• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Vergleich Lumix 14-45 gegen Oly 12-50

frontfokus

Themenersteller
Eines der Objektive möchte ich der restlichen Menschheit wieder zur Verfügung stellen (sprich: verkaufen).
Das Lumix steht im Ruf, eines der besten mft-Kits zu sein, was viell sogar stimmt. Andererseit ist das Oly wasser- und staubgeschützt und hat einen größeren Brennweitenbereit. Also was tun?
Da ich mich nicht so ohne weiteres entscheiden kann,
habe ich beide mal bei 20mm und 25mm verglichen.
Viell kann mir der eine oder andere von euch hier weiterhelfen?

Gesamtbilder bei 20mm


20mm Cropansicht (Bildmitte, immer die vorderste Hauskante anvisiert)


Gesamtbilder bei 25mm


25mm Cropansicht (Bildmitte)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry habe vergessen darauf hinzuweisen,
dass die Bilder mit dem Browser Firefox (Adblock Plus aktiv) problemlos anzusehen sind,
während mit Microsoft-Edge es bei mir zumindest katastrophal viele Popups gibt.
 
Ich finde das Lumix einen Ticken besser, aber so wenig, dass ich mir keinen Einfluss auf das fertige Foto vorstellen kann.

Ich würde das Lumix verkaufen und das Olympus behalten, wenn ich alle meine Kameras einen guten Stabbi verbaut hätten. Die 12mm am Anfang wären das Argument für mich.

Wie sieht denn der Vergleich bei 14mm aus?
 
Ein Vergleich von 20 und 25mm Brennweite ist mMn relativ sinnlos, da werden beide nicht all zu schlecht sein. Interessant ist doch der Weitwinkelbereich mit 12 bzw. 14mm und das lange Ende mit 45 bzw. 50mm.
 
Siehst Du selber relevante Unterschiede (wohl kaum, sonst würdest Du nicht fragen)? Dann entscheide nach "Funktion". Das 12-50 ist abgedichtet - hast Du eine abgedichtete Kamera, wäre das schon ein wichtiger Punkt. Das 12-50 hat den größeren Brennweitenbereich, wobei die 2mm unten wichtiger als die 5mm oben sind. Filmst Du auch? Das 12-50 hat den Motorzoom, beim Foto unwichtig, beim Film ganz hilfreich. Hast Du sonst noch ein Makro? Ansonsten wäre die Makrofunktion auch noch ein Pluspunkt. Das 14-45 ist dagegen einen Tick lichststärker (bei 45mm dürfte das 12-50 so bei 5,8-5,9 liegen und bei 14mm auch schon bei 3,6-3,7), das liegt aber in einem Bereich wo man auch noch die Transmission beachten müsste, wenn man es ganz genau nehmen wollte - in der Praxis dürfte das vernachlässigbar sein.
Kurz, mir wäre das 12-50 das liebere Objektiv - wenn es denn sonst ok ist (scheint ja so).
Das Problem bei all den Kitobjektiven ist vor allem die Serienstreuung, und da ist das 14-45 offenbar weniger betroffen als der Rest und dazu kommt, das es wohl insgesamt einen Ticken besser ist. Aber wenn man zwei konkrete Exemplare hat, diese vergleicht und dann selber so wenig Unterschied sieht, dass man andere fragen muss, ist es wohl ein Patt und man kann andere Punkte höher werten.
 
Einziges "Killerargument" pro Lumix 14-45 ist der eingebaute Stabi - wenn man unstabilisierte Bodys nutzt.
Ansonsten sind die Unterschiede nicht so groß - da sollte man die Extras des Olympus "mitnehmen" (Dichtung, Motorzoom für Video, Macro-Schalter).
 
Bildmitte ist das eine, gerade bei einem Standardzoom für z.B. Urlaubsbilder finde ich den Rand aber auch wichtig. Da würde ich nochmal einen Blick drauf werfen und dann kannst du auch selbst entscheiden. Wenn dein 12-50 etwa gleich gut ist, gibt es außer dem Stabi wenig Argumente für das 14-45.
 
Bildmitte ist das eine, gerade bei einem Standardzoom für z.B. Urlaubsbilder finde ich den Rand aber auch wichtig.

:top:

...oder die Leistung bei Offenblende... oder an den beiden Enden... oder bei Streulicht...

Meine zwei 12-50er gingen (leider) relativ schnell aufgrund der matschigen Ränder und der schlechten Offenblendleistung zurück. Mit dem Vario 14-45 sieht das doch sehr anders aus.
 
Bildmitte ist das eine, gerade bei einem Standardzoom für z.B. Urlaubsbilder finde ich den Rand aber auch wichtig. Da würde ich nochmal einen Blick drauf werfen und dann kannst du auch selbst entscheiden. Wenn dein 12-50 etwa gleich gut ist, gibt es außer dem Stabi wenig Argumente für das 14-45.


die Rand(un)schärfe eines Objektives im BW-Bereich von ca 20-30mm find ich nicht so besonders wichtig,
da Zentrum und Rand meist eh nicht auf der selben Schärfenebene liegen.
Es sei denn ich fotografiere plane Wände, Holzstöße oder Bilder.

Anbei nochmal eine kleine Ergänzung mit dem BW-Bereich 35 und 45mm:
Fokussiert wurde auf die Aussenlampe neben dem Abluftgitter

Ganzbilder mit 35mm:


Ausschnitte daraus bei 35mm:


Ganzbilder mit 45mm:


Ausschnitte daraus bei 45mm:
 
ach so, beinahe hätt ichs vergessen.
Danke schon mal für eure Kommentare und Ansichten.

OlyAndy:
deine Denkanstöße lassen mir das 12-50er in ganz anderem (positiven) Licht erscheinen. Klasse Argumentation.
Leider ist mir aber mein 14-45 irgendwie ans Herz gewachsen,
weil es mein erste mFT Objektiv war, welches ich 2009 zusammen mit der G1 erworben habe.
 
Wenn man das 14-45 mag, und sei es nur aus nostalgischen Gründen, lohnt sich der Verkauf kaum, da man ja weniger als 100€ dafür bekommt... Mein Tipp: behalten.
Der Wert wird nicht weiter sinken, falls man später doch noch einmal das Geld braucht (im Gegensatz zu den MFT-Bodys...).
 
deine Denkanstöße lassen mir das 12-50er in ganz anderem (positiven) Licht erscheinen. Klasse Argumentation.
Leider ist mir aber mein 14-45 irgendwie ans Herz gewachsen,
weil es mein erste mFT Objektiv war, welches ich 2009 zusammen mit der G1 erworben habe.

Hallo Frontfokus,

wenn du erst Olyandys Denkanstöße brauchtest, scheinen dir bisher der Bereich unter 14 mm und die Makrofunktion nicht so wichtig zu sein.

Für mich das wichtigste Argument zwischen dem 12-50 und anderen Kitobjektiven wäre, dass mir das 12-50-er einfach zu lang ist. Nur ist wohl das 14-45-er auch nicht gerade ein Winzling (ich habe mein Kitobjektiv durch ein Pana 14-er ersetzt ;) ).

Ans Herz gewachsen ist mir allerdings keines von beiden, sondern das Panaleica 25-er und das Oly 45-er.
 
Das ist wirklich eine schwere Entscheidung. Ich habe beide Objektive und würde mich auch schwertun, eines von beiden zu verkaufen. Normalerweise würde ich mich vermutlich eher für das Pana 14-45 entscheiden wegen der etwas besseren Bildqualität, jedoch verwende ich in der Regel Olympus-Kameras mit eingebautem Stabi. Was für und gegen das jeweilige Objetkiv spricht, lälsst sich relativ einfach zusammenfassen, und man sollte dann nur nach den persönlichen Bedürfnissen entscheiden:

Pro Oly 12-50: (fast)Makro-tauglich, besserer Brennweitenbereich, Regenresistenz, eventuell bessere Korrektur bei Oly-Kameras

Pro Pana 14-45: Sehr gute Bildqualität (jedenfalls stimmt das für mein Exemplar), etwas schärfer als das Oly, vermultich bessere Korrektur durch Pana-Kameras

Hier muss man sich über die Prioritäten im Klaren sein. Eine allgemein gültige Antwort gibt es nicht. Ich tu mich schwer mit dem Verkauf eines der beiden Objektive, daher habe ich beide noch (verkaufe aber möglicherweise auch beide wegen Besitzes des exzellenten Oly 12-40/2.8).

LG
jazzy
 
der Vollständigkeit halber habe ich gestern beide Objektive mit BW 14mm verglichen.

das ganze Bild:


der 100%-Ausschnitt im Zentrum:


ein 100%-Ausschnitt links unten:


meine Aufnahmen sind natürlich nur Momentaufnahmen die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Ein "seriöser" Test kommt womöglich zu anderen Aussagen.
Jeder kann sich sein eigenes Bild über die Vor- und Nachteile beider Objektive machen. Mein Eindruck ist der, dass beide durchaus vergleichbare BQ aufweisen und diese absolut kein Kriterium ist das eine oder andere Objektiv abzuwerten.
 
der Vollständigkeit halber habe ich gestern beide Objektive mit BW 14mm verglichen.

das ganze Bild:


der 100%-Ausschnitt im Zentrum:


ein 100%-Ausschnitt links unten:


meine Aufnahmen sind natürlich nur Momentaufnahmen die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Ein "seriöser" Test kommt womöglich zu anderen Aussagen.
Jeder kann sich sein eigenes Bild über die Vor- und Nachteile beider Objektive machen. Mein Eindruck ist der, dass beide durchaus vergleichbare BQ aufweisen und diese absolut kein Kriterium ist das eine oder andere Objektiv abzuwerten.


danke für die beispielbilder. das 14-45-er hat für mich zwar die nase vorn, aber wenn man keine vergleichsaufnahmen gegenüberstellen kann, wird das eine wie das andere objektiv bei visueller bildbetrachtung wohl gleich bewertet werden.

mike
 
danke für die beispielbilder. das 14-45-er hat für mich zwar die nase vorn, aber wenn man keine vergleichsaufnahmen gegenüberstellen kann, wird das eine wie das andere objektiv bei visueller bildbetrachtung wohl gleich bewertet werden.

mike

...Was mit Sicherheit zum großen Teil am besseren Licht liegt....
 
... eben nicht, schau mal die auf beiden fotos beschattete giebelseite des hauses an. da hat das pana eindeutig die nase vorn, aber vergiß es.

mike

...genau, da sind mehr JPG-Artefakte und mehr Raw-Artefakte von Lightroom zu sehen.... aber vergiß es...
 
zu meinem WF in LR gehört natürlich auch das Herausfiltern der CAs.
Ohne diesen Schritt würde das 14-45er schon sehr auffällige CAs zeigen.

hier mal ein 200%Ausschnitt von den beiden letzten Bildern:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten