen viel besser außer bei den Verzeichnungen, aber dafür gibt es ja die Kamerainterne Korrektur.
Das Sigma ist außerdem bei der langen Brennweite sehr weich, da hat man mit einem Bildausschnitt beim Sony bei 135mm die bessere Qualität.
LG
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

Ach, hatte ich noch vergessen,

Ja, das Sony macht bei allen Brennweiten die bessere Bilder!
LG
 
AW: Vergleich von Sigma 18-200 mm / Tamron 17-50 / Sony 18-55mm SAM II /Sony 18-135mm und 35mm Sony

Ich habe das Sony nun ausprobiert und bin damit zufrieden. Es scheint lichtstärker zu sein und ich habe Vergleichsbilder gemacht, die mich zufrieden gestellt haben. Nicht perfekt, aber gut. Das bisschen Schärfe hat mir beim Sigma gefehlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten