• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich [Sony_R1] UND <Panasonic Lumix FZ50>

AW: Vergleich <Sony R1> UND <Panasonic Lumix FZ50>

Hallo,

das LCD der FZ50 ist sowohl schwenk- als auch drehbar. Es ist also problemlos auch für Hochformat verwendbar.
 
AW: Vergleich <Sony R1> UND <Panasonic Lumix FZ50>

Oh sorry, hast recht, habs mit der Fuji 9600 verwechselt... Bei so vielen Kandidaten kan man schon kirre werden... :eek:
 
AW: Vergleich <Sony R1> UND <Panasonic Lumix FZ50>

Die R1 ist eine geniale Kamera und eine echte Steigerung zur 828, die ich lange Zeit hatte. Ich dachte auch zuerst "nur 120 mm Tele?", war ich doch verwöhnt mit 200mm von der 828. Nach einigen Sessions weiß ich nun, dass das Objektiv der Hammer ist. Die 4 mm unten bringen hundertmal mehr als die 80, die oben fehlen.
Auch ein erster Vergleich mit einer Spiegelreflex ließ die Sony gut aussehen. Ob sie nun in der Bildqualität absolut an eine gute Spiegelreflex mit gutem (und damit teurem) Objektiv ran kommt, weiß ich nicht, aber allein das Handling bringt große Vorteile im Alltag. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Die letzten Exemplare steigen täglich im Preis und auch für gebrauchte zahlt man seit kurzem rund 20-30 % mehr, fast den Neupreis von vor 3 Monaten. Es ist halt einfach eine Ausnahmekamera, die ihre Fans hat.
 
AW: Vergleich <Sony R1> UND <Panasonic Lumix FZ50>

Hallo,
ich habe neben meiner EOS 20D auch die Sony R1. Diese werde ich nie wieder hergeben! Die Bildqualität ist bis 400 ISO der der 20D mit Kitobjektiv ebenbürtig, wenn nicht überlegen! Die Belichtungsmessung ist Spitze (Histogramm) und muss selten korrigiert werden. Blitzaufnahmen sind der Hammer! Da kann ich die 20D vergessen. Ich habe mir damals auch überlegt, ein WW für die 20D zu kaufen, habe das aber (Gott sei Dank) nicht gemacht, sondern die R1 gebraucht für 500.- Euro erworben. So hab ich ein super WW-Objektiv incl. Kamera für den gleichen Preis, den ein Canon WW gekostet hätte, und brauche keine Objektive wechseln. Einziger Nachteil, den ich bisher gefunden habe, ist die langsame Bildspeicherung. Für Actionaufnahmen ist die Sony nix.
Gruß Rainer
 
AW: Vergleich <Sony R1> UND <Panasonic Lumix FZ50>

Hallo Rainer!

Nun ich habe wie ersichtlich, auch eine R1.
Eine recht gute Allrounder Kamera. Aber leider habe ich meine Probleme mit der Kontrastgeschichte, bei gleichförmigen/farbigen Flächen.
Mit genug Licht, ist die Kamera für SLR Umsteiger sicher ein guter digitaler Anfang.
Sie passt ausserdem genau in mein "Beuteschema". Ich fotografiere Landschaften, Portraits, Natur, Architektur und kann auf Macrofunktionen somit verzichten.

Die praktische Brennweitenabdeckung ist auch ein Vorteil. Meine SLR (35mm und 6x6) haben auch keine guten Objektive (weil nicht bezahlbar) über 200mm.
Für "Spanneraufnahmen" (am nackten Himmel) habe ich einen Refraktor ... ggg :D
Also zum Einstieg ist die R1 gut, aber mittlerweile (neu) leider zu teuer.
So wie ich das gelesen habe, sind es auch keine Glaslinsen mehr.

Tschüß,
Eckhard

Hier noch ein netter Link für die Entscheidungsfindung.
http://www.fotolaborinfo.de/foto/objektivtypen.htm




Hallo,
ich habe neben meiner EOS 20D auch die Sony R1. Diese werde ich nie wieder hergeben! ....Für Actionaufnahmen ist die Sony nix.
Gruß Rainer
 
AW: Vergleich <Sony R1> UND <Panasonic Lumix FZ50>

R1 und FZ50 vergleichen ist m. E. genauso unmöglich wie die 828 und die R1.

Die R1 ist eine träge aber sehr vielseitige Kamera (Hochformat am Boden kann nur sie), die eine perfekte Bildqualität liefert. (auch bei hohen ISO-Werten).
Die 828 ist entschieden schneller und die 2,0 als Anfangsöffnung ist genauso von Vorteil, wie die 2,8 bei 200mm. Bei meinem Exemplar belichte ich mit der 828 noch 0,7 Blenden weniger, was in der Summe reichlich Reserve schafft. Dafür ist die chromatische Apperation und das Rauschen deutlich sichtbar.
Wobei mir persönlich der Drehbody lieber ist als das Schwenkdisplay (außer im Hochformat, da ist es umgekehrt). Die Brennweitenunterschiede sind bekannt und scheiden auch hier die Geister. Mir sind die 24mm wichtiger, zumal man bei 10 MB schon ordentliche Ausschnitte realisieren kann, aber was im Weitwinkel fehlt, ist halt nicht zu ersetzen.

Die FZ50 kenne ich nicht.

Meiner Meinung nach reicht die Bildqualität der R1 an die guter Objektive der 20D heran.

Es gibt für jede Situation die richtige Kamera, nur hat man meist die falsche dabei.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Vergleich <Sony R1> UND <Panasonic Lumix FZ50>

chromatische Apperation :top:

Meiner Meinung nach reicht die Bildqualität der R1 an die guter Objektive der 20D heran. Es gibt für jede Situation die richtige Kamera, nur hat man meist die falsche dabei.


Das stimmt! Bei Tag und mit ISO100-400 wird die R1 einer DSLR kaum nachstehen. DSLRs sind nicht immer besser bei dem was die Kompakten können. Aber manches können kompakte eben nicht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten