• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Makroobjektive Nikon / Tamron / Sigma

minoltapit

Themenersteller
Hallo zusammen,

es steht ein Makro Neukauf an, zur Zeit ist noch das alte Nikon Makro 2,8/105AF im Einsatz

Zur Auswahl stehen jetzt drei Makros mit Stabi.

Nikon 2,8/105AF VR
Sigma 2,8/105AF OS
Tamron 2,8/90AF VC

hat von Euch schon jemand schon mal den direkten Vergleich machen können, welches am besten von den drei Objektiven ist, gut sind sie alle was man lesen kann.

Viele Grüße
Peter
 
Alle drei sind optisch auf höchstem Niveau, da solltest du dich von den anderen Kriterien wie Haptik usw. leiten lassen.

Ich habe mir das Tamron 90 VC gekauft, weil ich damals ein günstiges Angebot hatte.
 
Ich persönlich habe das Tamron. Es ist sehr gut, für manche Dinge aber manchmal etwas zu kurz. Ich persönlich würde mir heute eher ein 105er oder gar ein 150er nehmen.
 
Wenn es rein um die Qualität geht, kannst du alle in einen Sack stecken und blind reingreifen.

Wenn der Preis nicht egal ist, einfach das beste Angebot nehmen (bei mir ist z.B. das Sigma 105 eingezogen, weil ich günstig an einen "Aussteller" gekommen bin).
 
Auf der Habenseite steht bei allen top BQ, sehr flotter AF, gute Stabis.
Anhand gemachter Bilder wird man nicht erkennen können, welches der drei genutzt wurde.

Das Nikon ist etwas für Leute, die alles "aus einer Hand" wollen und über etwas CAs hinwegsehen können.

Das Sigma ist derzeit am günstigsten zu haben, super Sigma-Linsen müssen wohl heutzutage "Art" im Namen führen.

Das Tamron wiegt am wenigsten und hat die längste Garantie - und ist auch preiswert.
 
Auf der Habenseite steht bei allen top BQ, sehr flotter AF, gute Stabis.

Das stimmt aber das Ausmaß der CA´s bem Nikon ist schon heftig. Würde man das Objektiv heute nochmal testen, wären wohl in der Beurteilung der BQ Abstriche zu machen. Nach ein paar Jahren der Hasslieb habe ich meins nun verkauft.
Sigma wirkt am knackigsten. Tamron hat für mich den schönsten Unschärfeverlauf.
 
Ich stand im Sommer 2015 auch vor der Wahl und hatte sowohl das Tamron als auch das Sigma. Das Tamron war mir, gerade an Vollformat, etwas zu kurz, daher ist es dann das Sigma geworden. Qualitativ tun die sich aber nichts. Das Nikon kam erst gar nicht in Frage, weil es bei gleicher Leistung gegenüber Tamron und Sigma viel mehr kostet, und nur etwas in der Haptik gegenüber den Mitbewerbern punkten kann, meiner Meinung.
 
Ich hatte den Vorgänger des Tamron´s an meiner Sony, jetzt an Nikon das 105er Sigma.
Das neue Tamron VC soll ja nochmal einen ticken besser sein (so weis ich es zumindest noch aus Sonys Zeiten). Als ich bei Nikon vor der Entscheidung stand bin ich einfach mal auf Fotoprisch mit beiden Objektiven gegangen (zusammen mit zwei Fotofreunden - der eine hatte das Nikon der andere das Sigma) beide Objektive an D7100. Natürlich wurde nicht das gleiche fotografiert und das können der beiden Fotografen hat sich wahrscheinlich auch leicht unterschieden - Qualitativ waren aber beide einfach top. Mir war eben das Nikon zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten