• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony HX20V vs. Panasonic Lumix LX7

hotmoto

Themenersteller
Hallo alle!

Ich habe hier gerade die zwei Geräte vor mir, dazu meine alte Sony DSC-H10. Um die drei zu vergleichen, wanderten Sie auf das Stativ um jeweils ein gleiches Motiv im Innenraum zu fotografieren.

Dabei wurden benutzt:

Plaetzchen - Panasonic LX7 (1) - iA
Plaetzchen - Panasonic LX7 (2) - iA+
Plaetzchen - Panasonic LX7 (3) - P mit Blitz

Plaetzchen - Sony DSC-HX20V (1) - i
Plaetzchen - Sony DSC-HX20V (2) - i+
Plaetzchen - Sony DSC-HX20V (3) - i mit Blitz

Plaetzchen - Sony DSC-H10 (1) - Auto
Plaetzchen - Sony DSC-H10 (2) - Auto mit Blitz

-----------------------

Weihnachtsmann - Panasonic LX7 - iA
Weihnachtsmann - Sony DSC-H10 - Auto
Weihnachtsmann - Sony DSC-HX20V (1) - i
Weihnachtsmann - Sony DSC-HX20V (2) - i+

-----------------------

Wohnzimmer - Panasonic LX7 (1) - iA mit Blitz
Wohnzimmer - Panasonic LX7 (2) - iA+ mit Blitz
Wohnzimmer - Sony DSC-H10 - i mit Blitz
Wohnzimmer - Sony DSC-HX20V (1) - iA mit Blitz
Wohnzimmer - Sony DSC-HX20V (2) - iA+ mit Blitz

Mehr ging heute Abend bei Dunkelheit leider nicht mehr. Unterschiede zur H10 sind klar, vor allem in der Fokusierung. Das die LX7 bei dem Wohnzimmer aber so eine schlechte Qualität abliefert erstaunt mich. Wie gesagt, ich habe immer den Automatikmodus genutzt, um zu sehen wie gut die Kameras damit im Endeffekt umgehen. Bei den Plätzchen gefällt mir die LX7 wieder besser, dafür finde ich den Zoom bei dieser SEHR langsam. Beim Weihnachtsmann hat die H10 quasi versagt, LX7 und HX20V gefallen mir beide gleich gut - wobei die HX20V die Farben besser getroffen hat.

Tja, was meinen die Profis? Bis jetzt gefällt mir die HX20V doch am besten, für den Preis der LX7 hätte ich mehr erwartet. Durch die Bank lobt ja fast jeder das Teil. Direkt im Vergleich (Wohnzimmerbild siehe Kissen) aber schwach. Das die Bedingungen bei dem Licht nicht ideal sind leuchtet ein, ebenso daß es eben alle drei keine Highend SR sind. Ich suche einfach nur den besten Kompromiss in dieser Preisklasse.

Plaetzchen - Panasonic LX7 (1)


Plaetzchen - Panasonic LX7 (2)


Plaetzchen - Sony DSC-H10 (1)


Plaetzchen - Sony DSC-H10 (2)


Plaetzchen - Sony DSC-HX20V (1)


Plaetzchen - Sony DSC-HX20V (2)


Plaetzchen - Sony DSC-HX20V (3)


Weihnachtsmann - Sony DSC-HX20V (1)


Weihnachtsmann - Sony DSC-HX20V (2)


Weihnachtsmann - Panasonic LX7


Weihnachtsmann - Sony DSC-H10


Wohnzimmer - Panasonic LX7 (1)


Wohnzimmer - Panasonic LX7 (2)


Wohnzimmer - Sony DSC-H10


Wohnzimmer - Sony DSC-HX20V (1)


Wohnzimmer - Sony DSC-HX20V (2)


grüße Markus
 
Schon wieder ein Vergleich wozu soll das alles gut sein. Geh raus mache Fotos und freue dich. ;)
 
... und freue dich

:) ja - der Vergleich ist ganz nett; mich würde interessieren (hab die Cams nicht), da ja (Zitat) "Durch die Bank lobt ja fast jeder das Teil", wie bringen Leute, die sich mit den Abstimmungen und Einstellungen weg von "Automatik" beschäftigen, die Bilder hin. Es gibt ja auch schon einen LX7-Test bei dpreview, und dort schneidet sie ja sehr passabel ab!

Freu Dich über die Gute und probier mal sie zu optimieren, Möglichkeiten hierfür liefert sie abseits von Auto & P ja genug:)
L.G.
 
So die LX7 ging heute zurück. An der HX20V gefällt mir zwar das labberige Drehrad nicht, dafür aber: Zoom, GPS, Haptik. Und ich fand die Bilder gut, in der Qualität genau ausreichend für eine "Reisekamera". Was mir bei der LX7 nicht gefallen hat: Steuerung des Blitzes und bisweilen schaffte Sie es nicht im Makro das Objekt zu fokusieren. Will ja nicht nörgeln, sicher ist das ein tolles Gerät...aber die 99 von 100 Punkten kann ich als ganz normaler Laie, den es weniger interessiert wie ein Bild bei ISO 10111 aussieht, nicht nachvollziehen :D

Hier noch vier Bilder von eben:

LX7 ohne Zoom (der Weitwinkel ist schon toll)


Voller Zoom


HX20V ohne Zoom


HX20V mit vollen Zoom (kein Digital)


Auch hier gefällt mir die Sony besser, einfach tauglicher für die Praxis. Tja, fällt noch jemand ein (bessere?) Alternative zur HX20V ein? GPS und zumindest 10x optischer Zoom sollte vorhanden sein.
 
Die Wohnzimmerbilder geben mir Rätsel auf:

LX7:
f1.4, ISO 800, 1/60

HX20V
f3.2, ISO 200, 1/30

Normalerweise müsste das Bild der XH20V um 3,5 Blenden (wenn ich mich nicht verrechnet habe) dunkler sein. Hast du bei der HX20V das Licht angehabt und bei der LX7 ausgeschaltet?

Edit: Jetzt sehe ich erst: du hattest jeweils den Blitz aktiviert. Die LX7 hat also hauptsählich Umgebungslicht eingefangen, die HX20V dagegen den Blitz voll gezündet.
Dann wundert mich nichts mehr, es handelt sich um eine Einstellungssache. Das Potential der LX7 ist natürlich viel größer als das der HX20V. Du hättest z.B. bei der LX7 auch auf ISO 200 gehen können (mit dementsprechend mehr Blitzeinsatz) und das Bild wäre deutlich besser geworden. Ohne Blitz wäre die HX20V hier völlig verloren gewesen, die LX7 hätte noch ein gutes Bild hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun beide waren im Automatikmodus und der zählt für mich, eben weil ich nicht erst fummeln und einstellen will. Beide haben geblitzt, siehst du ja in den EXIF Daten. Hier war es dann ISO 800 (LX7) gegen ISO 200 bei der Sony. Wie es dazu kam, ist mir ja als "einschalten und draufdrücken Nutzer" egal. Im Ergebnis siehts bei der HX20V besser aus, bei der LX7 eben nicht :ugly:. Licht kam von einer Lampe hinter mir, war bei beiden an. Ebenso bei den Bildern auf der Terasse. Ich möchte die Cam einschalten und gleich ein gutes Foto haben, sonst hab ich dasselbe Theater wie bei meiner Fuji HS20EXR :lol:
 
Sei doch mal ehrlich du hast deinen Test so gemacht das die LX7 schlecht abschneiden musste damit du auch deine Bestätigung für die HX20 bekommst.

Nur was hat das eigentlich hier zu suchen ich verstehe es nicht so ganz. :confused:
 
Nun beide waren im Automatikmodus und der zählt für mich, eben weil ich nicht erst fummeln und einstellen will.

Wer so an die Sache herangeht, wird die Möglichkeiten einer "Edelkompakten" oft nicht ausschöpfen, es wäre dann in der Tat herausgeschmissenes Geld.

Nochmal zu den Wohnzimmeraufnahmen: Die Automatik der LX7 geht zum einen auf eine nicht zu lange Belichtungszeit (wenn sich bewegende Motive im Bild gewesen wären, hättest du bei der Sony Bewegungsunschärfe gehabt) und zum anderen dahin, eher das Umgebungslicht einzufangen und die Szene nicht tot zu blitzen.
Die gänzlich unterschiedliche Herangehensweise der Automatiken hat dazu geführt, dass das Bild der Sony besser aussieht, was aber rein zufällig war. Wären wie gesagt z.B. Personen im Bild, wäre bei der Sony Bewegungsunschärfe gegeben. Wären Gegenstände in der Nähe der Kamera gewesen, hätte das Bild der Sony ebenfalls wegen dem starken Blitzeinsatz äußerst schlecht ausgesehen.
All das kann die Kameraautmatik nicht ahnen.


Du kannst also nicht behaupten, die Automatik der Sony sei besser, sie hat nur zufällig bei der vorliegenden Szene Glück gehabt.

Noch etwas: Die Qualität des Sonybildes hättest du mit der LX7 ebenso erreicht bei den entsprechenden Einstellungen. Umgekehrt hättest du das Bild mit äußerst moderatem Blitzeinsatz (oder ohne Blitz) mit der Sony nie in der Qualität erreichen können.
 
Sei doch mal ehrlich du hast deinen Test so gemacht das die LX7 schlecht abschneiden musste damit du auch deine Bestätigung für die HX20 bekommst.

Nur was hat das eigentlich hier zu suchen ich verstehe es nicht so ganz. :confused:


Warum sollte ich das tun? Beide Geräte wurden auch von meinem sauer verdienten Geld bezahlt. Und da ich mit meiner Fuji nicht gerade happy bin (eben weil die auch im Automatikmodus miese Fotos macht) und meine Dame eine Einschalten-draufdrücken Cam möchte, hat die LX7 in meinen Augen versagt. Ehrlich gesagt war die LX7 klar mein Favorit, aber genau in der Situation mit dem Wohnzimmer -> glatt durchgefallen. Da kann Sie im P oder M-Modus mega Bilder machen, was ich nicht bestreite, dort wo Sie funktionieren muß (die "intelligente" Automatik), war eine andere schlicht besser. Würde gern die Sony noch mit einer anderen vergleichen, aber eh ich den ganzen Tag mit Stativ in der Gegend hin und herlaufe, wird die Sony als Nachfolgerin von der alten H10 behalten. Frau freut's, ich bin zufrieden.

@Tiefenunschärfe: Ich behaupte nicht, daß die Automatik der Sony besser ist. Sie hat bloß im richtigen Moment das bessere Ergebnis produziert. Damit bin ich bereits zufrieden zu stellen :p
 
@Tiefenunschärfe: Ich behaupte nicht, daß die Automatik der Sony besser ist. Sie hat bloß im richtigen Moment das bessere Ergebnis produziert. Damit bin ich bereits zufrieden zu stellen :p

Nur weil sie zufällig genau dieses Wohnzimmerbild besser gemacht hat, bist zu zufrieden mit ihr und mit der LX7 nicht? Machst du nur Wohnzimmerbilder ohne Personen mit Blitz? Naja, jedem das seine. :rolleyes:
 
Kann ja sein das er Tester von einer dieser Kamera Zeitschriften ist, dann kommt so was dann dabei raus.:rolleyes:

Er sagt ja das im Automatik so wichtig ist, dann verstehe ich nicht wozu er sich eine LX7 kommen lässt.;)
 
Ok ihr habt mich ertappt, für irgendwas müssen sich meine 5385 Euro Nettogehalt von Sony ja auszahlen :lol:

Habt ihr schon zum Fenster rausgeschaut? Hier schneit und schneit es, da ziehe ich nicht mit den Cams los um fröhlich zu überlegen welche mir besser taugt. Die paar von der Terasse gaben den Entscheid für die Sony, kein Vodoo, simpel besseres Bauchgefühl. Ihr könnt natürlich auch gern weiter die Profis machen mit Einstellung xyz, ich drück halt lieber drauf :top:
 
... Bis jetzt gefällt mir die HX20V doch am besten, für den Preis der LX7 hätte ich mehr erwartet. Durch die Bank lobt ja fast jeder das Teil. Direkt im Vergleich (Wohnzimmerbild siehe Kissen) aber schwach. ...
Dass eine "teurere" - oder besser gesagt "eine durchgängig besser bewertete" - Kamera sich im Automatikmodus einer günstigeren geschlagen geben muss, ist überhaupt nicht so ungewöhnlich!

Man muss bedenken, dass die FotoFACHmagazine natürlich mittels manueller Einstellungen einerseits die bestmögliche Bildqualität aus dem jeweiligen Kameramodell herauskitzeln und andererseits dadurch zu vergleichbarem Bildmaterial der Kameras untereinander kommen wollen. Deren Testnoten sagen also zumeist wenig über den Nutzen der Kamera als reine "Schnappschussautomatikknipse" aus.

Ganz anders hingegen bei Stiftung Warentest: DIE beurteilen die Bildqualität von Kompaktkameras NUR aufgrund der Automatik! Deshalb unterscheiden sich deren Ergebnisse manchmal auch recht krass von den FotoFACHmagazinen.
Würde mich jetzt auch nicht wundern, wenn die Stiftung zum selben Ergebnis käme wie hier hotmoto, nur dass die für ihre umfangreichen Tests erheblich mehr Aufwand betreiben.;)

----edit----
Hier im Forum gab's sogar kürzlich einen ähnlichen Fall (WX100 vs S100) LINK, in dem ebenfalls die Automatik der "Billigkamera" besser gefiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das wusste ich nicht, dachte die gehen mehr nach dem DAU-Prinzip vor :lol: Von der Anfassqualität ist die LX7 um längen der Sony überlegen, fühlt sich einfach wertiger an. Aber was nützt es? Im Endeffekt soll der kleine Kasten simpel bedienbar sein, sonst ist der Stress schon wieder vorprogrammiert im Hause :ugly:
 
Den Vorteil den Du hier siehst für die HX20V ist in Wirklichkeit ein Nachteil. Um die schwache Anfangsblende zu überbrücken werden Monsterblitze gezündet und die Belichtung auf 1/30s verlängert. Schau einfach mal auf den Schrank links. (der große Lichtfleck)

Noch schlimmer man kann die 1/30s nicht verkürtzen. Diese beiden Effekte sorgen für rote Augen und Bewegungsunschärfe.

Bei den Motiven Deiner Testbildern fallen solche Dinge natürlich nicht auf. Somit ist der Stress also wirklich vorprogrammiert.
 
Daß die HXen einen guten Automatik-Modus haben, ist in diesem Forum schon anfangs bei deren Erscheinen diskutiert worden. Ich denke, es spricht nichts dagegen, sich dann auch für diese Kamera zu entscheiden, wenn man diesen Modus am meisten benutzen wird.

Klar ist, daß von den die Bildqualität beeinflussenden Randbedingungen her betrachtet (Sensor, Objektiv, Zoom-Bereich) die LX7 vorn liegt. Man muß dann aber mehr mit ihr arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten