• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sigma 170 - 500 mit 150 - 600

Beisheim70

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor drei Jahren ein gebrauchtes Sigma 170-500 mm F/5-6,3 DG APO gekauft und bin auch nicht unzufrieden damit. Ich habe aber gemerkt, dass ich das Objektiv bei 500 mm Brennweite mindestens auf Blende 8 abblenden muss, um akzeptabel scharfe Fotos zu erhalten. Oberhalb von etwa Blende 11 bin ich dann mit der Schärfe zufrieden. Weil ich auch bei schlechtem Licht scharfe Fotos machen möchte, ohne die ISO weit nach oben zu stellen und auch mal den Hintergrund in Unschärfe tauchen möchte, würde ich gerne auch bei Offenblende schärfere Fotos haben. Sigma 150 - 600 oder auch Tamron 150 - 600 sind ja meist ganz gut getestet. Aber ist der Sprung in der Bildqualität zwischen meinem betagten Objektiv und den modernen Nachfolgern wirklich so groß? Besitzt jemand beide Objektive und kann mir sagen, ob ich mich mit dem 150 - 600 deutlich verbessern würde? Oder kann mir jemand sagen, wo ich einen Test des meines alten Sigma 170 - 500 finde, wo die Auflösung objektiv gemessen wurde (LP pro Bildhöhe), und durch den ich einen Vergleich mit den Werten des Sigma oder Tamron 150 - 600 ziehen kann, die man in aktuellen Zeitschriften eher findet? Ich benutze übrigens eine Canon EOS 550D. Vielen Dank!
 
Hm, einen direkten Vergleich kenne ich nicht. Aber das 170-500 kenne ich noch von damals an meiner 20D. Das Ding war damals beeindruckend weil man damit auf 500mm kam. Die Abbildungsleistung war aber da schon nicht beeindruckend. Wie du schon selber schreibst muss man stark abblenden.

Die aktuellen 150-600 sind da deutlich besser. Da blendet man von 6,3 auf 7,1 ab und hat so ziemlich das Auflösungsmaximum. Aber auch offenblende ist gut nutzbar und wird sixhtbar besser sein als das 170-500. Bedenkt man jetzt noch das die Linsen bei 600mm etwas abbauen gegenüber z.b 500mm wirst du sicherlich sehr zufrieden bei einem Neuerwerb sein. Der Stabi bringt natürlich auch nochmal etwas.
 
Ich blende das Sigma 150-600 C bei 600mm auch auf Blende 8 ab wenn es die Bedingungen zulassen. Aber die Schärfe steigt dann von gut auf sehr gut an.
Die 150-600er sind schon ein großer Schritt vorwärts gegenüber den alten Zooms.
 
Ich überlege auch gerade, ein Sigma 150-600 zu erwerben, vorrangig für die Ablichtung von Vögeln. Oder doch lieber das Tamron? Wäre in jedem Fall ein Neukauf, nur welches?

So wie ich es verstehe, sollte das Objektiv dann auch bei 600mm und Offenblende bzw. einmal abgeblendet auch schon knackscharf sein?
Wäre es nicht auch möglich, z.B. nur mit 500mm zu knipsen und am Rechner einen Bildausschnitt zu wählen, falls das Objektiv bei 500 schärfer ist als bei 600?

Hat jemand Erfahrung damit, ob es möglich ist mit dem Objektiv freihand zu fotografieren? Oder lieber ein Beanbag / Einbein / Dreibein mitnehmen?
 
Es gibt bereits zahlreiche Threads die sich mit Vergleichen zwischen den unterschiedlichen 150-600 beschäftigen. Ich habe zwar nicht alle genau verfolgt, wage aber mal zu behaupten das man im Normalfall im fertigen Bild keinen Unterschied sehen wird, sofern man ein gutes Exemplar erwischt.

Du wirst sicher zahlreiche Leute finden die sagen das man ein 150-600 gut freihand verwenden kann. Ich gehöre nicht dazu. Für mich gehört unter so ein Objektiv mind ein Einbein. 600mm, womöglich noch an einer 24MP APS-C Kamera, sind alles andere als einfach zu handeln. Für wirklich gute Ergebnisse sollte man meiner Meinung nach nicht freihand damit rumlaufen. Entweder hat man soviel Sonne, das die Zeiten und ISO kein Problem sind, dann spreche ich aber nicht von gutem Licht oder man schaut das man die ISO runterschrauben kann. Und das gelingt am besten durch ein Stativ.
 
Es gibt bereits zahlreiche Threads die sich mit Vergleichen zwischen den unterschiedlichen 150-600 beschäftigen. Ich habe zwar nicht alle genau verfolgt, wage aber mal zu behaupten das man im Normalfall im fertigen Bild keinen Unterschied sehen wird, sofern man ein gutes Exemplar erwischt.

Ja das stimmt im Großen und Ganzen.
Einzig beim AF gibts dann doch Unterschiede.

Einbein (Wenn man damit umgehen kann) ist aber ab ~400mm pflicht. Egal wie kurz die Belichtungszeit ist das Bild wird mit einem Stativ schärfer
 
Einbein (Wenn man damit umgehen kann) ist aber ab ~400mm pflicht. Egal wie kurz die Belichtungszeit ist das Bild wird mit einem Stativ schärfer

Fotografiert habe ich mit einem Einbein noch nicht, habe allerdings in Videos gesehen, wie man es halten könnte / sollte (Eine Hand am Auslöser, die anderen oben auf dem Objektiv).

Meinst du wirklich, auch bei Verschlusszeiten von 1/1000 etc. wird das Bild mit Stativ schärfer als ohne? :eek:
 
Es wird zumindest eher schärfer als unschärfer. ;). Aber 1/1000s bei f6.3 (oder sogar 7.1 wenn man die Abbildungsleistung noch steigern möchte) sind eher nicht die Regel, wenn man nicht permanent bei ISO 3200 hängen will.
 
Also meine Versuche zeigen mit Stativ immer ein besseres Bild als Ohne (Tamron 150-600 "G1" an 7D II) - bin im Tele aber jetzt auch nicht der Guru.
Einbein hab ich mir auch noch nicht angewöhnen können. Verdreh das beim Auslösen nach wie vor etwas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten