• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich RAW --> JPEG

Thaddäus

Themenersteller
Hi Leute

Wollte mal fragen, ob es eine Seite gibt, wo man konkret RAW mit JPEG verglichen sieht.

Ich besitze im Moment eine DSC-HX1, und es gibt hier ein Kit-Angebot der Sony Alpha 230 für CHF 499.00 (inkl. 18-55 mm Objektiv). Die Alpha kann natürlich RAW, allerdings möchte ich vorher prüfen, ob sich allein deswegen ein Wechsel der Kamera lohnen würde...

Ansonsten vermisse ich an der HX1 eigentlich nix, ausser vielleicht BULB Langzeitbelichtung, aber das kann ich verkraften...

EDIT: Hab was gefunden: Klick

RAW scheint sich wirklich nur noch bedingt zu empfehlen... Was sagt ihr dazu? Stimmt dieser Vergleich so wie er aufgestellt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe jetzt nicht alles gelesen, ab es scheint meiner Meinung nach Schwachsinn zu sein.

Wenn ich eine Aufnahme RAW mache, aber eine Belichtungsreihe in JPG (3 Bilder) und am Ende das Rauschen und die dunklen Stellen vom RAW-Ausgangsbild betrachte und bemängle,
ist das nicht korrekt....

Dann vergleicht er Kamera-Rohformat mit komprimierten JPG-Dateien....
Das ist ein Vergleich, der hinten und vorne nicht passt.

Taugt nicht für ne Mark, denke ich....

RAW ist das Ausgangsformat einer Kamera, hier sind alle Informationen enthalten,
wie sie von der Kamera aufgenommen worden sind.
Nehmen wir Canon, dort sind es 14bit an Informationen.
Bei JPG wird komprimiert und eventuell Kamerastile verarbeitet.

Ein einfacher Weißabgleich ist nur mit RAW möglich.
Hoher Dynamikumfang ist nur in RAW möglich.
Unterbelichtung ohne merklichen Qualitätsverlust bis zu einem bestimmten Grad geht nur in RAW.

Also ich nehme fast nur RAW, weil ich dann alle Macht der EBV habe, aus dem Bild noch was zu machen.

Ach ja, mach doch bitte die gleiche Aufnahme einmal von einem fahrenden Auto...
mit Belichtungsreihe - haben wir gelacht..... :grumble:

Gruß
Frank
 
Ich weiß nicht so recht, was der Vergleich sagen soll. Mit einer Belichtungsreihe mit RAWs kann ich wiederum einen größeren Kontrastbereich darstellen als mit einer Belichtungsreihe mit JPGs. Und sollte man gerade kein Stativ dabei haben, sieht es für JPG auch schlecht aus gegenüber RAW.

Man könnte einen adäquaten Vergleich auch im Motorsport machen: Mitzieher mit JPG ist besser als fixe Objektivstellung bei RAW. :cool:


Ich sehe, es war schon jemand schneller.
.
 
Hallo!

Ich verstehe den Vergleich auch nicht. Habe es jetzt nicht gelesen, aber ich glaube, da wurde das RAW unbearbeitet mit einem JPEG veglichen. Das ist ja zwecklos. Das RAW hat viel mehr Reserven bei der Nachbearbeitung, wie schon beschrieben wurde...die muss man aber schließlich herausholen. Ich fotografiere seit ca. einem Jahr nur noch in RAW und mach ab und zu - eher aus Versehen - mal JPEGs. Ich bin dann immer 'entsetzt', wie wenig man doch mit einem JPEG noch machen kann.

Im Anhang mal ein Beispiel, was RAW noch für Reserven zurückhält (links: so kam das Foto aus der Kamera...und auch aus dem Raw-Konverter, wenn man nichts macht. Rechts: bearbeitet). Das gleiche könnte man meiner Meinung nach auch noch mit dem Fenster in dem Vergleich im Link machen...also abdunkeln, bis man die Lamellen erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzliche Frage, wenn ich mich einmischen darf :-))) :
Fast alle Programmen unterstützen Tonwertkorrektur. Es ist klar,
dass besser diese Korrektur in Konverter zu machen. Aber wenn es selktiv gemacht sein soll - dann bleibt nur PS oder GIMP (in meinem Fall).
In welchem Format ist es besser (ich meine qulitativer) mit GIMP zu arbeiten:
JPEG oder TIFF? Die beiden sind eigentlich 8Bit. Welche Workflow ist besser?
 
Wollte mal fragen, ob es eine Seite gibt, wo man konkret RAW mit JPEG verglichen sieht.

Das kann es nicht geben, da Du ein RAW-Bild nicht "sehen" kannst. Es sind die Rohdaten des Sensors und die müssen von einem RAW-Konverter erst in ein sichtbares Bild umgewandelt werden.

Und das ist genau das Problem. Je nachdem welchen RAW-Konverter Du verwendest und wie Du diesen einstellst erzeugt er komplett unterschiedliche Bilder aus der RAW-Datei.

Somit gibt es nicht "das" RAW oder "ein" RAW.


Gruss
Michael
 
In welchem Format ist es besser (ich meine qulitativer) mit GIMP zu arbeiten:
JPEG oder TIFF? Die beiden sind eigentlich 8Bit. Welche Workflow ist besser?

8bit-Tiff ist dem 8bit-Jpg deutlich überlegen. Bei der Speicherung im Jpg-Format gehen zusätzliche Farbinformationen verloren, sonst wäre Jpg nicht so kompakt.

GRÜ$$E
Kawa
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


abgesehen davon, dass der klick-link zu stoske.de aus dem jahr 2004 ist, hinkt der vergleich doch sehr!
stoskes arbeitsweise funktioniert nur bei rein statischen motiven, setzt ein stati voraus und ist mittlerweile durch diverse hdr-programme in aller munde.

der unterschied zwischen einem jpg ooc und individuell interpretiertem raw ist doch, dass der fotograf beim raw persönlichen einfluss auf seine motive auch nach der aufnahmephase haben möchte und de gesamte post produktion der verarbeitungsautomatik seiner kamera überlassen möchte.

wer sich nicht für das letzte quäntchen an qualität interessiert, der ist allerding beim jpg auch ganz gut aufgehoben.
 
RAW scheint sich wirklich nur noch bedingt zu empfehlen... Was sagt ihr dazu? Stimmt dieser Vergleich so wie er aufgestellt wurde?

Der Vergleich mit unbearbeitetem RAW ist schlichtweg Nonsense (zumal, wie erwähnt, auch mit RAW eine Belichtungsreihe gemacht werden kann).

Der Sachverstand von "Stoske & Bertling, Visuelle Kommunikation" zeigt sich nebenbei in dem eigenartigen Begriff "RAM-Karte bzw. Festplatte" - was bitte ist diese RAM-Karte?

Vergiß solche Vergleiche einfach. Probier selbst, ob & wie Du mit RAW klarkommst.
 
Hi Leute

Wollte mal fragen, ob es eine Seite gibt, wo man konkret RAW mit JPEG verglichen sieht.

Ich besitze im Moment eine DSC-HX1, und es gibt hier ein Kit-Angebot der Sony Alpha 230 für CHF 499.00 (inkl. 18-55 mm Objektiv). Die Alpha kann natürlich RAW, allerdings möchte ich vorher prüfen, ob sich allein deswegen ein Wechsel der Kamera lohnen würde...

Der Wechsel würde sich nicht nur wegen Raw lohnen.
Kann die HX1 nicht auch Raw?
 
RAW scheint sich wirklich nur noch bedingt zu empfehlen... Was sagt ihr dazu?

Ich würde eher sagen, das Jpegs in der Camera nur noch bedingt von nöten sind. Speicherprobleme sind heute doch eher selten, da Speicherkarten immer billiger (und größer) werden.
Desweiteren lässt sich mit der Software, die zur Camera dazu geliefert wird im Stapelverarbeitungsprozess aus den RAWs JPGs machen, als wenn sie gleich in der Camera entstanden sind.

Den Vorteil, ein RAW zu haben, möchte ich persönlich nicht mehr missen!
Und da die Technik ja immer besser wird, lässt sich doch heutzutage schon das RAW in der Camera zum JPG umwandeln, wenn ich es den als JPG in irgendeiner Weise brauchen sollte oder ich nehme gleich in RAW+JPG auf.
 
Ich mache es so das ich besonders wichtige Fotos, oder wenn ich mehr damit vorhabe in RAW aufnehme und alltägliches in JPEG. Meine Pentax liefert recht gute OOC Jpegs. Die sind fast nicht zu unterscheiden von den entwickelten RAWs aus der Stapelverarbeitung. Wenn man natürlich Lightroom nimmt und jedes Bild einzeln anpasst kann man mehr rausholen, aber das mach ich dann nur bei bestimmten Bildern...

Aber Raw hat auf jeden Fall nur Vorteile!
 
wow, fällt schwer das komplett richtig zu stellen...

allen der vergleich von raw- jpg zeig schon, dass das gesamte grundwissen nicht stimmt.

dann ist der artikel auch über belichtungsreihen und nicht über raw und jpg !? das hat wohl eher mit hdr zu tun...

ich schlage vor erstmal zu büffeln was ein raw ist, wofür es gut ist und wie man damit arbeitet... danach sollte sich die frage raw vs jpg nurnoch auf eins beschränken:

habe ich zeit/lust oder will/muss ich schnell fertige jpg-bilder aus der cam liefern !?
 
Hallo

Bei der Mehrfachbelichtung sollte man bedenken, dass sie vollkommen deckungsgleich sein muss. Klappt meist nur mit Stativ oder extrem kurzen Verschlusszeiten. (Wann hat man schon genügend Licht) Schon minimale Verwacklungen lassen das Bild dann unscharf aussehen.
RAW Bilder lassen unkompliziert einen relativ großen Raum zur Bearbeitung des Weissabgleiches zu, ohne das Bild zu zerstören.
Für mich der größte Vorteil an RAW Bildern ist, ich habe nur ein Originalbild auf meiner Platte auf welches ich immer wieder zurückgreifen kann und entsprechend bearbeiten und exportieren kann. Ob für Web oder Druck, oder HD Fotoshow auf einem TV. Nicht unerwähnt sollte sein, dass man erst mit dem exportieren oder neu abspeichern den Farbraum festlegen kann.

Belichtungsreihen haben auch ihren Sinn, aber als Ersatz für ein 16 Bit RAW Bild seheich die Bearbeitungsweise (Mehrfachbelichtung ) nicht.
 
Was soll mann denn vergleichen ?!! :confused:

"out of the cam" ist ein .jpg immer ein fertig entwickeltes raw bild. das ist so bei billig cams und bei teuren. der einzige unterschied besteht in der eingebauten software die das bewerkstelligt. bei besseren kamera modellen kann mann eben diese raw entwicklung mittels software selbst steuern.

.jpg heisst immer verluste da die ursprüngliche datei ja um ein vielfaches geschrumpft wird.

die frage nach nem vergleich hinkt total, aber im grunde ist raw immer überlegen, egal in welche richtung mann geht !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten