• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Panasonic LX3 vs. Olympus TG-1

beagleboy

Themenersteller
Die Story fängt damit an, daß mir im Urlaub die TZ10 meiner Frau beim Kanufahren abgesoffen ist (und inzwischen erstaunlicherweise trotz mehrminütigem Vollbad wieder funktioniert!).

Das war der Auslöser, sich nach einer wasserdichten Outdoorkamera umzusehen.

Nachdem die TG-1 mit ihren Parametern mir als LX3-Nutzer schon sehr interessant vorkam, habe ich mich von einer Verkäuferin doch zu einem Test der TG820 überreden lassen.

Daß die Qualität natürlich deutlich weniger hermacht als bei der LX-3, war mir schon klar, aber ich wollte gerne wissen, wie groß die Einbußen sind, und ob mir das Jackentaschenformat das nicht ggf. aufwiegt.

Kurzum: die TG-820 hat mich nicht überzeugt.

Und obwohl mir das Jackentaschen-immerdabei-ohne zusätzliche Kameratasche der TG-820 sehr gefallen hätte, habe ich mir heute mal die doch deutlich größere TG-1 angeschaut und ein paar Vergleichsbilder gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Und jetzt bin ich soweit, daß ich darüber nachdenke, nicht eine zusätzliche kleine Outdoorkamera zu kaufen (Format TG-820), sondern die LX-3 durch die TG1 zu ersetzen.

Klar gibt es auch da noch Unterschiede in der BQ, das ist mir schon klar, aber für höhere Qualitätsansprüche habe ich noch die Pana GX-1, die so viel größer als die LX3 nicht ist, und die meine LX3 schon etwas verdrängt hat.

Aber schaut selbst mal auf die Bilder.

In jedem Posting sehr Ihr zuerst eine verkleinerte Totale, und dann ein oder mehrere Ausschnitte.

Beide Kameras wurden schlicht auf "P" gesetzt, es gibt keinerlei Nachbearbeitungen, und auch die verkleinerten Totalen sind nicht nachgeschärft o.ä.

Alle Bilder wurden mit jeweils maximalem WW oder maximalem Tele gemacht.

Alle Bildausschnitte sind unbearbeitet und in Originalgröße.

Los geht´s:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichsbilder Panasonic LX-3 und Olympus TG-1

Und noch ein paar Ausschnitte dazu.
 
AW: Vergleichsbilder Panasonic LX-3 und Olympus TG-1

Dann konnten wir nochmal kurz vor die Tür, um wenigstens ein bißchen Tageslicht einzufangen.
 
AW: Vergleichsbilder Panasonic LX-3 und Olympus TG-1

Mein Freund, der Baum...


Mich hat die TG-1 auf jeden Fall positiv überrascht; auch wenn sie in einigen Details natürlich nicht mit der LX-3 mithalten kann, hat sie doch nach meinem Gefühl nie den Anschluß völlig verloren, und teilweise kommt mir die BQ fast schon ebenbürtig vor (auch wenn ich mir das vielleicht ein bißchen schönrede, weil es mich in den Fingern juckt, ein neues Spielzeug anzuschaffen). :D

Wie seht Ihr das?

Klar ist die Bilderauswahl eingeschränkt, aber ich habe dafür versucht, die Vergleiche möglichst direkt zu gestalten, um wenigstens ein bißchen Aussagekraft zu erzeugen.
 
Die Bildqaulität der LX3 ist (wie nicht anders zu erwarten war) besser, bei kleineren Ausdrucken und Betrachtung auf normal großen Monitoren fällt es aber nicht so sehr auf. Bei der TG-1 sehe ich gewisse Randunschärfen, weniger Detailerhalt, mehr Gematsche (ist halt doch ein kleinerer Sensor). Bei dem Außenbild hat die Automatik der LX3 die Belichtung besser gewählt.

Ich weiß nicht, welche Lichtstärke die TG-1 bei 60mm hat, vermutlich kann sie hier nicht mit den 2,8 der LX3 mithalten, was ein zusätzlicher Nachteil ist.

Alles in allem halte ich es aber für berechtigt, die LX3 wegzugeben, wenn man eine gute Outdoorkamera (wie die TG-1) und eine GX-1 hat, dann wird die LX3 in der Tat nicht mehr so viele Aufgaben bekommen.
 
ist der TZ10 sehr ähnlich
Naja, bis auf das Perioskop-Objektiv halt.

Alles in allem halte ich es aber für berechtigt, die LX3 wegzugeben, wenn man eine gute Outdoorkamera (wie die TG-1) und eine GX-1 hat
Ist tatsächlich schon jemandem die LX3 abgenippelt wegen grobem Umgang? Klar, Unterwasserkamera ist es keine, aber sie ist hart im Nehmen. Für eine 4jährige Kompaktknipse kauf ich keinen Ersatz "weil ja etwas passieren könnte". Vielleicht sauft das Kanu in den nächsten 12 Monaten nicht ab und dann gibt es besseres.;)

Soll heißen: Ich verstehe, warum du die TG-1 gekauft hast und ja: Schlechtere Fotos werden bei dir in den nächsten Jahren aufgrund des Umstiegs nicht herumhängen. Aber die Frage war ja "wie seht ihr das".:D

Außerdem: Gut zu wissen, dass die aktuellen Outdoor-Olympus ganz brauchbar sind.
 
Kennst du diese

http://www.dpreview.com/products/panasonic/compacts/panasonic_dmcts3

ist der TZ10 sehr ähnlich, die neueren Modelle mit den 16 MP Sensoren gefallen mir in der Bildqualität nicht so gut.



Klar, die FT3 kenne ich auch, hatte aber keine Möglichkeit, sie zu vergleichen.
Als Ersatz kommt sie für die LX3 aber nicht in Frage, da Brennweite, Lichtstärke etc. einfach zu weit von dem Standard entfernt sind, den ich mit der LX3 habe.

Ich vermute aber, daß die BQ irgendwo auf dem Niveau der TG820 liegt.

Wenn ich die Gelegenheit habe, teste ich die FT3 vielleicht doch nochmal, um das zu erhärten.



Ist tatsächlich schon jemandem die LX3 abgenippelt wegen grobem Umgang? Klar, Unterwasserkamera ist es keine, aber sie ist hart im Nehmen. Für eine 4jährige Kompaktknipse kauf ich keinen Ersatz "weil ja etwas passieren könnte".

Soll heißen: Ich verstehe, warum du die TG-1 gekauft hast und ja: Schlechtere Fotos werden bei dir in den nächsten Jahren aufgrund des Umstiegs nicht herumhängen. Aber die Frage war ja "wie seht ihr das".:D

Außerdem: Gut zu wissen, dass die aktuellen Outdoor-Olympus ganz brauchbar sind.



Ich habe die TG-1 noch nicht gekauft.
Sonst wäre die Motivwahl meiner Vergleichsfotos etwas vielfältiger. ;)

Und ich bin jetzt nicht neurotisch, daß meiner LX3 was passieren könnte und suche nur deshalb.

Aber so ein Outdoorgehäuse erweitert das Einsatzspektrum doch ein bißchen, und das würde ich zu schätzen wissen und auch nutzen, vermute ich.
Und wenn die BQ dann noch (für meine Bedürfnisse und Einsatzzwecke) nahe genug an der LX-3 ist (und die GX-1 mit diversen Optiken eben auch noch im Hintergrund lauert), dann ist die LX-3 eben (wie schon erwähnt) doch ein bißchen überflüssig.

Und sind wir nicht alle immer auf der Suche nach einer Rechtfertigung für neues Spielzeug? :D

Die Randunschärfe der TG-1 ist in vielen Bildern offensichtlich, und auch die Auflösung und Detailfreude kommt natürlich nicht an die LX-3 heran.

Gerade das matschige Laub des Baumes zeigt das deutlich, oder auch der Holzboden im Laden.

Aber ansonsten (ich wiederhole mich) hat mich die TG-1 doch sehr positiv überrascht.
 
Danke, genau so etwas habe ich gesucht :top:

Stehe aktuell vor der selben Entscheidung: von welcher Kamera soll meine LX3 abgelöst werden? Nicht, dass ich mit der LX3 unzufrieden wäre, die Kleine hat wirklich schon sehr viel mitgemacht und ausgehalten; mangelnde Robustheit kann ich ihr keinesfalls vorwerfen. Ich hab schon fast das Gefühl, die ist unkaputtbar! Nur habe immer öfter Bedarf an einer wasserfesten Kamera und bin, wie wahrscheinlich viele Andere auch, bei den vier aktuellen Modellen angelangt:

Sony Cybershot DSC TX20
Panasonic Lumix DMC-FT4
Pentax Optio WG-2
Olympus TG-1

In meine engere Wahl kamen die Sony und die Olympus - mit diesen beiden Modellen möchte ich mich näher beschäftigen (die Pentax sagt mir überhaupt nicht zu und von der Pana habe ich leider viel zu viel Negatives über deren mangelhafte Wasserdichtheit gelesen). An der Sony gefällt mit die Einhand-Bedienung (der Slider) und dass sie wirklich sehr kompakt/flach ist. Von der Oly überzeugen mich deine Bilder. Natürlich gibt es qualitative Abstriche; aber ich denke dort, wo diese Kamera eingesetzt werden soll (z.B. Canyoning), kann ich mit dieser BQ leben. Denn bisher gabs da überhaupt keine Bilder.

Ich finde es lustig aber doch auch auch doof, dass zwar das Kamera-Display mit 3:2 beworben wird, das Bildformat aber 4:3 und nicht auf 3:2 umstellbar ist...

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten