Beisheim70
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor drei Jahren ein gebrauchtes Sigma 170-500 mm F/5-6,3 DG APO gekauft und bin auch nicht unzufrieden damit. Ich habe aber gemerkt, dass ich das Objektiv bei 500 mm Brennweite mindestens auf Blende 8 abblenden muss, um akzeptabel scharfe Fotos zu erhalten. Oberhalb von etwa Blende 11 bin ich dann mit der Schärfe zufrieden. Weil ich auch bei schlechtem Licht scharfe Fotos machen möchte, ohne die ISO weit nach oben zu stellen und auch mal den Hintergrund in Unschärfe tauchen möchte, würde ich gerne auch bei Offenblende schärfere Fotos haben. Sigma 150 - 600 oder auch Tamron 150 - 600 sind ja meist ganz gut getestet. Aber ist der Sprung in der Bildqualität zwischen meinem betagten Objektiv und den modernen Nachfolgern wirklich so groß? Besitzt jemand beide Objektive und kann mir sagen, ob ich mich mit dem 150 - 600 deutlich verbessern würde? Oder kann mir jemand sagen, wo ich einen Test des meines alten Sigma 170 - 500 finde, wo die Auflösung objektiv gemessen wurde (LP pro Bildhöhe), und durch den ich einen Vergleich mit den Werten des Sigma oder Tamron 150 - 600 ziehen kann, die man in aktuellen Zeitschriften eher findet? Ich benutze übrigens eine Canon EOS 550D. Vielen Dank!
ich habe mir vor drei Jahren ein gebrauchtes Sigma 170-500 mm F/5-6,3 DG APO gekauft und bin auch nicht unzufrieden damit. Ich habe aber gemerkt, dass ich das Objektiv bei 500 mm Brennweite mindestens auf Blende 8 abblenden muss, um akzeptabel scharfe Fotos zu erhalten. Oberhalb von etwa Blende 11 bin ich dann mit der Schärfe zufrieden. Weil ich auch bei schlechtem Licht scharfe Fotos machen möchte, ohne die ISO weit nach oben zu stellen und auch mal den Hintergrund in Unschärfe tauchen möchte, würde ich gerne auch bei Offenblende schärfere Fotos haben. Sigma 150 - 600 oder auch Tamron 150 - 600 sind ja meist ganz gut getestet. Aber ist der Sprung in der Bildqualität zwischen meinem betagten Objektiv und den modernen Nachfolgern wirklich so groß? Besitzt jemand beide Objektive und kann mir sagen, ob ich mich mit dem 150 - 600 deutlich verbessern würde? Oder kann mir jemand sagen, wo ich einen Test des meines alten Sigma 170 - 500 finde, wo die Auflösung objektiv gemessen wurde (LP pro Bildhöhe), und durch den ich einen Vergleich mit den Werten des Sigma oder Tamron 150 - 600 ziehen kann, die man in aktuellen Zeitschriften eher findet? Ich benutze übrigens eine Canon EOS 550D. Vielen Dank!