• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Nikkor 14-24 f/2.8 vs. 16-35 f/4.0

Robinson74

Themenersteller
Ich habe mir ein neues Objektiv gegönnt: Das Nikkor 14-24 f/2.8.

Ich habe nun ein paar Vergleichs-Aufnahmen mit dem 16-35 f/4.0 gemacht. Und da bin ich bei der Brennweite 16mm schon etwas enttäuscht:

Kann es sein, dass das 16-35 bei 16mm schärfer abbildet? Beim Fotovergleich ist das 14-24 leicht abgeblendet auf 4.0 und das 16-35 bei Offenblende 4.0. Da sollte doch das 14-24 deutlich schärfer sein. Oder täusche ich mich da etwa?

Bei Brennweite am 20mm holt dann das 14-24 deutlich auf. Doch bei 16mm bin ich schon etwas enttäuscht...

Die Fotos habe ich alle ab Stativ gemacht mit Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser.

Im Anhang findet ihr die Vergleichs-Ansicht (Screenshot aus Lightroom). Danke für euer Feedback!
 

Anhänge

Die Bildgrößen und Ausschnittte sind nicht identisch.
Auf dem linken Bild kann ich keinen einzigen Punkt erkennen der in der Schärfeebene liegt.

Ob es sich um eine Fehlbedienung oder aber ein defektes Objektiv handelt kann ich Dir aufgrund des Beispielbildes nicht sagen.

Mein 14-24 liefert jedenfalls bei 16 mm klar und scharf. ;)
 
Kann es sein, dass das 16-35 bei 16mm schärfer abbildet? Beim Fotovergleich ist das 14-24 leicht abgeblendet auf 4.0 und das 16-35 bei Offenblende 4.0. Da sollte doch das 14-24 deutlich schärfer sein.

Das Nikon AF-S 14-24mm f/2.8G ED ist bei Offenblende bereits schärfer als das Nikon AF-S VR 16-35mm f/4.0G ED, allerdings gilt es ein paar wichtige Dinge zu beachten.

1.) Das 14-24er hat eine recht ausgeprägte Bildfeldwölbung und muss sehr exakt fokussiert werden.

2.) Nicht jedes Exemplar ist gleich gut (Dezentrierung?)

3.) Bei Vergleichsaufnahmen immer mehrere unterschiedlich fokussierte Aufnahmen vergleichen um mögliche Fehler des Testaufbaus zu vermeiden.

4.) Fokussieren per LV AF bei größter Vergrößerung!

Sollte danach immer noch ein so eklatanter Unterschied bestehen, liegt beim 14-24mm ein Fallschaden vor (egal ob mit oder ohne Verpackung).
 
Danke für eure Antworten!

Ich vermute mal ein dezentriertes oder gar defektes Objektiv... Ich habe mal die Nikon angeschrieben... :(
 
Danke für eure Antworten!

Ich vermute mal ein dezentriertes oder gar defektes Objektiv... Ich habe mal die Nikon angeschrieben... :(

Sorry, aber mehr als raten ist hier sehr schwierig.

Wenn Du möchtest kannst Du dir noch ein sehr gutes Exemplar zum Vergleich ansehen:

http://daten-transport.de/?id=zK2pLvyuT6wD

Nikon D810
14mm
Offenblende
ISO 64

17929180-lg.jpg


100% Crop ooc:

17929186-lg.jpg
 
Wenn Du möchtest kannst Du dir noch ein sehr gutes Exemplar zum Vergleich ansehen:

Wirklich knackscharfe Fotos! :top:

Ich habe mal ein paar Beispiel-RAW's unter folgendem Dropbox-Link raufgeladen: https://www.dropbox.com/sh/95tjpn2zn3nto37/AACSdBYBEZEagZ4m6_4QGjE2a?dl=0

Es sind jeweils 2 Vergleichfotos mit der gleichen Brennweiten- und Blendenkombination je Objektiv:

Vergleich 1:
16mm bei Blende 4

Vergleich 2:
24mm bei Blende 8

Was mir auffällt: V.a. bei Brennweite 16mm ist der Unterschied enorm. Bei Brennweite 24mm ist der Qualitäts-Unterscheid kaum bemerkbar.

Es würde mich freuen, wenn jemand von euch Zeit hätte, diese Fotos zu analysieren. Danke!
 
Ich hatte das 16-35 f4 an meiner D600 und benutze nun das 14-24 an meiner D800E und kann dir sagen, dass das 14-24 eine wesentlich bessere optische Leistung bietet!
Im Zentrum sind die Unterschiede nicht so groß, aber in den Ecken ist das 14-24 doch deutlich schärfer, selbst schon bei f2.8.

Man kann es selbst bei f2.8 sehr gut einsetzen, bei f4 hat es jedoch seinen Sweetspot und da macht es selbst Pixelpeeper glücklich. :evil:

Ich habe mir deine Bilder durchgesehen und bin der Meinung, dass damit etwas nicht stimmen könnte...

Mach aber zwecks der besseren Beurteilung mal eine Blendenreihe von f2.8 bis f8 von einer Backsteinmauer oder einer ähnlich gut strukturierten Fläche.
Achte dabei darauf, dass du die Kamera auf dem Stativ schön parallel zu der Fläche ausrichtest. :top:
Damit kann man nämlich sehr schön eine mögliche Dezentrierung testen! :top:
 
:confused:Das Objektiv ist nun zurück von Nikon: Das Objektiv war in Ordnung. Lediglich der Autofokus wurde justiert.

Gespannt machte ich nun weitere Testaufnahmen. Leider ist das neue 14-24er immer noch massiv unschärfer als das 16-35er... :mad:

Nun stellte sich heraus, dass das 14-24 in Verbindung meiner D800 einen massiven Backfokus hat. Das AF-Feineinstellung meiner Kamera schraubte ich nun bis zum Anschlag auf -20. Und siehe da: Die Schärfe ist nun viel besser! :top: Doch ich vermute, dass noch mehr drinliegt. Doch der Regler ist schon am Anschlag... Heisst das, dass der Autofokus meiner D800 verstellt ist? Ist es wohl ratsam nun auch noch die Kamera zur Nikon zu schicken?
 
Es ist immer ratsam, Body + Objektiv(e) einzuschicken. Beide können dejustiert sein und nur in der Kombination kann man sagen, was wirklich los ist.

Kann dann aber passieren das plötzlich andere Objektive mit denen man vorher keinerlei Probleme hatten auch wieder nachjustiert werden müssen - wenigstens per AF-Feinjustierung... Das ist also immer nur ein hin und herschrauben letzten Endes ;)

Bei -20 ist die Sache schon recht heftig... da macht es sicherlich Sinn darüber nachzudenken...

.
 
Kann dann aber passieren das plötzlich andere Objektive mit denen man vorher keinerlei Probleme hatten auch wieder nachjustiert werden müssen
Ja, wenn die Kamera nicht auf "null" war, dann muss man natürlich danach auch alle anderen Objektive adjusten (lassen). Dafür muss man den ganzen Vorgang nur einmal machen, dann hat man seine Ruhe (wenn die vom Service nichts verkackt haben).

Es kann ja sein, dass die Kamera zuerst -10 hatte und ein Objektiv +10 - damit war es trotz dejustierter Kamera topscharf. Nachdem die Kamera richtig justiert ist, ist das Objektiv auf einmal unschärfer und man wundert sich, was die wohl mit der Kamera angestellt haben ;)
 
Ja, wenn die Kamera nicht auf "null" war, dann muss man natürlich danach auch alle anderen Objektive adjusten (lassen). Dafür muss man den ganzen Vorgang nur einmal machen, dann hat man seine Ruhe (wenn die vom Service nichts verkackt haben).

Es kann ja sein, dass die Kamera zuerst -10 hatte und ein Objektiv +10 - damit war es trotz dejustierter Kamera topscharf. Nachdem die Kamera richtig justiert ist, ist das Objektiv auf einmal unschärfer und man wundert sich, was die wohl mit der Kamera angestellt haben ;)

Pfff, wenigstens das war früher einfacher, hat die Spiegellage einer Kamera gestimmt, konnte man sich durchgehend bei allen Objektiven darauf verlassen.
Ja ich weiß, Fokusdifferenz durch Abblenden, aber die wird es auch heute bei einigen wenigen Optiken noch geben, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß eine Kamera das intern korrigiert.

MfG

Manni
 
und täglich grüßt das Murmeltier

Das Forum wird hier langsam echt fad. Wie oft ist dieser Vergleich schon durchgekaut worden?
Langsam frage ich mich wirklich!
 
Pfff, wenigstens das war früher einfacher, hat die Spiegellage einer Kamera gestimmt, konnte man sich durchgehend bei allen Objektiven darauf verlassen.
Es geht nicht um die Spiegellage, sondern um das AF-Modul. Früher gab es das Problem wahrscheinlich deswegen weniger, weil erstens die Kameras noch viel genauer in der QS überprüft wurden und zweitens weil wer hat schon in 100%-Ansicht mit dem Mikroskop herumgespielt ;)
Ja ich weiß, Fokusdifferenz durch Abblenden, aber die wird es auch heute bei einigen wenigen Optiken noch geben, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß eine Kamera das intern korrigiert.
Focus Shift gibt es nach wie vor, das ist einfach eine Eigenschaft des Objektivs, wenn es in dieser Hinsicht nicht total auskorrigiert ist (sphärische Aberration). Das kann keine heutige Kamera intern korrigieren. Es ist allerdings praktisch nur bei sehr großer Lichtstärke ein Problem, darunter verschwimmt der Shift in der Tiefenschärfe.
 
Es geht nicht um die Spiegellage, sondern um das AF-Modul. Früher gab es das Problem wahrscheinlich deswegen weniger, weil erstens die Kameras noch viel genauer in der QS überprüft wurden und zweitens weil wer hat schon in 100%-Ansicht mit dem Mikroskop herumgespielt ;)

Focus Shift gibt es nach wie vor, das ist einfach eine Eigenschaft des Objektivs, wenn es in dieser Hinsicht nicht total auskorrigiert ist (sphärische Aberration). Das kann keine heutige Kamera intern korrigieren. Es ist allerdings praktisch nur bei sehr großer Lichtstärke ein Problem, darunter verschwimmt der Shift in der Tiefenschärfe.

Fokusshift und ähnliches scheinen mir schon weit zuviel Details...

Der To bekam gleich Anfangs den Hinweis, per Liveview die Schärfeebene zu testen.

Spätestens da wäre eine notwendige Feinjustierung für´s Objektiv und ggflls. der Kamera aufgefallen.

Und sorry, wenn man in der galerie des TO schaut, scheint eine vollkommen daneben sitzende Fokusebene bzw. grundsätzliche Unschärfe nichts ungewöhnliches zu sein.

Vielleicht sollte man sich bei solch einer Ausstattung auch ein wenig mit seinem Equipment auseinandersetzen, und wenn man hier fragt sich auch mit den Antworten beschäftigen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten