schnappschuss0815
Themenersteller
So da es doch einige auch intressiert, stell ich hier mal meine Ergebnisse rein.
Es wird nach und nach gefüllt.
In den einzelnen Rubriken geht es Teilweiße nicht um die Bildqualität!!!
Wenn nichts bei den Bildern steht werden sie immer OOC gepostet!
Kamera immer auf einer festen Unterlage (Boden/Tisch) außer es steht dabei.
Ich bin mir sicher, dass man aus allen 3 mehr rausholen kann als ich es in 14 Tagen schaffe. Also keine Wunder erwarten!
Für produktive Kritik habe ich aber immer ein offenes Ohr.
Lichtstärke: (Handgehalten)
S95:
ISO400_1/10S_f2.0:
ISO800_1/15S_f2.0:
WB2000:
ISO400_1/10S_f2.4:
ISO800_1/15S_f2.4:
TZ10:
ISO400_1/10S_f3.3:
ISO800_1/15S_f3.3:
Makro:
Alle im Automatikmodus.
Es hat nur die WB2000 auf Nachtmodus gestellt.
Deshalb habe ich nochmal ein Bild im Makromodus gemacht (Sceneneinstellung).
Die Strecken sind per näherungsversuche ermittelt worden, und die Fotos bei nächsmöglichen scharfstellen gemacht worden. (Ja das S95er Bild ist nicht wirklich scharf, aber das wars beim 3ten Verushc auch noch nicht! Aber der Autofokus hat mir grünes Licht gegeben!)
S95:
Strecke von Objektiv zu Objekt: 41mm

wb2000:
Strecke von Objektiv zu Objekt: 32mm (Nachtmodus)

Strecke von Objektiv zu Objekt: 34mm (Makro)

TZ10:
Strecke von Objektiv zu Objekt: 11mm

Weitwinkel:
(Fotos im Automatikmodus erstellt)
Strecke vom Display bis zur Wand: 42mm.
Ausgangsposition ist immer im linken unteren Eck des Altlas!
INFO:
Dadurch, dass der Abstand von Display zum Ende des Objektivs bei allen 3 Kameras unterschiedlich sind, ist dabei auch ein größerer Unterschied zu erkennen.
Warum ist dann die Strecke nicht von ende Objektiv gemessen?
-> Ganz einfach, wenn man ein Weitwinkelfoto erstellen will, bei dem man nicht weiter zurück kann ist die ausgangsposition immer das Display, schließlich muss man darauf schauen, wenn man ein Bild macht!
S95: 28mm

WB2000: 24mm

TZ10: 25mm

Tele:
Strecke vom Display bis zur Wand: 2m
(Fotos im Automatikmodus erstellt)
Ausgangsposition ist immer der Anfang der Uhr (rechts).
S95: 105 bei 3,7facher Zoom

WB2000: 120 bei 5facher Zoom

TZ10: 300 bei 12facher Zoom

Farben:
Erstes Bild im Automodus.
Zweites manuell erstellt. (wie gesagt hier kann man sicher bei allen mehr rausholen!)
S95:
Automatik:

Manuell:

WB2000:
Automatik:

Manuell:

TZ10:
Automatik:

Manuell:

-> sorry falscher Fokus auf dem Bild! War kein Absicht!!! aber es geht ja auch um die Farben.
Welche Farben sehen am ehesten echt aus?
Blau-> TZ10 manuell
Lila-> Wb2000 manuell
Grün-> S95 manuell
Gelb-> S95 manuell
Gesammteindruck Farben: (im Bezug auf diesen Test!)
Insgesammt sticht keine raus mit supergenauigkeit oder ungenauigkeit!
Sie halten sich alle die Wage, wobei die S95 doch leicht vorne liegt.
Lila hat eigentlich keine sehr gut hinbekommen!
S95:
Blau -> ein hauch zu kräftig
Lila -> etwas zu kräftig
Grün -> ein hauch zu matt
Gelb -> (fast) perfekt
WB2000:
Blau -> etwas zu kräftig
Lila -> ein hauch zu kräftig
Grün -> zu blass
Gelb -> zu blass
TZ10: Gelb ist mir doch etwas zu schwach, Lila etwas stark
Blau -> fast perfekt!
Lila -> etwas zu blass
Grün -> etwas zu blass
Gelb -> etwas zu blass
Wissenswertes:
Der Modus "M" ist bei der S95 am Besten, man hat 2 Kontrollräder vorne und hinten und ein super Meü.
Bei der WB2000 gibt es nur eins, und das Menü ist etwas verwinkelt.
Die TZ10 hat kein Kontrollrad (das man aber nicht vermisst!), und ein super Menü.
Die S95 und die WB2000 haben beide eine direkte Vorschau. (wobei die wb2000 ab einer Belichtungszeit 2sek und mehr keinen Unterschied mehr zeigt, die S95 allerdings schon!)
Die TZ10 hat die Vorschau erst nach dem Scharfstellen (Auslöser halb drücken)
Vorallem für Anfänger finde ich eine direkte Vorschau sehr hilfreich!
So das wars erstmal...
Fortsetzung folgt!
Es wird nach und nach gefüllt.
In den einzelnen Rubriken geht es Teilweiße nicht um die Bildqualität!!!
Wenn nichts bei den Bildern steht werden sie immer OOC gepostet!
Kamera immer auf einer festen Unterlage (Boden/Tisch) außer es steht dabei.
Ich bin mir sicher, dass man aus allen 3 mehr rausholen kann als ich es in 14 Tagen schaffe. Also keine Wunder erwarten!
Für produktive Kritik habe ich aber immer ein offenes Ohr.
Lichtstärke: (Handgehalten)
S95:
ISO400_1/10S_f2.0:

ISO800_1/15S_f2.0:

WB2000:
ISO400_1/10S_f2.4:

ISO800_1/15S_f2.4:

TZ10:
ISO400_1/10S_f3.3:

ISO800_1/15S_f3.3:

Makro:
Alle im Automatikmodus.
Es hat nur die WB2000 auf Nachtmodus gestellt.
Deshalb habe ich nochmal ein Bild im Makromodus gemacht (Sceneneinstellung).
Die Strecken sind per näherungsversuche ermittelt worden, und die Fotos bei nächsmöglichen scharfstellen gemacht worden. (Ja das S95er Bild ist nicht wirklich scharf, aber das wars beim 3ten Verushc auch noch nicht! Aber der Autofokus hat mir grünes Licht gegeben!)
S95:
Strecke von Objektiv zu Objekt: 41mm

wb2000:
Strecke von Objektiv zu Objekt: 32mm (Nachtmodus)

Strecke von Objektiv zu Objekt: 34mm (Makro)

TZ10:
Strecke von Objektiv zu Objekt: 11mm

Weitwinkel:
(Fotos im Automatikmodus erstellt)
Strecke vom Display bis zur Wand: 42mm.
Ausgangsposition ist immer im linken unteren Eck des Altlas!
INFO:
Dadurch, dass der Abstand von Display zum Ende des Objektivs bei allen 3 Kameras unterschiedlich sind, ist dabei auch ein größerer Unterschied zu erkennen.
Warum ist dann die Strecke nicht von ende Objektiv gemessen?
-> Ganz einfach, wenn man ein Weitwinkelfoto erstellen will, bei dem man nicht weiter zurück kann ist die ausgangsposition immer das Display, schließlich muss man darauf schauen, wenn man ein Bild macht!
S95: 28mm

WB2000: 24mm

TZ10: 25mm

Tele:
Strecke vom Display bis zur Wand: 2m
(Fotos im Automatikmodus erstellt)
Ausgangsposition ist immer der Anfang der Uhr (rechts).
S95: 105 bei 3,7facher Zoom

WB2000: 120 bei 5facher Zoom

TZ10: 300 bei 12facher Zoom

Farben:
Erstes Bild im Automodus.
Zweites manuell erstellt. (wie gesagt hier kann man sicher bei allen mehr rausholen!)
S95:
Automatik:

Manuell:

WB2000:
Automatik:

Manuell:

TZ10:
Automatik:

Manuell:

-> sorry falscher Fokus auf dem Bild! War kein Absicht!!! aber es geht ja auch um die Farben.
Welche Farben sehen am ehesten echt aus?
Blau-> TZ10 manuell
Lila-> Wb2000 manuell
Grün-> S95 manuell
Gelb-> S95 manuell
Gesammteindruck Farben: (im Bezug auf diesen Test!)
Insgesammt sticht keine raus mit supergenauigkeit oder ungenauigkeit!
Sie halten sich alle die Wage, wobei die S95 doch leicht vorne liegt.
Lila hat eigentlich keine sehr gut hinbekommen!
S95:
Blau -> ein hauch zu kräftig
Lila -> etwas zu kräftig
Grün -> ein hauch zu matt
Gelb -> (fast) perfekt
WB2000:
Blau -> etwas zu kräftig
Lila -> ein hauch zu kräftig
Grün -> zu blass
Gelb -> zu blass
TZ10: Gelb ist mir doch etwas zu schwach, Lila etwas stark
Blau -> fast perfekt!
Lila -> etwas zu blass
Grün -> etwas zu blass
Gelb -> etwas zu blass
Wissenswertes:
Der Modus "M" ist bei der S95 am Besten, man hat 2 Kontrollräder vorne und hinten und ein super Meü.
Bei der WB2000 gibt es nur eins, und das Menü ist etwas verwinkelt.
Die TZ10 hat kein Kontrollrad (das man aber nicht vermisst!), und ein super Menü.
Die S95 und die WB2000 haben beide eine direkte Vorschau. (wobei die wb2000 ab einer Belichtungszeit 2sek und mehr keinen Unterschied mehr zeigt, die S95 allerdings schon!)
Die TZ10 hat die Vorschau erst nach dem Scharfstellen (Auslöser halb drücken)
Vorallem für Anfänger finde ich eine direkte Vorschau sehr hilfreich!
So das wars erstmal...
Fortsetzung folgt!
Zuletzt bearbeitet: