• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: Sony A700-A550

PjMarc

Themenersteller
Hey liebe Community,
Ich bin zurzeit Besitzer einer A300 aber ich suche nach einer etwas profesionelleren Cam. Deshalb bin ich im Moment am Überlegen welche der beiden Sony's ich wählen soll.

Meine fragen:

Gibt es unterschiede zw den Gehäusen der beiden (abgesehen von deren Größe) also speziell im Hinblick auf Schlagsicherheit oder Wasserschutz?

Sollten die 2 Mp die die A550 hat ein Kaufargument sein?

Die Sensoren sind ja gleich, allerdings hab ich gesehen dass die 550 36 bit Farbtiefe und die 700 nur 12 bit hat, macht das einen großen Unterschied?

Kennt sich jemand im Hinblick auf das ISO Verhalten der beiden aus? ich weiss lediglich dass die 700 bis auf 6400 geht und die 550 bis auf 12k.

Lg, Marc :-)
 
Zumindest der AF der Alpha 700 dürfte schneller sein mit f/2,8 Objektiven als die Alpha 500/550... :ugly:

Der Alpha 550 fehlt der zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8 für schlechte Lichtbedingungen oder für die Arbeit mit f/2,8 Objektiven und nochmals lichtstärkere Objektiven. ;) Das merkt man teilweise, wenn man mal ein entsprechendes Objektiv an der Alpha 500/550 mal angetestet hatte.

Leider bleibt dies nur den derzeitigen Semi-Pro bzw. High-End Modellen Alpha 700/850/900 vorbehalten.

Wer aber nicht unbedingt ein sehr schnelles AF-Modul im Sony Alpha-System braucht und LV wichtiger ist, kann getrost zur Alpha 500/550 greifen. Wobei die Frage ist ob man nicht lieber auf einen Alpha 700 Nachfolger wartet, dass mehr für's Geld bieten wird.

Wie das Rauschen der Alpha 550 genau ist, weiss ich nicht so genau, aber die RAWs rauschen schon sehr, da braucht man andere Programme als Adobe Lightroom oder ACR bei PS CS3/CS4, Capture One und DxO Optics Pro würden da bessere Ergebnisse liefern.

http://artaphot.ch/dslrs/202-jpg-low-light-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d-

Die JPEG-Engine wurde bei der Alpha 500/550 zumindest so optimiert, dass High-ISO Bilder nicht mehr so sehr viel Rauschen zeigen wie die älteren Alphas, ob aber Details oder sonstige Bild- oder Farbinformationen erhalten bleiben bei dieser Form der JPEG internen Bildbearbeitung der Kamera ist eine andere Frage. Es sieht aber zumindest nicht mal schlecht aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Photon, genau so hab ich mir eine Antwort gewünscht^^

Ich hab mich natürlich auch noch weiter informiert und alles ist absolut deckungsgleich mit deinen statements.

Ich hab deshalb nich vor auf den Nachfolger der 700 zu warten da ich ihn mir schlicht nicht leisten könnte ;)
Ich hoffe einfach derzeit noch auf eine günstige gebrauchte aus meiner Nähe im Forum :) die sind ja nurnoch bei 500-600 € was schon ein sehr guter Preis ist für eine solche Cam.
 
Hi, ich habe die 700 mit Kit 17-80 für geschmeidige 600 € geschnappt , war wohl ein Vorführgerät schätze ich , zur 550 kann ich nix sagen aber im Vergleich der Techdaten "Phozongraph" zustimmen, bei der 550 wurde etwas abgespeckt ! Der Nachfolger der A700 dürfte sich dann auch schon wieder im vierstelligen Bereich bewegen weshalb ich auch bei der A 700 "zugeschlagen" hab ! Prima Kamera die aber langsam rar wird in den Regalen .:top:
 
Ich finde dass das Rauschverhalten der A5x0 der A700 überlegen ist und das nicht nur in der JPG-Engine.

Inwieweit der AF der A700 besser ist kann ich nicht beurteilen.
Tatsache ist, dass gewisse Dinge an den A500/A550 fehlen, die die A700 hat, wie SVA oder eine Blitzsynchronbuchse. Dafür kann die 550er halt mit LiveView und einer hohen Serienbildrate punkten.
 
Ich habe bis ISO 1600 nicht´s grossartig störendes und das bei abgeschaltetem Glattbügler . Wer die A700 nicht bedienen kann wird sie natürlich mit schlechten Objektiven auch bei ISO 400 schon zum rauschen bekommen .Und LiveView ?..naja wer´s brauch :ugly:
 
Ich finde dass das Rauschverhalten der A5x0 der A700 überlegen ist und das nicht nur in der JPG-Engine.

Inwieweit der AF der A700 besser ist kann ich nicht beurteilen.
Tatsache ist, dass gewisse Dinge an den A500/A550 fehlen, die die A700 hat, wie SVA oder eine Blitzsynchronbuchse. Dafür kann die 550er halt mit LiveView und einer hohen Serienbildrate punkten.

Wie kannst du behaupten dass das Rauschen der A 700 schlechter ist. DEiner Aussage nach hast du die A 700 noch nicht getestet. Du schreibst ja dass der AF von dir aus nicht beurteilbar ist. Und ein absolutes No-Go ist für für mich die fehlende SVA. Die gehört einfach rein. Deswegen meine Einstellung. Unter der A 700 würde ich keine Sony kaufen.
 
vielleicht kann mal jemand was genaues sagen, nämlich derjenige der beide Kameras direkt vergleichen kann. Sonst wird hier meistens vermutet, aber nix konkretes gesagt.
Mich würde interessieren wie sich der AF schlägt, ob er sogar schneller ist wie der der A700. Ich brauche die Kamera zu 95% für Sportaufnahmen, deshalb mein Interesse am AF. Und nochwas, wie ist Liveview für Sport geeignet?
Ich denke darüber nach, evtl. die A550 anstatt der A700 einzusetzen. Da ging mir nur der Sensor für 2,8 ab.
 
vielleicht kann mal jemand was genaues sagen, nämlich derjenige der beide Kameras direkt vergleichen kann. Sonst wird hier meistens vermutet, aber nix konkretes gesagt.
Mich würde interessieren wie sich der AF schlägt, ob er sogar schneller ist wie der der A700. Ich brauche die Kamera zu 95% für Sportaufnahmen, deshalb mein Interesse am AF. Und nochwas, wie ist Liveview für Sport geeignet?
Ich denke darüber nach, evtl. die A550 anstatt der A700 einzusetzen. Da ging mir nur der Sensor für 2,8 ab.

Du solltest dir überlegen, ob du für deine Hauptanforderungen bei Sony richtig aufgehoben bist....;)
 
Du solltest dir überlegen, ob du für deine Hauptanforderungen bei Sony richtig aufgehoben bist....;)

Danke, ist aber nicht die Antwort auf meine Frage. Wechsel zu der Konkurrenz ist mir zu teuer, weil wenn Wechsel, dann richtig. Da bräuchte ich aber min. 5000€.
 
Kauf Dir die A700 und mache Sprtaufnahmen damit , ES GEHT ! Es ist nicht die optimalste Kamera für diesen Zweck wie schon angedeutet wurde, aber alles andere hast du ja selber schon erkannt, es wird sehr schnell deutlich vierstellig im Preis . Sportaufnahmen mit LiveView glaube ich eher nicht und die SVA der A700 wird beim Sport nicht zum tragen kommen aber du wirst irgendwann froh sein daß du ihn hast ! Was du unbedingt brauchst sind Lichtstarke Objektive , vor allem wenn du "Indoorsport" machen willst damit, aber auch für draussen ist es ne grosse Hilfe , du musst mit den ISO nicht so hoch was Dir die Kamera mit weniger rauschen dankt , die A550 ist noch zu neu als das es wirkliche und objektive Bewertungen dafür geben kann denke ich .
 
Hey das scheint ja n richtiges Streitthema zu sein :-O

Also zum Thema Rauschverhalten: ich hab öfter gelesen dass das Rauschverhalten der a700 besser ist, dass 1600 ISO (a550) 800 ISO (a700) entsprechen (vom rauschverhalten her).

Ja is ja das was ich meinte, die sind seeeehr günstig und nach dem was ich bis jetzt gelesen habe bieten sie für den Preis recht viel.
Vllt sollte ich auch versuchen an eine günstige in einem Geschäft zu kommen^^

Zum thema Sportaufnahmen, schaut euch mal im bereich wo die user ihre bilder einstellen können bilder der a700 an, da sind hammer sportaufnahmen dabei.
(motorrad, quad...)


Fazit aus allem: Ich kauf mir definitiv eine, muss nurnoch auf das passende non-ebay Angebot warten ;)

Der T is damit finito:) (zumindest für mich, wenn ihr wollt könnt ihr natürlich ruhig noch gerne weiter diskutieren :-D )
 
Ich bin Besitzer der A700 und hatte die A500, die ja quasi das Gleiche bietet wie eine A550 und anstatt 14MP, "12MP" und ein etwas schlechteres Display bietet, was zwar auch 3" groß ist, aber eben nur weniger Bildpunkte hat und somit zur Schärfekontrolle nur bedingt geeignet ist.

Die A500 macht soweit sehr scharfe Bilder und bietet sehr viel Features fürs Geld. Angefangen vom erstklassigen Live View der seines Gleichen sucht und dem schwenkbaren Display, welches aber leider nicht so flexibel gestaltet ist wie z.B. bei der Olympus E620. Auch der obige LV Schalter um bequem hin und her zu schalten ist eigentlich sehr gut geregelt, wenngleich aber etwas schwergängig.
Das Menü ist ähnlich der A700 aber leider nicht so umfangreich.


Das größte Manko bzw. die größten Mankos, die für mich diese Kameras leider absolut unattraktiv machen, ist der Umstand, dass die Verarbeitung und gesamte Haptik absolut billig oder besser gesagt "billigst" anmutet.
Der Auslöseknopf kommt für mich in den Bereich "Frechheit", denn man darf nicht vergessen, das der Body alleine um die 600.- Euro kostet.
Das können andere Hersteller, allen voran Nikon und Olympus erheblich besser.
Auch ansonsten wirkt die Verarbeitung billig. Wenn man die Kamera in die Hand nimmt, so merkt man zudem das diese nicht so gut in der Hand liegt wie eine A700, die aber auch einer anderen Klasse angehört.
Andere Leute mögen dies womöglich alles anders sehen, es kommt halt auf die eigenen Ansprüche an. Ich rate jedem, nehmt die mal in die Hand und vor allem, probiert mal den Auslöseknopf und fasst den mal an.
Eine fehlende SVA tut in dieser Preisklasse ihr übriges.

In diesem Preissegment würde ich wirklich eher zu einer gebrauchten A700 raten bzw. einen anderen Hersteller in Erwägung zu ziehen, als diese Kamera.
Umsonst habe ich eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit oder einen hervorragenden LV, wenn der Rest nicht stimmt und dazu gehört leider auch der AF, der dem der A700 absolut nichts entgegenzusetzen hat.
Außerdem hat die A500 auch kein Hilfslicht sondern nutzt dazu den Blitz, wie bei der Olympus E520 auch.

Wer jetzt mokiert, die A550 wäre anders, der kann sich die Daten anschauen und ich denke die selben Probleme wie die A500 besitzt auch die A550
 
Interessant wäre es jetzt ja mal zu wissen, wie die Bildqualität im Vergleich mit einer Nikon D5000 abschneidet. Beide haben ja schließlich den gleichen Sensor verbaut! Schade nur, dass Sony das Rauschen nicht so gut in den Griff bekommt!!
 
okay war heute im saturn, hatte die a550 in der hand, und habe selber eine a700.

zwischen haptik und (gefühlter) wertigkeit liegen welten! und das sag ich nicht nur weil ich eine a700 habe. so wollte ich nur mal an anmerken :D
 
hmmm... mein fazit war wie ich gerade sehe etwas ungeschickt geschrieben, da nicht klar wird welche cam denn von mir bevorzugt wurde/wird. es ist die olle a700.
 
hmmm... mein fazit war wie ich gerade sehe etwas ungeschickt geschrieben, da nicht klar wird welche cam denn von mir bevorzugt wurde/wird. es ist die olle a700.

naja, "liegen Welten" ist wohl etwas überzogen...ich hatte die A700 auch und vermisse an der A550 nicht wirklich etwas, was ich an der A700 besser und schneller hätte machen können. Auf einen Schalter für den SSS kann ich verzichten. Alles andere ist bei der A550 nun einmal besser gemacht, vor allem die Verarbeitungsgeschwindigkeit - da war die A700 doch noch sehr "gemütlich", wenn man Bilder betrachten/löschen wollte usw...also die A550 ist wirklich eine andere Kamerageneration und das merkt man...ob das Gehäuse nun billig wirkt oder nicht dürften den meisten auch egal sein, weil man selten einen Nagel damit einhämmern möchte.

Und ENDLICH kann man Jpegs benutzen, und bis Iso3200 ist sie einfach auch in Jpeg-Bildern mehr als konkurrenzfähig zu Canon und Nikon.

Geschwindigkeit in Low-Light ist dank des neuen AF-Moduls wesentlich!!! besser als bei der A300/A350, die AF Geschwindigkeit ist genauso schnell wie bei der A700 mit Stangenantrieb, mit SSM ist es eh gleich (verglichen das 70-300er SSM). Ich hatte die A550 bereits bei Sportaufnahmen in der Halle in Aktion und das Ergebnis ist wesentlich besser ausgefallen als bei der A700. Der AF ist ähnlich treffsicher, aber durch das bessere Rauschverhalten (auch im Raw) sind die Aufnahmen schärfer und farbechter!

Ich würde mir heute keine A700 mehr kaufen, wenn ich für das gleiche Geld eine A550 bekomme - also entweder für die Zwischenzeit eine A550 kaufen oder auf den Nachfolger warten, die A550 ist momentan die beste APS-C Kamera bei Sony (Bildqualität und Geschwindigkeit)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten