• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Vergleich Nikon F 24-120/4 versus 24-70/2.8 und Z 24-120/4 versus 24-70/2.8

LarsS.

Themenersteller
Hallo zusammen!

ich habe zu "Nikon-F-Zeiten" eine ganze Zeit das 24-120/4 und 24-70/2.8 parallel besessen, da die sich je nach Einsatzbereich gut ergänzt haben:

Das 24-120/4 war (nach meiner Erfahrung) sehr scharf und aufgrund der Brennweite flexibler. Dafür war der AF leider "schnarchlahm", für Action war das Objektiv eher nicht so recht geeignet.
Das 24-70/2.8 hatte einen extrem schnellen und treffsicheren AF, war wie der sprichwörtliche Panzer gebaut und eben die eine Blende lichtstärker. Im direkten Vergleich fehlte mir bei diesem Objektiv aber immer das letzte bisschen Schärfe. Auch wenn ich kein Pixelpeeper bin, war das schon auffällig und gab dem 24-120/4 für mich einen Teil seiner Daseinsberechtigung.

Aktuell benutze ich an der Z8 das Z24-120/4, mit dem ich extrem zufrieden bin. Mit der zusätzlichen Möglichkeiten der schnellen FX/DX-Umschaltung an den Z-Kameras wird das Objektiv nochmals flexibler und vielseitiger. Die AF-Geschwindigkeit ist gegenüber der F-Version deutlich schneller, so dass ich das Objektiv auch ohne Bedenken für Action einsetze, bei der früher das 24-70/2.8 "ran musste".

Perspektivisch würde mich auch das Z 24-70/2.8 nochmal reizen, ich frage mich allerdings, wie sich hier so die Performance und mögliche Vorteile im Vergleich darstellen:
- Bringt das 2.8er nochmals Vorteile bei der AF-Geschwindigkeit?
- wie verhalten sich die Schärfeleistungen der beiden Objektive?
Wenn jemand diese beiden Linsen im Parallelbetrieb hat, würde ich mich über entsprechende Erfahrungsberichte freuen!

Viele Grüße,

Lars
 
Ach herje, nun keine Ahnung in wieweit ich dir helfen kann, da ich nie so eine zusammenstellung hatte.
das 24/70 Z ist gefühlt ggü. dem F Mount in Geschwindigkeit verdoppelt. Also merklich spürbarer zuwachs.
Vergleiche zu den 24-120er habe ich keine, ich bin immer direkt auf das 70-200 bei F gegangen und bei Z zum 70-180mm
Das schnellste Z Zoom ist das 70-200mm bei der Brennweite, Vergleich 24-70 f/2.8 und dem 70-180 glaube ich das das 24-70mm einen ticken scheller ist, aber wirklich nicht viel das es ein Kriterium werden würde.
Ich könnte mir vorstellen das es nur sehr wenige gibt, die 24-70/120 gleichzeitig in Benutzung haben., aber es wird sicherlich einen hier im Forum geben der beide Aktuell Besitzt.
 
Wenn jemand diese beiden Linsen im Parallelbetrieb hat, würde ich mich über entsprechende Erfahrungsberichte freuen!

Genau das ist das Problem, denn ein solcher Paralleleinsatz macht kaum Sinn. Wenn jemand Erfahrung mit beiden hat, dann eher nacheinander, und da steckt dann bereits eine Wertung drin. Zum Nachlesen empfehle ich https://www.zsystemuser.com/z-mount...nt-lens-reviews/nikon-24-120mm-f4-s-lens.html und https://www.zsystemuser.com/z-mount...nt-lens-reviews/nikon-24-70mm-f28-s-lens.html. Thoma Hogan ist zwar Nikon-fixiert, aber sehr kritisch. So ganz grob kann man sagen, dass sich der jeweilige Mehrwert in allererster auf das beschränkt, was das jeweilige Objektiv exklusiv hat, also die 70 bis 120 mm einerseits und die 2,8 andererseits.
 
Den AF empfinde ich bei beiden gleich schnell, wobei ich beide im wesentlichen bei Reportage bzw. People eingesetzt habe. Da kommt der AF nicht so rasch an seine Grenzen. Bei schnellen Sportarten wie z.B. Mountainbike etc habe ich keine Erfahrung.
Die Auflösung in den äußeren Bereichen ist beim 24-70/2,8 besser. Ist aber für meine Sujets keine so relevante Größe. Die 1 Blende mehr an Lichtstärke macht aber für mich den Unterschied.
 
Ich hatte beide Objektive für eine kurze Zeit parallel im Einsatz und habe irgendwann für mich beschlossen, dass das 24-70er den Aufpreis von rund 1000 € nicht wert ist. Die Schärfe und Bildqualität ist nur geringfügig besser und die eine Blendenstufe war mir den Aufpreis nicht wert.
Ich halte das 24-120er für ein Objektiv mit dem besten Preisleistungsverhältnis im Nikon Kosmos und ist auch im Vergleich mit anderen Herstellern konkurrenzlos. Ich habe mich schon bei der F-Mount Variante immer gefragt, warum bis heute kein anderer Hersteller diesen Brennweitenbereich anbietet.
 
Mein "Test" ist schon etwas her. Das 2.8er ist im Weitwinkel bei f/4 etwas schärfer als das 24-120 – deutlich insbesondere außerhalb der Bildmitte. Bei 70 mm nehmen sich die beiden nicht viel. Auf Unterschiede in der AF-Geschwindigkeit hatte ich nicht geachtet; beide schnell. Mir war dann mehr Tele doch wichtiger als die nur eine Blendenstufe bessere Lichtstärke und nur etwas mehr Schärfe. Ultimative Schärfe und Lichtstärke bringen dann doch Primes, für das Geld des 2.8ers bekommt man 2 bis 3 S-Objektive und dann mit f/1.8. ;-)
 
Verwende beide Objektive, wobei ich bei meinen Anwendungen - Reisen und Veranstaltungen - keinen signifikanten Unterschied bezüglich Autofocus und Schärfe feststellen konnte. Das 24-120 ist Immerdabei bei Reisen und Tageslichtveranstaltungen (wegen dem Telebereich) und das 24-70 kommt meist mit zu Indoor-Veranstaltungen wo die 2,8er Blende ein wesentlicher Vorteil ist.
 
Ich habe beide Z-Objektive und nutze eher das f2.8 als das f4 an der Z 9 und der Z 7II. Beide Linsen sind ab Offenblende gut. Aber mir scheint in allen Bereichen das f2.8 eine Ecke "krisper", die Mikrokontraste gefallen mir besser, das Bokeh auch. Allerdings ist es schwerer als das f4, und das spielt bei mir zunehmend eine Rolle. Gerade auf Veranstaltungen ziehe ich das f2.8 vor, immerhin befördert es doppelt so viel Licht auf den Sensor. Obwohl sie sich in der Brennweite überschneiden, werde ich beide behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten