• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich SAL1650, Tamron 17-50 und Sigma 17-50?

SoapyMacT

Themenersteller
Hallo zusammen! Ich spiele mit dem Gedanken mir eines der oben genannten Objektive zu kaufen und wollte an Hand eines Fotovergleichs, den bestimmt schon mal jemand durchgeführt haben wird, schauen, ob sich der Mehrpreis für das SAL rechtfertigt.

Allerdings blieb meine Suche nach SAL1650 und SAL-1650 in der Objektivsektion bis auf wenige Treffer relativ erfolglos. Vielleicht kann mich einer von Euch zum richtigen Thread, sofern verfügbar, schicken?

Danke!
 
kurze Antwort:

- Bildqualität alle auf ähnlichem Niveau. 16-50 leicht vor Tamron leicht vor Sigma.
- AF Geschwindigkeit und Geräusch: Sony weit vorne, dann Sigma und Tamron


Wenn du das Geld hast und viel filmst -> Sony
Ansonsten würd ich das Tamron nehmen.
 
Danke für den Input, aber ich möchte mir mein Urteil gerne an Hand von Vergleichsbildern selbst bilden, daher die Nachfrage, ob sowas schon mal gemacht wurde!
 
Hatte bereits alle das beste ist das sal1650 gleich mit denn sigma 1750.

Das sigma hat in meinen Augen eindeutig weniger Verzeichnung ist jedoch mit den alphas mit interner Verzeichnung relativ irrelevant.

Das Sony in den Ecken allerdings schärfer. Af ist in meinen Augen sehr identisch gewesen, befand da keinen unterschied.

Das tamron ist der preis leistungs Sieger. Ebenfalls tolle quali. Jedoch aufpassen dass du ein gutes erwischt. Da gibt es eine breite Streuung.

Du machst Bei keinem was falsch, es kommt einfach auf dein budget an.

Würde jedoch das sigma rausnehmen (obwohl es wirklich sehr gut ist) denn für minimal mehr bekommst du das original Sony....
 
Ich hatte das sigma 17-70 und kurz das 17-50 zum testen ,
Und nun das 16-50 .

Der af des sonys spielt gefühlt in einer anderen liga als der der sigmas..

Wesentlich lauter, einiges schneller, und treffsicherer.

Das sigma ist zwar nicht langsam , aber bei schlechten bedingungen ist das sony einfach nicht zu übertreffen

Dazu 1mm unten weniger, der sehr viel ausmacht..
Und eine extrem gute offenblend-schärfe.
Und interne korrektur, die bei 16mm auch nötig ist.

Wenn das geld da ist, ist das sony das beste von drei.
 
@matzkel: das sigma kostet 370 bei einem mir bekannten foto händler und das sony kostet aktuell ~550€. ca 50% mehrpreis ist für den ein oder anderen doch noch relavant und kein soo unerheblicher mehrpreis ;)

ich hatte das tamron und das sigma: tamron ist bei offenblende an den rändern einen hauch schärfer allerdings fällt das nur im direktvergleich auf, dafür ist der AF doch relativ laut im vgl zu HSM. das tamron hatte leider einen dicken fehlfokus weswegen es zurückging. habe dann das sigma für relativ günstige 330€ entdeckt und mir das bestellt und aufgrund der leistung auch behalten.
 
@ Gincool,

sorry, da hast du recht. Ist tatsächlich stark im Preis gefallen. Auf Idealo aktuell zu 350,00 €. Das würde ich ja fast schon als Schnäppchen bezeichnen. Hatte so um die 470 € rum im Kopf.

Dann würde ich es definitiv dem Tamron vorziehen, und wie du sagst, 200 Euro Unterschied zum SAL1650, rein von der Qualität, würde ich das nicht zahlen. Das Sony hat natürlich Vorteile, aber 200 € ist auch eine Stange Geld.

Bzgl. des Af muss ich nochmals sagen, meinem empfinden nach war der Af des Sony und Sigma wirklich sehr ähnlich, wenn überhaupt minimale Unterschiede.
 
Wie wärs mit "Placebo"???


Eine Firma (am besten irgendeine mit "gutem Ruf". Hasselblad oder Apple) hat einen UV- und Schutzfilter entwickelt der aus einem Metallring mit Bidimensionalem Trimetall entwickelt das innerhalb des Ringes die Moleküle der Luft zum einen aggressiv gegen UV-Teilchen(!!!) macht und diese zerstören lässt, und zum anderen in Gefahrensituationen ein Kraftfeld erzeugen und somit die Linse schützt.


Wir kaufen in China für 1 Euro Adapterringe o.ä. ein und verkaufen diese als solche bidimensionalen trimetallfilter für 80 Euro.
 
Danke Euch allen, aber einen direkten Vergleich hat demnach noch keiner gemacht? Habe hier einen tollen zwischen dem SAL1650 und dem SAL1680Z gefunden, sowas hatte ich mir vorgestellt.
 
Wenn du viel in JPG fotografierst und die Bilder nicht am PC nachbearbeitest und die Kamerainterne Objektivkorrektur behalten möchtest um Farbsäume, Verzerrungen und Vignettierung zu entfernen, dann das Sony.

Wenn du sowieso in RAW fotografierst und die Bilder selber am PC entwickelst. Dann spricht auch nix gegen ein Tamron oder Sigma.
 
Sehe ich fast ähnlich. Wenn du allerdings gerne mit AutoFokus Videos drehst, dann würde ich ebenfalls das Sony bevorzugen. Hatte mal ein Tamron 17-50 für eine Woche und es war sehr laut. Das Sony ist sehr leise (und präzise). Außerdem ist das Sony speziell gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Zumindest wird das so angegeben. Und man hat 1mm mehr an Weitwinkel Brennweite. Das ist kein Witz, denn da macht es mehr aus als im Tele-Bereich.

Übrigens, das Sigma ist 18-50mm f/2.8 oder meinst du etwa 17-70mm f/2.8-4.0?
 
Habe ich das richtig gesehen, daß bei Kurt Munger das Sony in den Ecken (im WW) auch bei Abblendung gar nicht besser wird - im Gegensatz zu Tamron/Sigma?
Also in den Ecken gefällt mir da das Tamron klar am besten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den Testbildern ist meistens, dass diese im manuellem Modus aufgenommen werden.

Ich hatte an meinen bisherigen Sonys Fremdobjektive von Sigma und Tamron, auch das Tamron 17-50.

Mit Autofokusproblemen (in meinem Fall teilweise gravierender Backfokus) hatten alle zu kämpfen.

Dagegen sitzt bei meinen jetzigen Sony Objektiven der Fokus immer richtig.

Mein Tamron 17-50 hatte bei Offenblende auch eine erhbeliche Unschärfe.

Das Sony 16-50, das ich jetzt habe, hat dieses Problem ebenfalls nicht.

Grüße
 
Gibt es eines (oder mehrere) der drei eigentlich in einer stabilisierten Variante? So für die Leute, die keine Alpha mit stabilisiertem Sensor haben und daher auf eine Linse mit OSS angewiesen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten