• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich Kit-Objektiv mit Canon 28-105 f3.5-4.5 II USM

OlPl42

Themenersteller
Nachdem ich anhand meines neuen Canon EF 28-105 f3.5-4.5 USM II schon gelernt habe, was "tonnenförmige Verzeichnungen" sind (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14353), habe ich das Ding heute nochmal brutal gegen eine Ziegelwand gerichtet und mit dem Kit-Objektiv verglichen in den Brennweiten 28, 35, und 50 (jeweils circa, beim Kit lässt sich die Brennweite bei mir nicht wirklich auf den Millimeter genau einstellen). Jeweils mit Offenblende und Blende 10/11. Ohne Stativ, aber mit ISO 200 bei strahlendem Sonnenlicht und Verschlusszeiten <=1/500s. Verwackler schließe ich also mal aus. ;)

Ich hab mal die Bilder für 35mm angehängt, die Dateinamen enthalten Infos zu Objektiv, Brennweite, Blende und Verschlusszeit (bei letzterem Kehrwert bilden!). Ich hoffe man erkennt in der Verkleinerung noch was.

Mein Fazit: Offenblende beim 28-105 ist gräuslich, wesentlich schlechter als bei meinem Kit-Objektiv. Bei Blende 10 bzw. 11 sind die Ergebnis vom Kit-Objektiv nicht wesentlich schlechter, wenn nicht sogar ebenbürtig. Bei 28 mm bzw. 50 mm Brennweite fällt der Vergleich sehr ähnlich aus. Im Telebereich (70 bzw. 105 mm) ist der Unterschied Offenblende zu Blende 10 beim 28-105 nicht mehr ganz so gravierend.

So wie ich das sehe kommt das 28-105 Montag wieder in den Karton und zurück zum Internet-Versander (14-Tage-Rückgaberecht).

Meine zwei Fragen:

1) Ist das Ergebnis repräsentativ für das 28-105 oder habe ich einfach nur ne Gurke erwischt?
2) Hab ich ne Chance mit nem anderen Fast-Immer-Drauf-Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse Ergebnisse zu erzielen, die nicht so schlecht ausfallen? Sigma 18-125? Tamron 28-300 XR DI?

Ciao,

Oliver

EDIT: Ok, die Dateinamen sind nach dem Hochladen natürlich futsch. :rolleyes: Also hier die Dateinamen zum Nachlesen (bin grad zu faul die EXIF-Daten nochmal richtig aufzuschreiben ;) ):

Bild 1) ef_4_18_55_34mm_f4.5_3200s.jpg
Bild 2) ef_4_28_105_35mm_f4_4000s.jpg
Bild 3) ef_5_18_55_34mm_f10_500s.jpg
Bild 4) ef_5_28_105_35mm_f11_500s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe nahezu die gleiche Erfahrung gemacht wie du. Ich hätte mir auch eine optische Leistung erwartet, die sich vom Kit sichtbar abhebt. Andere User haben auch berichtet, dass es um einiges schärfer ist als das Kit. Also, entweder ich habe einen Aschenbecher erwischt oder mein Kit ist so gut.

Der Händler meines Verderbens hat es mir dann anstandslos (mit Aufpreis) gegen ein 28-135 IS getauscht (der konnte den Vergleich zum Kit auch nicht glauben *gg*). Das ist jetzt auch schon bei offener Blende wesentlich besser. Es ist nicht so, dass es der ultimative Schärfe-Heuler ist, aber es hat eine passable Bildquali, man muss nicht so heftig abblenden, es hat am langen Ende immerhin 216mm/KB und der IS ist auch eine feine Sache. Es ist mittlerweile mein Fast-Immerdrauf - das ist nunmal Sympathiesache.
Würde ich es mit einem 28-70 (75) direkt vergleichen, dann wäre ich vielleicht enttäuscht von der Schärfe, aber diese 28-7x Dinger sind mir einfach hinten zu lang und vorne zu kurz.

Bei den anderen von dir genannten Objektiven wäre ich vorsichtig, beide sind dafür bekannt, dass man ebenfalls gehörig abblenden muss. Beim 18-125 wird sogar von Vignettierung im WW Bereich berichtet, die erst durch starkes Abblenden verbessert wird. Also ist der Vorteil des langen Brennweitenbereichs auch wieder mit Schmerzen verbunden.

LG Peter
 
@Tom:
Das sei dir unbenommen! Und du hast auch wirklich tolle Bilder auf deiner HP. Der Knackpunkt ist der: die meisten davon hättest du auch mit dem Kit so hinbekommen (behaupte ich einmal). Ich habe auch ein paar nette Bilder damit gemacht, genauso wie Silvax mit seinem 28-75, bevor er draufgekommen ist, dass es da und dort daneben liegt.

Ich habe das 28-105 im Urlaub mitgehabt und viele Bilder damit gemacht. Am Ende hab ich dann doch oft das Kit draufgeschraubt (weil mir der WW gefehlt hat), oder das Tele (weil es mir zu kurz war), oder das EF 50 (weil das halt lichtstärker ist). Unter den Bilder kann ich heute nur anhand der Brennweite folgern, welches Objektiv es war. Dafür, dass das 28-105 mehr gekostet hat, als die drei anderen zusammen, war mir das Ergebnis zu happig.

Das sollte einfach eine Gegenüberstellung zum Kit sein - und das braucht sich dabei nicht zu verstecken.

LG Peter
PS: Nur mal so - mich würde eine Gegenüberstellung vom 28-105 zum 28-135 anhand von O-Bildern interessieren. Sowas wie ein Shoot-Out :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom Bombadur schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen.

HAbe eher gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht!

Glaube ich dir ja. :) Wenn man mit dem Ding nicht gerade bei Offenblende fotografiert, macht's ja tolle Bilder, Schärfe, Farben, ... stimmt alles. Verarbeitung ist solide (vor allem im Vergleich mit dem Kit-Objektiv) und der Ring-USM mit FTM ein Traum.

Wahrscheinlich habe ich einfach ne Gurke erwischt oder mein Kit ist einfach überdurchschnittlich gut. :D PeterD scheint's ja ähnlich zu gehen.

Jedenfalls ist mir das Objektiv (mein Exemplar!) für die optische Leistung bei Offenblende schlicht zu teuer. Da nehm ich lieber das Kit-Objektiv.

Bei den verkleinerten Bildern sieht man den Unterschied nicht mehr so stark, wenn ich am Montag einen Moment Zeit habe, lade ich nochmal 100%-Crops hoch.

Und dass das nur Ausreißer sind beim 28-105 kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen -- ich hab den gleichen Vergleich nämlich auch mit meinem alten 28-80 (siehe Sig) angestellt, auch da schneidet das 28-105 bei Offenblende schlechter ab -- wenn auch der Unterschied nicht ganz so krass ist wie beim Kit-Objektiv.

Wat solls, die Scherbe kommt jedenfalls Montag wieder zurück an den Versender und dann mal sehn wie's weiter geht...

Ciao,

Oliver
 
Also ich war mit dem 28-105 3,5-4,5 jahrelang an Diafilm sehr zufrieden, da war es sichtbar besser als die Billiglinsen a la 28-90 u.a.
Ok, die Offenblende war nicht der Brüller, einfach abgeblendet wars aber gut...
(Die Dias gefallen mir übrigens auch heute noch ;-)

An der 10D war ich garnicht glücklich damit, es hatte einerseits Frontfokus aber auch bei richtigem Fokus wars einfach nicht gut genug für den Sensor. Nun, ich habe kein schlechtes Objektiv zum vergleichen, aber meinen anderen war's deutlich unterlegen. Ich habs daher verkauft...

Ich weiß, dass es gerade hier sehr oft als "Immerdrauf" empfohlen wird, ich selbst finde mein Tamron 28-75 bzgl der Schärfeleistung haushoch überlegen.

Ein umfangreicher Vergleich der Schärfe meines Objektive 50/1,8 vs 28-105 vs 28-75/2,8 bei 50mm findet sich hier :

http://www.drosophyllum.com/Foto/50mm/50mm.htm

mfg
 
OlPl42 schrieb:
2) Hab ich ne Chance mit nem anderen Fast-Immer-Drauf-Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse Ergebnisse zu erzielen, die nicht so schlecht ausfallen? Sigma 18-125?
Ciao,

Dazu hab ich heute was gemacht:


Libellenmakro_120.jpg


100% Ausschnitt (allerdings nachdem für den Druck geschärft wurde)

Libellenmakro_Ausschnitt.jpg



ob Dir das reicht musst Du selber wissen.....

Das Objektiv ist eigentlich nur bei 18mm nicht ganz so gut, aber immer noch brauchbar.
 
OlPl42 schrieb:
Glaube ich dir ja. :) Wenn man mit dem Ding nicht gerade bei Offenblende fotografiert, macht's ja tolle Bilder, Schärfe, Farben, ... stimmt alles. Verarbeitung ist solide (vor allem im Vergleich mit dem Kit-Objektiv) und der Ring-USM mit FTM ein Traum.
Meine Rede ...

OlPl42 schrieb:
Wahrscheinlich habe ich einfach ne Gurke erwischt oder mein Kit ist einfach überdurchschnittlich gut. :D PeterD scheint's ja ähnlich zu gehen.
Kein Widerspruch ...

OlPl42 schrieb:
Jedenfalls ist mir das Objektiv (mein Exemplar!) für die optische Leistung bei Offenblende schlicht zu teuer. Da nehm ich lieber das Kit-Objektiv.
Wie aus meinem Munde ...

Cephalotus schrieb:
Ok, die Offenblende war nicht der Brüller, einfach abgeblendet wars aber gut....
Kann ich nur bestätigen ...
Im Übrigen finde ich die Gegenüberstellung auf deiner Seite äusserst treffend. Es bestätigt meine Erfahrung: Das 28-105 ist einfach zu weich und das EF 50 ist bei weitem nicht so toll, wie viele sagen. Es hat nur einen Riesenvorteil - die Lichtstärke. Ich persönlich mag es sehr für Lowlight Aufnahmen, ansonst bleibt es in der Tasche. Beim 28-75 kann ich nicht mitreden (der Händler meines Verderbens wollte 500 dafür haben! Too much).

Fazit: eigentlich sind wir uns einig - das 28-105 ist nicht schlecht aber nicht gut genug.

@Nightstalker: Das Bild ist auch nicht schlecht, vielleicht eine Spur zu überschärft. Man sollte aber mMn ein Objektiv nicht danach bewerten, was es unter besten Bedingungen leisten kann, sondern danach, wie es sich im alltäglichen Gebrauch verhält. Sonst nimmt man immer die billigsten Scherben und verwendet sie nur dann, wenn man dafür die optimalen Bedingungen vorfindet. So hat z.B. mein 75-300 (ohne USM) bei Vergleichen bisher alle anderen Objektive deklassiert - und zwar im Bereich von 75-150mm! Bloss, wofür hab ich dann ein 300er Tele?

LG Peter
 
PeterD schrieb:
@Nightstalker: Das Bild ist auch nicht schlecht, vielleicht eine Spur zu überschärft. Man sollte aber mMn ein Objektiv nicht danach bewerten, was es unter besten Bedingungen leisten kann, sondern danach, wie es sich im alltäglichen Gebrauch verhält. Sonst nimmt man immer die billigsten Scherben und verwendet sie nur dann, wenn man dafür die optimalen Bedingungen vorfindet. So hat z.B. mein 75-300 (ohne USM) bei Vergleichen bisher alle anderen Objektive deklassiert - und zwar im Bereich von 75-150mm! Bloss, wofür hab ich dann ein 300er Tele?

LG Peter

Hmm, ein Freihandschuss im Spazierengehen sollte als alltäglicher Gebrauch herhalten...oder was verstehst Du darunter?

ich hänge mal einen Ausschnitt ran wie er aus Genzo kam (nach der Rawentwicklung), das Ganze wurde in der EBV nicht mehr nachgeschärft.
(F10 f 125mm t 1/400)


Dazu ein Bild bei 18mm Blende 5,0 ISO 400 t 1/80
(ein bischen schief, weil Überkopf fotografiert)

und ein Ausschnitt 100% wie er aus der Raw Software gekommen ist (Standardeinstellungen)


Ich kann nur sagen dass das Sigma DC erstaunlich gut ist, dass es viele alte analog gerechnete Objektive vor allem mit offener Blende schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh wie schade, es gab zum thema abbildungsleistung des canon 28-105 mal irgendwo im netz sone schöne grafik,wo anhand eines Messwertes für die Abbildungsleistung der Verlauf über die Blenden geschlossen wurde, leider find ich die im moment nicht, aber an soviel erinner ich mich:

Das 28-105 war bei Offenblende schlechter als ein billig sigma, ein tamron 24-135, ein canon 28-135 und das canon 28-70L aber es gewann rasch beim abblenden, dieses ergebnis war bei allen brennweiten ziemlich gleich.

Ich selbst hatte es auch ein paar monate und meine Erfahrung dazu sind durchaus Positiv, natürlich ist die offenblende nicht so, aber leichtes abblenden ist aus qualitätsgründen ja bei fast jedem objektiv sinvoll. USM ist ein schönes feature was man bei Sigma und Tamron im WW vergeblich sucht und je nach zu fotografierendem Objekt mehr oder weniger wichtig.

Ums kurz zu sagen, ich mag das handling sehr! Die Bilder im Test sind nicht so, aber die Ausbeute unter "realen" bedingungen ist echt ok für den preis.

Wenn du auch bei offenblende schon gute ergebnisse willst würde ich mich dem vorredner anschliessen der das 28-135 empfahl!

gruß alex
 
alecc12 schrieb:
Oh wie schade, es gab zum thema abbildungsleistung des canon 28-105 mal irgendwo im netz sone schöne grafik,wo anhand eines Messwertes für die Abbildungsleistung der Verlauf über die Blenden geschlossen wurde, leider find ich die im moment nicht, aber an soviel erinner ich mich:

Vielleicht meinst du den hier: http://www.tawbaware.com/canon_lens_test.htm

Auch interessant, allerdings als Vergleich zum 24-85 (das mMn ziemlich ähnlich sein dürfte): http://kontsevoy.com/lenses/

@Nightstalker:
Wie gesagt, ich finde die Libelle sehr schön. Allerdings würde ich die Bilder nicht zu einem Schärfevergleich ins Rennen schicken.
Aber der RAW Konverter interssiert mich. Ich habe mir bis jetzt nur eine Demo vom PhaseOne runtergeladen, weil der O-Canon mMn Schrott ist. Gekauft hab ich ihn dann doch nicht.

LG Peter
 
Ok, hier nochmal 100% crops (300x300 Pixel) aus der Mitte und (im nächsten Beitrag) aus der oberen linken Ecke. Da sieht man die Unterschiede besser als in den kompletten, aber verkleinerten Bildern. Reihenfolge wie oben: 1) Kit-Objektiv Offenblende, 2) 28-105 Offenblende, 3) Kit-Objektiv abgeblendet, 4) 28-105 abgeblendet.

Ciao,

Oliver
 
PeterD schrieb:
Aber der RAW Konverter interssiert mich. Ich habe mir bis jetzt nur eine Demo vom PhaseOne runtergeladen, weil der O-Canon mMn Schrott ist. Gekauft hab ich ihn dann doch nicht.

LG Peter

Der Konverter darf in seiner deutschen Übersetzung nur per email verbreitet werden, PM mit Mail an mich und ich schickt ihn Dir...Manual ist dabei
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten