OlPl42
Themenersteller
Nachdem ich anhand meines neuen Canon EF 28-105 f3.5-4.5 USM II schon gelernt habe, was "tonnenförmige Verzeichnungen" sind (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=14353), habe ich das Ding heute nochmal brutal gegen eine Ziegelwand gerichtet und mit dem Kit-Objektiv verglichen in den Brennweiten 28, 35, und 50 (jeweils circa, beim Kit lässt sich die Brennweite bei mir nicht wirklich auf den Millimeter genau einstellen). Jeweils mit Offenblende und Blende 10/11. Ohne Stativ, aber mit ISO 200 bei strahlendem Sonnenlicht und Verschlusszeiten <=1/500s. Verwackler schließe ich also mal aus. 
Ich hab mal die Bilder für 35mm angehängt, die Dateinamen enthalten Infos zu Objektiv, Brennweite, Blende und Verschlusszeit (bei letzterem Kehrwert bilden!). Ich hoffe man erkennt in der Verkleinerung noch was.
Mein Fazit: Offenblende beim 28-105 ist gräuslich, wesentlich schlechter als bei meinem Kit-Objektiv. Bei Blende 10 bzw. 11 sind die Ergebnis vom Kit-Objektiv nicht wesentlich schlechter, wenn nicht sogar ebenbürtig. Bei 28 mm bzw. 50 mm Brennweite fällt der Vergleich sehr ähnlich aus. Im Telebereich (70 bzw. 105 mm) ist der Unterschied Offenblende zu Blende 10 beim 28-105 nicht mehr ganz so gravierend.
So wie ich das sehe kommt das 28-105 Montag wieder in den Karton und zurück zum Internet-Versander (14-Tage-Rückgaberecht).
Meine zwei Fragen:
1) Ist das Ergebnis repräsentativ für das 28-105 oder habe ich einfach nur ne Gurke erwischt?
2) Hab ich ne Chance mit nem anderen Fast-Immer-Drauf-Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse Ergebnisse zu erzielen, die nicht so schlecht ausfallen? Sigma 18-125? Tamron 28-300 XR DI?
Ciao,
Oliver
EDIT: Ok, die Dateinamen sind nach dem Hochladen natürlich futsch.
Also hier die Dateinamen zum Nachlesen (bin grad zu faul die EXIF-Daten nochmal richtig aufzuschreiben
):
Bild 1) ef_4_18_55_34mm_f4.5_3200s.jpg
Bild 2) ef_4_28_105_35mm_f4_4000s.jpg
Bild 3) ef_5_18_55_34mm_f10_500s.jpg
Bild 4) ef_5_28_105_35mm_f11_500s.jpg

Ich hab mal die Bilder für 35mm angehängt, die Dateinamen enthalten Infos zu Objektiv, Brennweite, Blende und Verschlusszeit (bei letzterem Kehrwert bilden!). Ich hoffe man erkennt in der Verkleinerung noch was.
Mein Fazit: Offenblende beim 28-105 ist gräuslich, wesentlich schlechter als bei meinem Kit-Objektiv. Bei Blende 10 bzw. 11 sind die Ergebnis vom Kit-Objektiv nicht wesentlich schlechter, wenn nicht sogar ebenbürtig. Bei 28 mm bzw. 50 mm Brennweite fällt der Vergleich sehr ähnlich aus. Im Telebereich (70 bzw. 105 mm) ist der Unterschied Offenblende zu Blende 10 beim 28-105 nicht mehr ganz so gravierend.
So wie ich das sehe kommt das 28-105 Montag wieder in den Karton und zurück zum Internet-Versander (14-Tage-Rückgaberecht).
Meine zwei Fragen:
1) Ist das Ergebnis repräsentativ für das 28-105 oder habe ich einfach nur ne Gurke erwischt?
2) Hab ich ne Chance mit nem anderen Fast-Immer-Drauf-Objektiv in einer ähnlichen Preisklasse Ergebnisse zu erzielen, die nicht so schlecht ausfallen? Sigma 18-125? Tamron 28-300 XR DI?
Ciao,
Oliver
EDIT: Ok, die Dateinamen sind nach dem Hochladen natürlich futsch.


Bild 1) ef_4_18_55_34mm_f4.5_3200s.jpg
Bild 2) ef_4_28_105_35mm_f4_4000s.jpg
Bild 3) ef_5_18_55_34mm_f10_500s.jpg
Bild 4) ef_5_28_105_35mm_f11_500s.jpg
Zuletzt bearbeitet: